Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Themen
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
 
	-  Netzteil für Tripath TA-2020
-  Unsicherheit: was iss das für ein USB Port
-  Externer Wandler - ich höre keinen Unterschied.
-  cinch unsymmetrisch auf klinke symmetrisch
-  Hypex UCD36MP
-  Dap Audio DCP 24 funktioniert nicht richtig
-  Schutzwiderstand Ausgangsübertrager
-  Neue "kleine" Modushop Kühlkörpergehäuse
-  Multikanal Amp für Aktiv Setups, taugt sowas was
-  Sure Verstärkertechnik
-  Gira Unterputzradio + Class D + Remote start
-  Vorverstärker für Class-D Module (ALC0300)
-  NAS zu Volumio mounten
-  USB Lötkolben ....
-  Suche gutes Bluetoothmodul für vorhandene Kopfhörer
-  Brutefir Faltrechner, Nachschwinger in Messung
-  Ein Feuchter Jugendtraum wird wahr
-  Welche Verstärkerleistung?
-  Lautsprecher Impedanz und Röhrenverstärker
-  Ablagerung in 1626er Röhre
-  220 Volt Lüfter
-  DeutschlandFunk 1.1.2016 Abschaltung 6 MW Sender
-  Konzept Wohnzimmer mit  hohem Anspruch und übler Vorbelastung - das ist ein Hilferuf!
-  Endstufe für Subwoofer brücken
-  Class-D Endstufe zur Bassgitarrenverstärkung
-  Equalizer-Apo mit Windoof 10
-  Schaltnetzteile
-  Anfänger will Class D-Verstärker bauen!
-  Mini USB Osziloskop
-  Seltsam: Ich verstehe mein DSP nicht
-  Asymmetrische Schaltnetzteile
-  DSP mit 8 Kanaelen und Touchscreen fuer 80 Euro
-  Plextor PC CDRom als CD-Laufwerk für DAC
-  Audio-Signalverarbeitung mit REAPER
-  Fragen zu Komponten für MiniSharc (AD + DA Wandler)
-  Connexelectronic - keine Adressinfo
-  Welchen DSP mit FIR
-  Standard neuling;l30d x2,sind die was?
-  Pocket-Mixer
-  netter Röhren PreAmp
-  Monitor Emulator???
-  Weiland
-  Phasenverschiebungen in EqualizerAPO/IIR-Filtern
-  Gleichrichtertopologien
-  melcher netzgerät 550w 48-52vdc
-  rasplex DAC Lautstärkeregelung
-  XLR/Symmetrische Lautstärkeregelung
-  Erfahrungen Volumio mit Raspberry Pi
-  Power im Fuß
-  Mehrer class D-Amps an ein SMPS ?
-  Emerson R48 - 1800A
-  DIY Verstärkerfrage
-  Mikrofon
-  L30d-grössere kühlkörper
-  probleme mit anaview alc-0300-1300-h
-  Digitale Quellenwahl
-  Kleiner Class-D Verstärker, AA-AB32512 von Sure-Electronics.
-  Verstärkermodul-Komplettlösung für Elektronik-Faule gesucht!
-  Unterschiedliche Klinkenkabel zusammenlöten
-  Android Smartphone als Autoradio...
-  Nixie Röhren als VU-Meter
-  Intertechnik Mini-D 50+50Amp
-  Marantz CD54 spielt den letzten Titel nicht ab
-  Tisbury Audio Mini Passive Pre-Amp
-  Soll man Elkos nach 25 Jahren tauschen?
-  Leerlaufspannung
-  Probleme mit SMPS von Connex
-  Spezialproblem Sound für 2 große Räume per PC
-  Kommen jetzt wieder Transen?
-  Ersatz für Alps Potis, AVM V3.
-  Gremlin- kleiner Class-T Amp- ganz groß.
-  simens klangfilm 2x elc82 funktioniert nicht wie er soll
-  Suche Netzteil 12V 2.5 W für DSP
-  netzteil auslagern?
-  EBB Mosfet Amplifier Module
-  IRAUD200-Selbstbau Optimierung und Entstörung
-  class d board intertechnik?
-  Raspberry PI / KODI / aktiv Weiche (BruteFIR?)
-  OT aus EBB Mosfet Amplifier Module/Diskussion zum Amp-Klang
-  Anfängerfrage - Verstärkerbau
-  AP AUX-0025 clone
-  Class D Modul auf Basis des TDA7498
-  Lautsprecher mit rephase aktivieren.
-  Frage an die Benutzer des Hypex as2.100
-  Aktiver Subwoofer aber wie?
-  Schutzschaltung für Icepower 250a/500a
-  Bauteile
-  Vorverstärker Bausatz (mal wieder) gesucht
-  Gehäuse
-  RKT.230va 2x35
-  HiFi Audio - Analog trifft Digital
-  icepowerASC200 oder sure??
-  Solid core Lautsprecherkabel
-  Software: fernbedienbarer Musikplayer für Linux
-  Problem mit pioneer sx-636
-  High-Power Input an Sub nachrüsten
-  Hypex UCD 180 HG ansteuern
-  Hypex/Monacor AS.100D / MiniDSP ICE PWR-125
-  Kino- Endstufe Strässer: Röhre gesucht
-  WAS ist das?
-  Welcher Stereo-Receiver ?
-  Symmetrischer Phono-VV
-  RIAA-Kennlinie im DSP
-  Interessante Endstufenmodule
-  Vollaktives 2.1 System
-  Galvanische Trennung / Isolation vom Netz
-  Ich suche einen HiRes Player/Streamer
-  tube buffer  PGA2311
-  Kleines Amp Modul mit FM Empfänger
-  Welcher kompakte Verstärker für die DXT-MON?
-  Abtastratenwandler
-  Beschriftung von China-Amp Gehäuse entfernen
-  Litzenspulen...?!
-  Dritter Amp Kanal für Hypex AS2.100D
-  Schaltnetzteil liefert zu wenig Strom für sure amp
-  Netzteil für Gremlin (Sure AA-AB32512) gesucht
-  Turbo-Amp
-  Abletec ALC0300-1300 seltsames Phänomen
-  Ist das ein Am120 ?
-  Magsafe 2011 Macbook Pro Entladen
-  Dicke Röhren in Class-A
-  Phantomspeisung für ECM999?
-  Anaview ALC0300-1300 'Tuning' oder Verfeinerungen
-  Hypex UCD 180 HG...und HXR ?
-  Sure TPA3116 Amp Board - Fragen eines Anfängers
-  Musik am Computer
-  Neuer Verstärker für Quintessenz 2.5
-  Aussteuerungsanzeige im Maxiformat
-  Servo Sound, der belgische High End Traum
-  Verstärkerbau als Anfänger - Grenzen des DIY
-  Power Bank als Stromquelle?
-  Probleme mit Netzteil für SymAsym
-  China Knaller oder Rohrkrepierer
-  Abletec ALC 0300/1300 Offset
-  SymAsym Fernbedienung
-  Endstufen Empfehlung für meine Boxen
-  Logilink USB Sound Box + EqualizerAPO
-  Nub benötigt etwas hilfe
-  EIZZ S24T-BH 100k - stepped Poti
-  Dynacord A2002
-  Monacor sla 48 signalverstärker-überarbeiten
-  Übersicht - Hersteller von Class-D-Modulen
-  Verstärkerklang? Testhören von verschiedenen Verstärkern
-  Was für Kabel für die Innenverkabelung von Geräten?
-  LIMA Pfeifen!! Ratlos!!
-  Sure Electronics DSP
-  Pioneer Kenner für eine Spec-2 gesucht
-  Netzwerkkabel
-  Spannungsversorgung Raspberry-PI DAC
-  Technics SE-A900SM2 und SU-C800UM2
-  miniDSP 2x4 boxed
-  Raspberry Pi Stromversorgung: Meanwell RS15-5 + Festspannungsregler LT1083
-  Suche flachen ukw receiver stereo
-  Thai-Smps und UCD400
-  FIr mit 48 oder 44.1
-  Ausgabepegel und Empfindlichkeit von Endstufen
-  6-Kanal analoge Lautstärke-Regelung
-  "Der perfekte DSP" oder "Was braucht es wirklich?"
-  Aktiv-Filter-Kombination: 60hz Hochpass + Hochtonanhebung
-  Kaufberatung Endstufe
-  raspberry PI3 + Logilink 7.1 USb
-  DSP-Beratung
-  DIY Neuling braucht Aufklärung
-  Bluetooth Verstaerker - zu laut  ....
-  Erfahrungen Hypex UcD36MP
-  8 kanal Lautstärke Regelung
-  USB WLAN-Antenne am Raspberry Pi 3?
-  Raumfeld vs. Sonos vs. Daphile
-  Hifi Berry mit miniDSP als preamp
-  Kopfhörer an zwei Quellen gleichzeitig anschließen
-  Vorlautes Laufwerk kultivieren
-  Heimkino Einmessen
-  Vorschlag WS 17 E gesucht
-  miniDSP DDRC-22 Verschieden Modelle?
-  Der olle Oscar und Class D Endstufe
-  Frage, Connexelectronic Netzteil SMPS500R
-  Diy drei Kanal Endstufe Ideen?
-  Die "Garten-Box" braucht Hilfe...
-  Wie ist das mit den Watts?
-  Günstiger 2.1 Vorverstärker
-  Neuer Röhrenverstärker, aber welcher?
-  AcourateCV und Aroio (Raumkorrektur (Win) und Streamer auf dem PI)
-  Trenntrafo ?
-  verstärkerwahl minidsp
-  pre outs
-  Akku Last Stromlieferfähigkeit vs. Bedarf ..... ????
-  Dekaeder Amp
-  TPA3116 oder TDA7498 ?
-  Audinates Dante / Monacor DSM-48DT
-  geile EMI Filter
-  Welches Class D Chinaboard Günstige Aktivboxen?
-  passiv Preamp mit Fernbedienung
-  Neue Lötstation gesucht
-  Icepower Preisfrage
-  Vorteil RingKernTrafo ?
-  TDA 7492 Bluetooth Verstärker zickt...
-  wer hat Interesse an Röhrenamp Bau
-  Newbie: Endverstärker „von der Stange“ oder Selbstbau?
-  feiner Mini Amp
-  LCR Digital Electric Bridge Resistance Capacitance Inductance
-  Spannungsstabilisator gesucht, aus D
-  Mini DSP Ausgangspegel verstärken
-  Endstufe brummt.
-  Cayin A-55T Vor- und Endstufe trennen?
-  bezahlbare passiv Eingangswahlschalter mit Volumenregler
-  DSP+Vorstufe+Volumenregler
-  Endstufe für 2x85W/8Ohm Lautsprecher
-  Fiep Geräusche aus Vertärker mit Sure Irs2250 (ic Irs2092)
-  Ich brauche Empfehlungen für Mehrkanalverstärker
-  kleiner Küchen-AMP
-  Bezeichnung und Bezugsquelle für Printklemmen
-  LM 1036 N, pfeift
-  Digitale Amp's...  IcePower und Anaview
-  Intona Isolator, Uptone Regen oder 3R von Ideon Audio
-  Suche gebrauchten Mini-DSP
-  Lautes Grundrauschen
-  MultiRoom Audio preiswert
-  Di-Box/Brummen von Laptop an Anlage
-  Pionerr A207R Sehr warm...
-  Eton Duetta/ Reckhorn
-  Vollverstärker im Eigenbau.
-  L15D und andere - welcher klingt am besten
-  K(l)einleistungsverstärker, oder wie viel Watt wird benötigt
-  SNT oder Lineares NT für den Raumfeld Connector²
-  Lautstärkeregelung bei DSP Aktivmodulen
-  SYMASYM - Black Beauty
-  Netz-Literatur rund ums Thema?
-  Erfahrung Behringer DCX2496
-  Wo bekommt man günstige Leiterplatten geätzt und gebohrt?
-  Trafo Anschluss, aber wie ? :-)
-  Tauschbörse zum Thema Röhren-Amp Bau
-  LJ Ta2022
-  Hypex UcD32MP (Stereo) - Verkabelungs-Frage
-  Wie geht es mit Endstufen weiter?
-  Erfahrungen mit HDMI Extractor
-  Dreikanal-Amp mit Aktivweiche für Sub
-  Endstufe: Netzteil vom Modul trennen ?
-  Convolving/Crossover mit dem raspberry Pi - 6in/8out auf Kickstarter
-  In Ear Kopfhörer gesucht/Empfehlung
-  Verständnisfrage Wärmeleitfolie
-  Endstufe - Einschaltstrombegrenzer nachrüsten
-  Projekt: Duetta Top + Sub Vollaktiv
-  Tipps für einen Röhrenverstärker
-  Stromquelle vs Spannungsquelle
-  Masseschleife AVR und Endstufe
-  Pascal Endstufenmodule
-  Empfehlung für passendes Relais gesucht
-  Klirrfaktor abhängig vom Quellwiderstand?
-  Quellenumwahl bauen oder kaufen?
-  PSUD fragen
 
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.