» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: ForYou

  1. #1
    ventura
    Gast

    Standard

    Der sieht eben auch optisch hammerg**l aus mit dem goldenen phaseplug, ich steh total auf gold, wie auch die Aurum, nur hätte ich zusätzlich dort den TMT golden angesprüht, einen großartigen akustischen Unterschied wirds schon nicht machen

    jaja, Breitbänderpower macht Mehrweger sauer :-)

  2. #2
    Boxen mit Charakter Benutzerbild von tifflor5
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    67551 Worms-Pfeddersheim
    Beiträge
    441

    Standard

    Sieht gelungen aus und hört sich bestimmt auch so an.
    Persönlich foinde ich "endlich mal wieder ein LS, der sich nicht über die Tiefe seiner Behausung definiert". Hoch, Breit, Flach = old School .

    Aber etwas anderes: Was sind das für kleine LS l+r neben den Marantz mit dem wahrscheinlich 9 BG(S)119? Gibt es dazu einen Baubericht? Habe noch 2 mit dem S rumliegen und möchte nicht noch eine Picolino basteln.
    Viele Grüße
    Bernhard aka Tiff

    Schreibfehler liegen in der Natur der Sache und werden grundsätzlich nicht korrigiert.

  3. #3
    Veranstaltungstechniker
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    250

    Standard

    Hi
    Als die ersten töne diese Boxen verließen saß ich zwar nah dran aber ganz schön ausserhalb der Achse.
    Als ich mich in die Achse bewegte klangen sie für mich wunderbar. Nix kreischiges und erstainlicherweise auch untenrum gut. Ein 17er sollte das auch schon beherschen, aber diesen Spagat den diese können: Wow!
    Die Gehäuse wirken auch mal anders: Nicht wuchtig. Die Frau wird fluchen, warum da keine Blumenpötte draufgehen :-P
    Besonders, wenn man sie noch ein wenig ausrichten will und ggf nach hinten kippt.

    Das der Sanfte Eingriff per DSP soviel ausmacht ist erstaunlich. Man muss das natürlich mal a/b hören, dann merkt man es sicherlich.

    Wie ich raus lese entfällt auch die Interne Modifikation.

    Jetzt noch ein schönes Finish...in Warnex (gibt auch mehr Farben als schwarz und weiß) und alles ist gut

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.304

    Standard

    Zitat Zitat von tifflor5 Beitrag anzeigen
    Aber etwas anderes: Was sind das für kleine LS l+r neben den Marantz mit dem wahrscheinlich 9 BG(S)119? Gibt es dazu einen Baubericht? Habe noch 2 mit dem S rumliegen und möchte nicht noch eine Picolino basteln.
    Hallo Bernhard! Das ist die auf Vifa modifizierte 'Fosby' vom Battle 2014.
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  5. #5
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.304

    Standard

    Zitat Zitat von Hitower Beitrag anzeigen
    Jetzt noch ein schönes Finish...in Warnex (gibt auch mehr Farben als schwarz und weiß) und alles ist gut
    Hallo Daniel,

    ich furniere die Kanten mit 1mm MDF und öle das Ganze mit OSMO Dekorwachs. Wenns fertig ist stelle ich hier die Bilder rein.
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    52

    Standard

    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Hallo Daniel,

    ich furniere die Kanten mit 1mm MDF und öle das Ganze mit OSMO Dekorwachs.

    Hi Sven,

    "Zwischenfrage": wo gibt´s denn 1mm MDF als Furnier zu kaufen ???

    Gruß und Danke,
    Markus

  7. #7
    Schrott wird wieder flott Benutzerbild von Oldie
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    1.638

    Standard

    Hi Markus,

    im Architektenfachhandel ,

    ist nicht billig und nicht gross

    http://www.modulor.de/Holz-Kork/Fase...MDF-duenn.html

    Da gibt's auch PVC Platten, mit denen kann man auch nette Sachen machen.

    Grüsse Michi
    Zitat von A.E.
    Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.


  8. #8
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.304

    Standard

    Hallo liebe DIY-Gemeinde,

    Nachdem ich mich jetzt mal ca 5Stunden mit dem Lautsprecher beschäftigt habe, möchte ich Euch meine Eindrücke hier mal möglichst objektiv schildern, soweit das überhaupt geht. Also:

    Dieser Lautsprecher ist definitiv kein Langweiler auch wenn er messtechnisch prinzipbedingt in den Höhen unter Winkel,relativ zügig abfällt!

    Nahezu unabhängig von der Mini-DSP Einstellung reicht er jede Frequenz kraftvoll und schon ein bisschen heavy rüber. Der TiefBass ist in meinem 14qm Raum auch bei Aufstellung auf 1/3 Raumlänge fast zu stark, Dröhner aber Fehlanzeige nur die typische Raummode die mit einem EQ leicht zu entzerren. Der Speaker sounded meiner Meinung nach etwas in die fette Richtung aber das kommt trotzdem richtig gut. Dagegen wirkt meine Picolino richtig blutarm. Jetzt weiss ich was mir da irgendwie schon immer gefehlt hat - trotz der Linearität bis 50Hz. Der Bass schiebt fast schon wie in einem Horn, angenehmes bauchgrummeln inklusive.

    Ohne Sperrkreis ist mir der Speaker etwas zu aufdringlich, der Einbau eines ersten 2kHz Sperrkreises mit ca -4dB brachte zunächst ein schnelles solala Ergebnis, aber viele Stimmen waren dann trotzdem noch klar zu präsent. Übrigens Sperrkreis. Wieso eigentlich? Auf Achse ist der Speaker plus minus ein paar dB doch relativ ausgewogen? Kapier ich wirklich nicht. In meinem abschliessendem Setup musste ich ca -7dB zwischen 1khz und 5kHz dämpfen und zwar nicht mit einem low Q Sperrkreis sondern mit steileren low and high shelving filter. Das belohnte dann der Speaker mit einem Schmelz den ich ihm wirklich nicht zugetraut habe.

    Also ich glaub nicht, dass ich hier rein mestechnisch ein optimales Ergebniss erziele. Mag sein dass da unsere Profis mit Messen mehr rausholen. Die Korrektur will meines Erachtens sehr aufwendig quasi erhört werden. Das Ganze ist jedoch nur meine subjektive Meinung aber ich hab schon jede Menge guter Lautsprecher angehört und reagiere zudem sehr sensibel auf alle Fullrangebreitbänder.

    Der Speaker ist jedoch keinesfalls in der Greenconezone anzusiedeln, dafür schiebt er einfach viel zu kräftig und man fühlt sich auch nicht ganz so in den Lautsprecher reingezogen. Dieser Lautsprecher will aber trotzdem aufmerksam angehört werden, also nix von wegen im Hintergrund dudeln lassen. Ich habs versucht wegzuhören - unmöglich das kann man echt vergessen! Entweder man hört zu oder man schaltet aus. Ich verstehe das als Kompliment.

    Der DSP ist optimal geeignet um hier die 'richtige' Einstellung zu finden. Je nach Hörraum ist der Eindruck anders - obwohl man direkt im Sweetspot sitzt. Dieser Lautsprecher braucht seinen Platz. Unter 12qm2 ist für den Speaker schon fast zu wenig. Der Typ braucht Luft um seine Bühne aufzubauen. Am besten gefällt er mir auf 30qm2 natürlich nicht zu laut und sowieso auf 40Hz steil hochpassgefiltert.

    Ich bin selber gespannt was sich mit der Zeit für ein Setup herauskristallisiert.
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0