» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
DAC-7 Weiliang ist geliefert
Mein bestellter DAC-7 ist bei mir gelandet.
Mit Strom versorgt, und schon 5 Stunden gehört.
Schon die ersten Töne vermitteln ein sehr sauberes Klangbild.
In den Höhen ist er super Samt weich ...
Die Bässe kommen druckvoll und klar.
Eine gewisse Spritzigkeit wie bei den anderen DAC,s vermisse ich.
( war es eine Überhöhung der Höhen ? )
Eine mitziehende Tiefe und Räumlichkeit bildet sich zwischen den Boxen.
Einfach toll diese Räumlichkeit zu erleben.
( merkt man doch den paralell Betieb der WM8741 )
Richtig gute Qualität wird einem hier für rund 100€ geboten.
Der riesen Aufwand, für die Stromversorgung auf der Platine macht sich einfach bezahlt.
Die Ruhe und Sauberkeit der erzeugten Spannungen hört man.
Ob ich die bestellten OPA627 für den DAC-7 hören werde ? Ich bin gespannt...
http://macde.macbay.de/L15D/page21/page21.html
HiFi Shop:
http://diyhifishop.com/dac-c-8.html
mfg Dieter
Geändert von dieterschneider (08.02.2013 um 19:26 Uhr)
-
fertige Version des DAC-7
-
Hallo Dieter,
der Post ist zwar schon etwas älter, aber hast Du die Operationsverstärker getauscht?
Wo hast Du die Opa627 bestellt?
...habe mir den Dac5 und Dac7 auch schon genauer angesehen...
Gruss Thorsten
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
ja klasse Gabriel !!!
Hast du auch en Link zum DAC9 ? :-)
hab doch was gefunden.
http://www.auctiva.com/stores/viewst...me&search=DAC9
Hmm, mir persönlich würde der
mit dem ES9018 besser gefallen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=130896291990
Dieter
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo Dieter,
Wenn Du die OP-Amps noch hinzuzählst, kommst Du bei dem Sabre Chip DAC auf fast 300,- €, - die verbesserte Version:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...e=STRK:MESE:IT
incl. USB-Karte, Trafos und Gehäuse!
Der Ak 4399 (DAC 9) mit OPA 627 und sehr guten Teilen, siehe:
http://www.ebay.de/itm/140939706103?...84.m1497.l2649
kostet nicht mal die Hälfte!
Das war im Moment der einzige Grund !
Gruß Gabriel
-
Gabriel , mit dem Sabre Chip 300€ ?
Bitte, wie kommst du auf diesen Betrag?
Bei Reichelt bekommt man alle chips, oder
ich begreife mal wieder die IC,s nicht.
Was zB AP bei den IC,s bedeutet weiß i nit.
AD797 - 7,20€
OPA 627 - 17,05 €
OPA 2604 - 3,65 €
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo Dieter,
hab nur das Porto mit gerechnet, und wenn Du die Op-Amps aus Europa rechnest: 2x LME 49720(2-fach Op-Amp) + 2x OPA 627(1-fach) liegst du eher bei 50,- als bei 40,-€, 44,-€ die X-mos USB-Karte, Gehäuse bei ~40,-bis ~53,-€, und der Sabre-(ESS ES9018) Weiliang-DAC bei ~ 142,-€ alles E-Bucht Preise, die auch noch vom Wechselkurs abhängen! Dann kommen noch 2Trafos von Reichelt und Montagematerial dazu: ~ 21,-€. Das ist noch nicht mal sehr großzügig gerechnet - locker über 290,-€. Das hab ich im Monat leider nicht übrig. Die Qualität mag das ja rechtfertigen; für meine Computer-Musik-Anfänge sollte eine Nummer kleiner erst mal ausreichen! Später kann ich da, bei gleichem Gehäuse und gleichen Trafos, immer noch leicht hoch rüsten !
Gruß Gabriel
-
...ist voll im Stress...
Kann ich da das USB-Modul und den Trafo vom DAC-7 verwenden? Sieht nämlich fast so aus .
Interessant wäre der ESS-Chip auf jeden Fall, aber ist der Unterschied zum DAC-7 für jemanden, der keinen balanced-output braucht so groß, dass sich der Preis lohnt?
Bin mit dem DAC-7 bis auf die Wärmeentwicklung und leichte Probleme mit dem USB-Modul unter Win-XBMC eigentlich hochzufrieden.
Grüßle Sven
Hört "And I raise my head and stare into the eyes of a stranger" mit seinen DOBs
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo,
möchte das oben Geäußerte, noch erläutern. Glaube schon, dass es sich lohnt, jeweils die beste Bauform der OPs zu wählen. Das sind in den meisten Fällen OP-Amps im TO-99 Metall-Gehäuse, wie z.B. LME49720HA, oder OPA627SM(1-fach), um jeweils einen hochwertigen Vertreter der 1-fach- und 2-fach-Fraktion(LME49720HA) zu nennen. Das hat nicht nur akademische Vorteile! - Wir haben es hier mit max. 2,-€ bis 3,-€ Aufpreis(Stck.) zu tun. !
Gruß Gabriel
@ Hallo Sven,
alles kompatibel! Selbst das einmal, passende Gehäuse ist übertragbar! Ob sich das für Dich lohnt, musst Du selber heraus finden. Ich habe auch vor, das aus zu testen. - zu Weihnachten!!
-
ich bin mit meinem DAC7 auch sehr zu frieden.
Die 2 parallel geschalteten WM8741 kann ich sehr gut hören.
Druck und Räumlichkeit kommen richtig gut.
Ich bin allgemein mit diesen Versionen von DAC,s dieser
Baureihe zu frieden.
Ich denke schon, dass es an den aufgeräumten Platinen und
am hohen Aufwand bei den Stromversorgungen liegt,
wieso sie so gut arbeiten, und klingen.
Die Anzahl der Kühlkörper sprechen für sich.
Zu Weihnachten gibt es bei mir auch einen neuen
mit dem SABRE DAC IC :-)
Schön, dass es dazu wieder ein Schaltplan gibt :-)
Alles Gute
Dieter
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo
In Verbindung mit den Weiliang DACs, fällt auf, dass ein Universal-Gehäuse und eine Trafo-Kombination immer passt(DAC 5, DAC 7, DAC 9 und ESS ES9018 DAC v. Weiliang): 1. Gehäuse:
http://www.ebay.de/itm/130771617186?...84.m1497.l2649
~ 52,-€ incl. Porto - Da passt auch die große x-mos USB Karte!
(ca. 46mm hoch!) Achtung!: Die USB Module gibt es als 7 und 10 Pin Version! Also nicht universell zu benutzen!
2. Trafos (16VA) 2x 15v - Reichelt EI 54/18,8 215 und 2x 9v - Reichelt EI 54/18,8 209 6,75€ u. 6,90€ plus 5,60€ Porto
Die 25VA Block Trafos kosten beide, je 9,20€ bei Reichelt!
Aber dann lohnt sich schon der 40VA R-Kern Trafo von along...
http://www.ebay.de/itm/400527331019?...84.m1497.l2649
28,-€ incl. Porto
Der hat alle Spannungen und noch eine Schirmwicklung! Er
lässt sich auch einfacher montieren und an schließen! -
Mittlerweile habe ich auch eine schöne Sammlung OP-Amps! Beim nächsten brauche ich nur noch die Hauptplatine und hab trotzdem immer einen DAC zum hören! - Aber den Sabre darf ich auch erst zu Weihnachten !
Gruß Gabriel
-
ESS Sabre 9018 von Weiliang
Hallo,
habe mit Weiliang gemailt bzgl. "Locking-Problem des ESS9018",
also ich habe das Gefühl dass der ESS9018 hier noch nicht völlig unter Kontrolle gebracht wurde:
Meine Meinung ist: entweder funktioniert das Teil oder nicht. Seine Aussage ist, dass das AK4399 Board (DAC9) stabiler läuft.
Also funktioniert der ESS9018 von Weiliang nicht korrekt. --- ein Wandler kann nur funktionieren oder nicht funktionieren. Er kann sich aber nicht etwa nach Tagesform verrechnen, oder???
...also Dieter, mit das mit deinem Weihnachtsgeschenk würde ich nochmal überdenken.
Aussetzer braucht keiner beim Musikhören...
Hi Thorsten,
thanks for your kindly reply.
regarding the locking , this dac coaxial support up to 192khz, optical support up to 96khz,
and we recommend to upgrade to TCXO 0.5ppm, it will be helpful.
and if you like AK4399, you can also select it, it is more stable, and its sounds can be compare with ES9018 but it is much cheaper(you know ES9018 ic is very expensive)
what do you think?
regards,
Yao
2013/10/7 eBay-Mitglied: xxx
Von: xxx
An: minishow0328
Betreff: Re: ??: ??????: xxx ? Assembled board ES9018 32bit 192khz Hi End DAC Optical Coax and Balanced output,???130896285657 ???????
Sendedatum: 06.10.13 20:15:41 MESZ
Hallo minishow0328,
Hello Yao,
best regards from Germany,
i am fine with your price offer
... but now i have read in some forums that there could be locking issues with the ESS9018 IC.
Can you give ok that this PCB works fine with all input options?
Otherwise my favourite would be your AK4399:
- assembled DAC9
+ OP-Amps AD797
+ RK 30W transformer
+ XMOS USB Module
please let me know...
sorry for changing my mind...
Cheers,
Thorsten
- xxx
Von: minishow0328
An: xxx
Betreff: Re: ??????: xxx? Assembled board ES9018 32bit 192khz Hi End DAC Optical Coax and Balanced output,???130896285657 ???????
Sendedatum: 05.10.13 20:17:18 MESZ
Hallo xxx,
Hello,
thanks for the reply, the ESS recommend the AD797 (price $xx) .or LME49710/720 TO99 (price is $xx).
so I send you price for
"ES9018 assemble DAC + a set AD797+ 30 W R core transformer + XMOS usb module"
best price is $xxx+ $xx regular shipping with track number.
thanks.
Yao
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo Thorsten,
mein DAC 9 von minishow... wurde mit OPA627 ausgeliefert: 67,-€,
die XMOS USB karte(10PIN!! 46mm hoch!!) von minishow...: 43,-€,
40VA - R-Kern Trafo von along.. 28,-€ - alle Preise incl. Porto!!
Ich warte im Moment noch, auf dieses Gehäuse:
http://www.ebay.de/itm/130771617186?...84.m1497.l2648
Dieses Gehäuse hat die passende Höhe für die XMOS USB-Karte!
Gruß Gabriel
-
Hallo Gabrie,
ich seh´ das persönlich aktuell als die beste Auswahl fürs Geld, der AK4399 scheint gemäß Foren-Beiträgen bei den Chinesen-Boards von "Weiliang"sauber zu laufen
...dieses Teil ist auch interessant, Dual (Doppel-Mono) AK4399:
http://www.hifiwow.com/dac-decoder-d...splay-194.html
Gruß Thorsten!
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
 Zitat von Gabrie
Hallo,
Gehäuse war gestern schon da. Heute natürlich in Hektik alles fertig eingebaut und den Treiber der X-MOS USB Karte für Windows XP, 32bit, installiert und .. der PC fährt gar nicht mehr hoch  ! Und ich, Computer-Dummy!! -
 ERST MAL IM FORUM FRAGEN!!
Noch einer da, der den DAC 9 mit der X-MOS USB-Karte hat oder einen anderen Dac von Weiliang, aber mit der X-MOS USB-Karte!??
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
Hi Gabriel,
wegen diesem eventuell anstehenden HickHack habe ich mich hier u.A. gegen das Zusammenschrauben von vorgefertigten China-Modulen und für den Kauf eines Fertiggeräts entschieden:
http://www.audio-gd.com/Pro/Headphon...28/NFB28EN.htm
Diese Weiliang China-PCB´s (DAC5,7,9,...) haben alle mehr oder weniger das gleiche Platinenlayout, das gefiehl mir bei näherer Betrachtung überhaupt nicht. Das kann nur kompromiss-behaftet sein.
Klar, als Zweit-Dac im Hobby-Raum bestimmt ok und evtl auch mehr als das. Aber für die Hauptanlage...Was nützt es mir, wenn ich beim Hören immer an diesem Teil am Zweifeln bin.
vielleicht liege ich ja auch falsch ?!
Gruß Thorsten
Geändert von TriplePower (18.10.2013 um 20:47 Uhr)
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo Thorsten,
der DAC 9 funktioniert ja ganz hervorragend , am koaxialen Eingang(Stand-Alone-CD-Player)!! 
- glaube auch nicht, dass es am USB-Moduk liegt!? (Wird nur eingesteckt!!) - Steckte auch die ganze Zeit(4-5 Tage), seit es da ist! Computer-Software-Sch.......!!! - Oder ich hab nur USB 1 !!?? - Aber DA stocher ich wirklich im Dunkeln . Wenn Du mal fremd gehst (aktives-hören), bekommst Du einen Eindruck, was da alles, auch mit sehr teuren fertigen DACs, am Computer (Microsoft - USB), alles falsch laufen kann. Um, dazu zu lernen, bin ich da ganz bewusst, diesen billigen Weg gegangen. Werde jetzt bald 60, bin also wirklich nicht mit dem PC auf gewachsen! Aber das ist alles noch, etwas zu hoch, oder zu neu für mich !! LEIDER!
Gruß Gabriel
Ähnliche Themen
-
Von dieterschneider im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:36
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|