» über uns

Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 78
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard Ellenbogen - Contest 2013?

    Hallo ihr lieben,

    ich weiß nicht ob sich für mich als vorstandbegleitenden Referenten auch was an den Teilnahmebedingungen tut (ich hoffe nicht!) aber ich will euch mein Projekt für den Contest 2013 dieses mal von Anfang an miterleben lassen. Die Idee hierzu ist am Wochenende aufgrund der Ellenbogengeschichte gewachsen die besagt, das man auf einem guten Lautsprecher seinen Ellenbogen waagerecht ablegen können muss, und zwar ohne Ständer. Die Form war durch den Namen auch vorgegeben und deshalb hier mal der erste Entwurf:



    Enthalten sind 15 NT1-204-4FB, 24 NSW2-326-8AT, 14 NS3-193-8A und ein NS15-992-4A von Aura Sound. Wie ihr seht wird das kein günstiges Vergnügen, aber auch wenn die Finanzierung noch nicht geklärt ist möchte ich das Konzept hier schonmal zur Diskussion stellen! Ich hoffe es gefällt...

    Gruß,

    Dominic
    Geändert von dommii (11.09.2012 um 13:27 Uhr)

  2. #2
    HSG Südbaden
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    704

    Standard

    Hi

    Ja das gefällt
    Leider scheint der TT ja nicht lieferbar zu sein, vieleich solltest du mal bei Nico anfragen ob sich das wieder ändert.


    Gruß
    Johannes

  3. #3
    Franky
    Gast

    Standard

    Hm, aus eigener Erfahrung und um den Meckerfaktor zu veringern würde ich empfehlen jeweils nur eine Zeile Hochtöner, Mitteltöner und Tiefmitteltöner zu nehmen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Hehe, geht ja schon gut los!

    Nico werde ich eh anhauen ob man da nicht was am Preis schrauben kann, aber kommt Zeit kommt Rat...

    Der Hochtöner ist nur auf einer Zeile vertreten und bei den anderen mache ich mir nicht allzuviele Sorgen, sie soll ja auch in der horizontalen etwas bündeln. Aufgrund der kleinen Abstände im Verhältniss zu den Trennfrequenzen wird der Einbruch vermutlich erst spät unter Winkeln durchschlagen, das ganze werde ich aber per Messung überprüfen und wenn es nicht funktioniert auf die einfache Variante umschwenken.

    Gruß,

    Dominic

  5. #5
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Zitat Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    ...möchte ich das Konzept hier schonmal zur Diskussion stellen!
    Was möchtest Du denn erreichen ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.05.2011
    Ort
    Görlitz - Niederschlesien
    Beiträge
    1.377

    Standard

    Hallo,
    eben, schließe mich der Frage von 2pi an.

    schließe mich auch Frankys Empfehlung an, erweitere diese aber noch statt einem Subbass viele kleine zu verwenden.
    Wenn schon Materialschlacht, dann extrem.
    Das Design finde ich schon gut, würde aber schmaler und höher bauen.
    Gruß
    Thomas
    Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche_ frei nach Hannes Jaenicke


  7. #7
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Diese Anordnung wird horizontal zu vielen Interferenzen führen, wegen der Abstandsänderung der Treiber zueinander bereits unter geringen Winkeln. Zahlreiche Einbrüche und Peaks im Polardiagramm sind die Folge alles andere als schön. Die daraus resultierende starke Richtwirkung reduziert den Hörplatz auf vermutlich genau eine mögliche Position. Sowas gibt in einem Contest ziemlich sicher kräftigen Abzug.

    Ich schließe mich dem Einwand von Franky an, je eine Zeile dürfte sehr viel bessere Ergebnisse bringen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Schöne Diskussion die hier zustandegekommen ist, der CBT-Einwurf außem HiFi-Forum hat sich dann bei mir durchgesetzt:




    Ja, das ist mit vier 18" ganz vielleicht etwas viel im Bass, aber man darf ja auch mal träumen. Der Winkel beträgt 36°, das sollte im Wohnraum gut luppen. Bei den TMTs bin ich auf die 3" gegangen, erstens "günstiger" und zweitens wird das ankoppeln an die Subs leichter...

    Gruß,

    Dominic

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Hallo Bernd,

    ja da entsinnst du dich recht!

    Gruß,

    Dominic

  10. #10
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Warum denn eine gebogene Schallwand? Man muß sich die Laufzeitprobleme doch nicht unbedingt mutwillig selber bauen.

    Und was ist mit den beiden Treibern ganz unten, die zu 9/10 abgeschnitten sind?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.05.2011
    Ort
    Görlitz - Niederschlesien
    Beiträge
    1.377

    Standard

    Hallo dommii,


    100 % Daumen hoch. DAS IST ES!!!
    Volltreffer, perfekt u.s.w.
    Wenn du das durchziehst, Respekt.
    Für mein Zimmer könntest du auch gerne 8 oder 10 Zöller verbauen!

    @ Dosenfutter:

    Das sind Linestrahler nach den neuesten akustischen Forschungen.
    Mister Keele hat dieses Prinzip entwickelt. Genau der Herr Keele, der schon meine absoluten Lieblingshörner aus dem Ärmel geschüttelt hat, die HR 9040 von EV. Für JBL hat er auch diverse Hörner entwickelt.
    Wenn du Zeit findest, hier sind einige Grundlagen:

    http://www.parts-express.com/cbt36/
    http://www.xlrtechs.com/dbkeele.com/CBT.php



    Mit den großen Hörner war ich viele Jahre glücklich und zufrieden, die CBT oder dommii´s Projekt würde ich mir sofort gegen allen Hausfrauenwiderstand ins Zimmer holen.

    dommi lass und bitte an Entwicklung teilhaben!
    Gruß
    Thomas
    Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche_ frei nach Hannes Jaenicke


  12. #12
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Das wird ein CBT, siehe hier: http://www.xlrtechs.com/dbkeele.com/CBT.php
    Anschauliche Messungen gibts hier: http://www.audioartistry.com/brochur...nts%20v8.1.pdf

    Die abgeschnittenen Treiber unten sind die Spiegelungen der polierten Bodenplatte.

  13. #13
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von naumi Beitrag anzeigen
    Das sind Linestrahler nach den neuesten akustischen Forschungen.
    Mister Keele hat dieses Prinzip entwickelt. Genau der Herr Keele, der schon meine absoluten Lieblingshörner aus dem Ärmel geschüttelt hat, die HR 9040 von EV. Für JBL hat er auch diverse Hörner entwickelt.
    Danke, ich kenne Linienstrahler. Das ist für PA nützlich, im freien Raum oder in großen Räumen mit genügend Hörabstand. Auf 15m² sind die Laufzeitunterschiede dagegen ein k.o.-Kriterium. Eine weitere Notwendigkeit (Edit: für direkt am Boden stehende Linienstrahler mit Mittelpunkt am Boden) ist der Boden aus akustisch hartem Material (=kein Teppich o.Ä.). Keeles Simulationen gehen übrigens alle von einem Raum von mindestens 3m Höhe aus, viele von 4 oder mehr.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Danke Naumi,

    das motiviert ungemein wenn ein Projekt solchen Zuspruch findet!

    @Dosenfutter:
    Guck dir am besten die Messungen an, vorallem auch die Abstrahlung gegen die Decke, das Teil ist verdammt unkritisch...

    Gruß,

    Dominic

  15. #15
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Äääh.... ok. Na dann viel Spass Ohne jetzt als Kritikhupe und Langweiler zu gelten, finde ich es immer persönlich ein nicht gelungenes Projekt. Zu gross, zu viele hausgemachte Probleme. Dies ist vergleichbar
    mit amerikanischen Muscle- Cars. Man baut es/ sie, nicht weil sie auch nur einen Deut besser wären
    als die anderen Sachen (oft sogar schlechter) sondern man baut es aus Spass an der Freude. Wenn das deine Motivation ist, so lass dir sagen, dass ich dir allen Spass wünsche den man bei sowas haben kann. Aber technisch sowie klanglich halte ich es für einen eher wenig interessanten Ausflug...

    Gleichzeitig nochmal Betonung- ich bin der erste, der es versteht, wenn jemand einfach bastel- wastel macht aus Lust, Laune und Neugier!

  16. #16
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Hi Dominic,

    entsinne ich mich recht, dass Du auf 15m² wohnst???

    ...nicht mehr lange...

    Aber vielleicht ist dies ja die Geburtsstunde der begehbaren Kleiderbox!

    @sonicfury: hätte ich nicht besser sagen können...
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  17. #17
    Schrott wird wieder flott Benutzerbild von Oldie
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    1.640

    Standard

    Hi Dommi,
    da bekomm' ich auch wieder ein Deja Vu. Youth rules.
    Hubraum ist durch nichts zuersetzen, als durch noch mehr Hubraum.
    Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen , als durch noch mehr Membranfläche.
    Ob ich mich jetzt wundere , ob ich mit 350er Schlappen auf der blattgefederten Hinterachse und 1000 Nm bei Vollgas nicht mehr geradeaus komme, oder ob ich mir in 15 qm den Kopfhörer gleich um's Sofa bastel ist doch Äpfel.
    Spass soll's machen und lernen tut man so oder so sein ganzes Leben lang.

    Der Weg ist das Ziel, weiter so
    Grüsse Michi
    Zitat von A.E.
    Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.


  18. #18
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Zitat Zitat von sonicfury Beitrag anzeigen
    Zu gross, zu viele hausgemachte Probleme.
    Was genau meinst du? Erstens gibt es nicht zu groß, ich ziehe ja auch irgendwann mal aus und einfach grundlos pöbeln ist uncool, oder hast du dir die Paper von Keele schon einverleibt und etwas dadran auszusetzen? Ich habe mich schonmal vor knapp einem Jahr mit dem Thema ausführlich auseinandergesetzt, hatte es bei der ersten Planung nur nichtmehr auf dem Schirm weil mir die Form aus dem ersten Post im Kopf saß.
    Das die 4 Subs etwas überdimensioniert sind weiß ich selber, aber man darf ja wohl mal träumen. Wenn Nico mir die ganzen Klamotten nicht schenkt wüsste ich nicht wo ich 4250,50 € pro Seite nur an Treibern auftreiben sollte...

    Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Kritik, dann fundiert, das musste ich einfach mal loswerden! (ist nicht persönlich gegen dich gerichtet, ich hab nur generell auf dieses Rumgezicke, -gepöbele und Alles-Schlecht-Reden keine Lust mehr -.-)

    @Michi:
    Ich sehe das genauso, die meisten Nörgler wissen nichtmal was sie da kritisieren, ich werd mir den Spaß aber auch nicht nehmen lassen wenn sie nachher sch**** klingen, dann hab ich halt zwei schöne Kratzbäumchen!

    Gruß,

    Dominic
    Geändert von dommii (12.09.2012 um 18:22 Uhr)

  19. #19
    Marcus.S
    Gast

    Standard

    Wehe wenn mir das Teil aufm nächsten Contest Schlitze in die Trommelfelle fräst!

    Ganz ehrlich: ich kann nicht beurteilen, ob der Linienstrahler in dieser Form Sinn macht, weswegen ich auch nix dazu sagen werde. Aber optisch ist das so ziemlich die gelungenste Konstruktion, die ich seit langem gesehen habe. Außerdem gibts sowas wie zu viel Fläche im Bass in meiner Welt nicht. Wenn ich aber überlege, was einer der NS15 für einen Alarm veranstalten kann, hoffe ich jetzt schon, dass du nicht in meine Nähe ziehst. Oder, noch besser: mach das, dann musst du damit leben, dass ich häufiger da bin

  20. #20
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    @Dosenfutter:
    Guck dir am besten die Messungen an, vorallem auch die Abstrahlung gegen die Decke, das Teil ist verdammt unkritisch...
    Sorry, aber das ist völliger Quark. Erstens mal wurden die Messungen in einem Raum mit über 3,5m Deckenhöhe gemacht und zweitens sind die Messungen von oben (2m Höhe) in einem Abstand von 10cm von der Vorderkante der Lautsprecher gemacht worden. Weiter hinten sieht das ganz anders aus!

    Das ganze dann in einem Raum, in dem es auch deutliche Reflektionen gibt, dazu noch Tisch vor dem Sitzplatz oder ähnliches.. Das Hauptproblem ist aber die horizontale Abstrahlung, da man dort immer die Interferenzen zwischen den beiden Chassis hat. Ja, das scheint Keele in den Griff bekommen zu haben mit steiler Trennung und genau definierter Positionierung und Auswahl der Chassis. Keele hat immerhin über 20 Jahre dran gearbeitet. Hast Du die Unterlagen und Berechnungsgrundlagen? Davon, daß es genauso aussieht, ist ein Konzept noch nicht korrekt oder erfolgreich umgesetzt.

    Naja, egal, ich will hier keine Vorträge halten, ich halt mich raus, ich sag nix mehr dazu. Auch wenn Du mir das jetzt vielleicht nicht abnehmen wirst, aber ich drück Dir wirklich die Daumen für das Projekt.

Ähnliche Themen

  1. Oldie's Research Contest 2013 ???
    Von Oldie im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 15:31
  2. hoschibill's Green Baffle - Contest 2013???
    Von hoschibill im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 18:26
  3. Hh 1/2013
    Von capslock im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 10:47
  4. ich würd ja gern, mal schauen, obs klappt - Marcus Contest 2013
    Von Marcus.S im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2012, 16:05

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0