» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
...braucht Vinyl
Canton GLE 60 - Nix mit taunus Sound!
Servus Jungs,
ich hab eine Canton GLE 60 geschenkt bekommen - geiler Scheiß!

Die Messungen sind sehr gut, dafür dass sie knapp 30 Jahre Entwicklung verschlafen hat..
Querliegend (grau) vs. Aufrecht (Grün)

HT nach Innen (Aufrecht)

HT nach außen (aufrecht)

Ist niocht wirklich schlecht, die Kalotten funktionieren fast als Einheit, muss man auch hinbekommen.
trennungen? Klar, sauber!

Wasserfall: sauber!

Impedanz: da könnte man die Elkos tauschen. - aber nach 30 Jahren, sehr ok, manche Streuung bei neuen Elkos ist größer.

Lediglich der Klirr ist ausbaufähig, naja, die Kalotten sind halt limitiert. Deswegen auch nur 80db Messung, wird nicht besser...

das ganze gibts auch als pdf auf meiner Seite.
http://blog.kwerl-acoustic.de/?page_id=512
wo kommt das Vorurteil des Taunus Sounds her - von der GLE 60 nicht.
Ok, an der Wand aufgehängt kommt untenrum etwas schub, aber sonst?
Mir macht sie Spaß!
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Das waren genau die F u c kdinger die beim Umschalten im Vorführstudio so verwaschen matschig & ohne Ohrtunk waren ... nein Danke nicht mal für geschenkt!
Für Mono sind se aber super
-
...braucht Vinyl
naja, ganz ehrlich:
für das Geld gehts anders, für diese zeit gings damals kaum besser.
Hängt auch immer viel von der aufstellung ab
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von tiefton
für das Geld gehts anders, für diese zeit gings damals kaum besser.
Vor rund dreißig Jahren kamen mir z.B. Chassis von ScanSpeak eigentlich Preis-werter vor als heute; das Angebot an Mitteltonkalotten war auch mal umfangreicher als jetzt.
Zu der Zeit habe ich bei einem Bekannten ähnliche Boxen von Canton mit einer ganz einfachen Zweiweg-Eigenkonstruktion mit Philips-Valvo Chassis verglichen, der Klang der Canton kam mir damals zwar schonmal besser vor als ich aufgrund der gängigen Vorurteile erwartet hatte. Aber der Klang war für mich dann doch etwas zu harsch, höhentont und nicht lebendig und definiert genug. Dabei nehme ich schon an, dass die Klangeigenschaften damals von Canton zum Teil für eine (fiktive?) Zielgruppe beabsichtigt waren, oder aber mit einem anderen Entwickler auch zu der Zeit womöglich anders und m.E. etwas besser hätten ausfallen können.
-
...braucht Vinyl
Die GLE 70 hat ja nen größeren Bass, wahrscheinlich im übernahme Bereich zum MT ein leicht anderes Bündelungsverhalten, ist aber ansonsten komplett gleich:
http://wegavision.pytalhost.com/cant...neu%282%29.jpg
Klar ist die ein Kind ihrer Zeit, aber ich muss ehrlich sagen, ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
das die Chassis damals teurer waren als heute - klar, kein Chinakram, made in germany - kost halt.
Tendenziell haben die damals auch gesoundet, aber ich hatte echt mit einer Badewanne gerechnet.
Energetisch sind die Kalotten klar das Limit, aber für das Wohnzimmer in der Schrankwand - sher nett...
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
Ähnliche Themen
-
Von xrated im Forum Weichenfragen
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 11.10.2012, 19:22
-
Von gottschi0109 im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22.07.2012, 10:22
-
Von Wen im Forum Weichenfragen
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 31.05.2012, 20:31
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|