» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.778

    Standard EV Baronet und Aristocrat

    Hallo !

    ich hab mel wieder "splienige" Idee, wie man im Norden sagt...

    Wer von Euch hat schon mal Bekanntschaft mit den alten Bauvorschlägen von Electrovoice gemacht ?

    Der größeren "Aristicrat"

    und

    der kleineren "Baronet(te)"?

    Die Baronet muss auf einem Frickelfest mal gespielt haben:
    http://www.jimtonic.net/allgemein/el...voice-baronet/
    Interessierte werde viel mehr über google finden....

    Beides sind "Hornkehlen" für die Aufstellung an der Wand bzw. in der Ecke konzipiert. Das ist das in den letzten Tagen hier wiederbelebte "Eckpodus"-Horn ja auch....

    Für kleinere Räume ja durchaus eine ansprechende Lösung - von allem, wenn mal weg will vom "Standard-Backstein-Quader".

    Mit den recherchierten DAten zum Original-Treiber und "revers-engenieering" aus dem Gehäuseplan komm ich für "Boden+Wand" dann auf diese Simulation:
    Rot der Ev SP8 (ich glaube "B"), grün Sica 1100

    Damit läßt sich doch was machen, dachte ich....

    Mit ein bißchen "spielen" auch für andere Chassis.

    Meine Fragen an Euch:

    - Wer hat so ein Ding schon mal in welchem Setting gehört ? z.B. auf jenem Frickelfest oder Woanders ?
    - Ich hab mit folgenden Daten gerechnet:
    Vb 23liter, AH=135cm², AM=500cm², L=0,45cm
    - Gibt es da noch andere Quellen, kann das jemand bestätigen ? So ganz daneben scheine ich nicht zu liegen...
    Je nach Version des Gehäuses (hier KD-7) schwankt das leicht

    Danke für Eure Anregungen.


    Edit: ach ja, der Fostex 166e(n) läuft ähnlich darin....

    Edit: Das ist doch endlich mal 'ne gründliche Bauanleitung:
    http://www.jimtonic.net/wp-content/u...DIY-Manual.pdf
    Geändert von Joern (30.03.2015 um 13:02 Uhr)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  2. #2
    Franky
    Gast

    Standard

    Die gabs auch mal als Fertigboxen von Thorens

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-22779.html

    da steht auch ein wenig was zu Höreindrücken drin.

  3. #3
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.161

    Standard

    Moin,

    die Aristicrat lief auf dem Frickelfest mit Originalbestückung und das ging richtig gut.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  4. #4
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.778

    Standard

    Danke, Jesse.
    und - beeinflußt die Eckaufstellung in anderer Hinsicht ?

    "Eigentlich" sollen Boxen ja "frei" stehen - wo immer deren Freiheit anfängt
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  5. #5
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.161

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Die Aristocrat vom Jochen, die vor einigen Jahren lief, war zwar saugeil, aber nicht original bestückt.
    Ach so. Ging aber wirklich gut...

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Danke, Jesse.
    und - beeinflußt die Eckaufstellung in anderer Hinsicht ?

    "Eigentlich" sollen Boxen ja "frei" stehen - wo immer deren Freiheit anfängt
    Konnte bezüglich der Eckaufstellung nicht negatives feststellen.
    Frei aufgestellt habe ich sie nicht gehört aber dafür sind sie ja wohl auch nicht gemacht.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0