» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    702

    Standard

    Ich denke Klirrwahrnehmung passt nicht so recht zur Diskussion der Messung dieser

    Ein hinzugefügter Oberton vom Lautsprecher ist sounding, welches schon in der Postproduction gemacht wird.
    Das ist ungefähr so als ob ich mir einen Pollok an die Wand hänge und nochmal mit Klarlack übersprühe weil das so nett aussieht.
    Das ist keine Optimierung, das ist dilettantisch Pfusch am Kunstwerk

    In seltenen Fällen wie der Schellack Restauration welche über 4kHz verstummt, ist die Zugabe von Obertönen zum Wiederbeleben der Brilianz sinnvoll.
    Dies ist dann aber Aufgabe des Tonmeisters. Weil es statisch erfolgen muss. Weil der Lautsprecher seine Obertöne je nach Pegel ändert. Der Sänger soll ja nicht plötzlich heller klingen nur weil der Drummer ins Fell haut.

    Das muss man sich nämlich vor Augen führen. LS-Klirr ist dynamisch instabil. Musik ist kein Sinus, dh der Klirr ändert sich ständig. Nicht nur wenn ich laut aufdrehe. Auch wenn die Musik unterschiedlich laut oder tonal-variierend spielt.

    Sprich dein Sounding-Regler dreht sich hunderte mal pro Sekunde hoch und runter. Dass das nervig und synthetisch wirkt muss man wohl nicht in Frage stellen....

    Gruß
    Josh

  2. #22
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    Zitat Zitat von josh_cpct Beitrag anzeigen
    Sekunden ?
    Du meinst Minuten oder??
    Wenn du die THD möglichst genau ermitteln willst, miss lieber mit diskreten Sinustönen (so wie STEPS es macht) anstatt mit langen Sweeps. Die Farinamethode (ARTA, REW) ist zwar schnell, aber vom S/R-Abstand deutlich schlechter.

  3. #23
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.250

    Standard

    Dir ist aber schon klar, dass die Rauschleistung identisch ist, egal ob ich 2 Sekunden Sweep messe, oder einen Ton 2 Sekunden lang?

    Natürlich, bei 2 Sekunden Einzelton habe ich auch deutlich mehr Nutzsignalleistung, nur misst so keiner. Die tatsächliche Messdauer pro Ton ist deutlich geringer (man will ja irgendwann auch fertig werden). Man kann schon durch einen etwas längeren Sweep die SNR ziemlich nah an Einzeltonmessung bekommen, bei immer noch deutlich geringerer Messzeit.

    Die Einzeltonmessung hat einen anderen Vorteil: man kann durch eine einfache Regelung eine bestimmte (Mindest-)SNR erzielen, und damit eine gewünschte Messunsicherheit unterschreiten. Für unsereiner ist das völlig über, in akkreditierten Laboratorien kann das allerdings schon kriegsentscheidend werden.

  4. #24
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    702

    Standard

    Ich sehe jedenfalls im Bass 10-20dB SNR Unterschied bei 1 Sekunde zu 1 Minute Sweep. Das ist extrem!

    Auch ist die Auflösung im Bass dramatisch anders. Bei schmalen Moden sieht man das gut.

    Gruß
    Josh

  5. #25
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.250

    Standard

    Zitat Zitat von josh_cpct Beitrag anzeigen
    Ich sehe jedenfalls im Bass 10-20dB SNR Unterschied bei 1 Sekunde zu 1 Minute Sweep. Das ist extrem!
    2 Sek: 7 - 17 dB
    4 Sek: 4 - 14 dB
    8 Sek: 1 - 11 dB
    usw.

    Du verstehst das Prinzip?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    30.01.2017
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    138

    Standard

    Leider habe ich von dem was hier diskutiert wurde nichts verstanden und darum melde ich mich erst jetzt wieder.

    Ich habe zwischenzeitlich einiges gelesen und glaube grundsätzlich verstanden zu haben was Klirr ist.
    Da ich keine Step by Step Anleitung gefunden habe, versuchte ich nach dem Steps Handbuch vorzugehen, soweit ich es verstand.
    Ich habe die Audioeinstellungen genauso vorgenommen wie in Arta (ich denke die passen eigentlich). Desweiteren habe ich diese Einstellungen in Steps vorgenommen:


    Gemessen wurde ein FRS8 Breitbänder aus 50cm Entfernung.
    Kann das wirklich stimmen?? Eher nicht, oder doch??


    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einstellungen.jpg
Hits:	377
Größe:	71,1 KB
ID:	13611   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klirr.jpg
Hits:	373
Größe:	109,1 KB
ID:	13612   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klirr2.jpg
Hits:	418
Größe:	148,8 KB
ID:	13613  

  7. #27
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.134

    Standard

    Ich habe da mal eine (hoffentlich nicht blöde) Frage, darum reaktiviere ich den alten Thread mal:

    In Treibertests werden oft auch Klirrmessungen gezeigt und das unter Angabe bestimmter Pegel, also z.B. Klirr bei 85 dB/1m usw..

    Da unbeschaltete Treiber ja nun alles andere als linealglatte Frequenzgänge haben: auf welche Frequenz bezieht sich das?

    Viele Grüße,
    Michael

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    661

    Standard

    Idealerweise wird der Klirr bei Chassismessungen über die Frequenz dargestellt, als Klirrfrequenzgang. Die zwei deutschen Selbstbaumagazine z.B. tun das.

    Gruss

    Charles

  9. #29
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.134

    Standard

    Das ist mir schon klar, aber auch in den beiden bekannten LSP-DIY-Magazinen stehen unter den Klirrdiagrammen immer dB-Angaben. Bei der Klang und Ton wird oft auch bei zwei unterschiedlichen Pegeln gemessen (bei Hifi-Treibern wohl 85 und 95 dB und bei PA-Treibern 95 und 105 dB, alles vermutlich bezglich einem Meter Entfernung). Auch Vance Dickasons Test Bench gibt es bei den Verzerrungsmessungen eine dB-Angabe, hier noch mit der Information, mit wieviel Volt das erreicht wurde.

    Nur: wenn der Frequenzgang kein gerader horizontaler Strich ist, sondern der Kennschalldruck über die Frequenz sehr .... ahem .... variabel ist, wie wird denn dann der angegebene Schalldruck gewährleistet?

    Viele Grüße,
    Michael

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Nähe Hildesheim
    Beiträge
    1.113

    Standard

    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Das ist mir schon klar, aber auch in den beiden bekannten LSP-DIY-Magazinen stehen unter den Klirrdiagrammen immer dB-Angaben. Bei der Klang und Ton wird oft auch bei zwei unterschiedlichen Pegeln gemessen (bei Hifi-Treibern wohl 85 und 95 dB und bei PA-Treibern 95 und 105 dB, alles vermutlich bezglich einem Meter Entfernung). Auch Vance Dickasons Test Bench gibt es bei den Verzerrungsmessungen eine dB-Angabe, hier noch mit der Information, mit wieviel Volt das erreicht wurde.

    Nur: wenn der Frequenzgang kein gerader horizontaler Strich ist, sondern der Kennschalldruck über die Frequenz sehr .... ahem .... variabel ist, wie wird denn dann der angegebene Schalldruck gewährleistet?

    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo Michael,

    also Timmi schreibt immer "bei mittlerem Schalldruckpegel"
    Genauer sind die Quellen, die man zur Bezugsfrequenz im Netz findet, da ist immer von 1kHz die Rede. Bei Hochtönern gibt es von Timmi immer noch ein Diagramm, wie sich bei einer bestimmten Frequenz - meistens der tiefsten von ihm empfohlenen F., drer Klirr mit zunehmender Belastung verhält...

    Vielleicht findest Du noch mehr, wenn Du intensiver im Netz suchst
    Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
    Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.

    Liebe Grüße Willi

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2018
    Beiträge
    307

    Standard

    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    In Treibertests werden oft auch Klirrmessungen gezeigt und das unter Angabe bestimmter Pegel, also z.B. Klirr bei 85 dB/1m usw..
    Da unbeschaltete Treiber ja nun alles andere als linealglatte Frequenzgänge haben: auf welche Frequenz bezieht sich das?
    Viele Grüße,
    Michael
    Auf den mittleren Schalldruck eines Treibers in seinem sinnvollen Einsatzspektrum. Das ist im Endeffekt nachher auch das, was einen bei der Entwicklung interessiert.
    Beste Grüße,
    Markus

  12. #32
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    1.939

    Cool

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Thermische Kompression hast Du ab dem ersten Milliwatt. Der Wärmewiderstand von einer Schwingspule ist ziemlich hoch (nicht vom Kupfer, sondern vom Lack, und ganz besonders der umgebenden Luft*), da braucht es nicht viel um die Temperatur zu erhöhen. Dann noch der vergleichsweise hohe Temperaturkoeffizient von Kupfer bzw. Alu, voila! Kompression.

    *Deswegen ist man bei modernen Konstruktionen darauf bedacht, die Fläche mit geringem Wärmewiderstand - sprich Polplattenstärke - möglichst groß zu machen, und gleichzeitig die Konvektion zu erhöhen
    Oder man nimmt Stromsteuerung

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0