» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    10

    Standard Nachbau Gazzas Skye (auf Gehrung)

    Hallo zusammen,

    als ich mich hier angemeldet habe, hatte ich schon laut getönt, dass ich die Skye nachbauen möchte. Jetzt ist es soweit und ich möchte meinen Baubericht mit euch teilen. Weil ich Fan von Medium bin habe ich dort meine erste Version des Berichts geschrieben. Hier ist der Link dazu: https://medium.com/@Simon.Knipper/sk...83a#.1itvyi3s0

    Für das Forum kopiere ich die Texte aber natürlich auch hier herein und wünsche viel Spaß beim Lesen.

    Teil 1 — Die Findungsphase
    Seit nunmehr einigen Monaten träume ich davon meine eigenen Lautsprecher zu bauen. Vor langer Zeit habe ich in meinem Bachelorstudium bereits erste Erfahrungen mit dem Selbstbau von Lautsprechern gesammelt, die ich über Wochen hinweg durch das Lesen von Forenbeiträgen wieder aufgefrischt habe. So bin ich von der Klang & Ton über Intertechnik hin zu Acoustic Design Wohlgemut gekommen und habe geglaubt am Ende meiner Suche angekommen zu sein. Ich entschloss mich die SB 18 ADW zu bauen. Noch eine kurze Recherche im Hifi-Forum und zack ein neuer Bauvorschlag war da — Gazzas Skye. Nachdem ich mein Interesse im Forum bekundet hatte und erste Hinweise erhielt, hatte ich Glück und ein Forenmitglied bot mir seine Newtronics BM 17–8 (Tiefmitteltöner) zum Schnäppchenpreis an. Jetzt stand fest, ich baue die Skye.
    Zunächst musste ich also den Warenkorb für meine Frequenzweiche erstellen. Ein bisschen Hilfe aus dem Hifi-Forum und die Bauteile waren klar. Eingekauft habe ich folgende Teile nach vielen Preisvergleichen bei ehighend.de
    MOX 10W 1,5Ω
    MOX 10W 0,68Ω
    MOX 10W 33,0Ω
    MOX 10W 10,0Ω
    Kondensator 400V 3,90µF
    Kondensator 400V 5,60µF
    Luftspule 0,7mm 0,29Ω 0,15mH
    Luftspule 1,0mm 0,32Ω 0,47mH
    Pilzkernspule 1,2mm 0,195Ω 2,2mH
    Sonofil
    BR 50mm x 145mm
    Beim Lautsprechershop Strassacker habe ich den Seas 27 TFF (Hochtöner) bestellt und weil ich in Karlsruhe wohne auch direkt abgeholt. Das war unproblematisch und ging super schnell. Ausserdem habe ich dort noch eine Noppenmatte, Anschlussklemmen und Lautsprecherkabel für die Frequenzweiche gekauft.
    In der für Lautsprecherfreaks unvollständig ausgestatteten Werkstatt meines Vaters, habe ich dann einen ersten Prototyp des Gehäuses aus MDF zusammengebaut. Den Zuschnitt habe ich recht günstig und auch ziemlich genau vom Bauhaus gekauft. Dann habe ich die Stichsäge ausgepackt und versucht, die angezeichneten, perfekten Kreise auszusägen. Ja gut, das wurde eher schief als perfekt, aber es funktionierte. Am selben Tag habe ich zufällig einen Bekannten getroffen, dem ich von meinem Vorhaben erzählte. Er war begeistert und hat mir angeboten, mich beim Gehäusebau zu unterstützen. Das war wie ein Jackpot für mich. Tischkreissäge, Fräszirkel und Festool-Oberfräse, es ist einfach alles da, was man benötigt.


    Teil 2 — Das Gehäuse
    Mit der Ausstattung stiegen dann aber auch die Ambitionen. Der 1:1 Nachbau von Gazzas Skye kam nicht mehr in Frage. Viel schöner ist es doch, wenn so ein Gehäuse auf Gehrung gesägt wird. Mein Bekannter hatte noch ein großes Stück 21mm Multiplex Birke da. Unsere Messung hat ergeben, dass wir dennoch kurz zum Baumarkt mussten. Dort gab es ein schönes Stück vom gleichen Holz, das wir eingepackt haben und endlich konnten wir starten.

    Vorder- und Rückseite: 205mm x 360mm
    Ober- und Unterseite: 205mm x 308mm
    Seiten: 308mm x 360mm



    Beim Zuschnitt haben wir darauf geachtet, dass überall rechte Winkel entstehen und dass die Seiten mit gleicher Länge auch mit der gleichen Einstellung der Säge geschnitten werden. So kamen am Ende sehr genaue Bretter dabei raus. Als nächstes stand die Gehrung an. Ein Probeschnitt hat uns die gute Einstellung der Säge bestätigt. Also haben wir losgelegt und die Bretter an allen Seiten auf die gleichen 45° gesägt.



    Nachdem die Bretter fertig waren, haben wir uns erstmal eine Pause gegönnt und zu abend gegessen. Gut gestärkt ging es zurück ans Werk. Um die Oberfräse kennen zu lernen haben wir einen Probeschnitt gemacht und dann zunächst die Bassreflexöffnungen mit einem Radius von 34mm ausgefräst.

    Nach dieser einfachen Übung haben wir uns an die Versenkung des Hochtöners gemacht. Diesen haben wir zunächst mit einer Schieblehre vermessen und dann den Außenradius circa 4mm tief eingefräst. Der zur Verfügung stehende Fräskopf war leider nur 6mm breit, daher mussten wir diesen Vorgang drei mal wiederholen, bis genügend Material für die Verschraubung des Hochtöners stehen blieb. Dann haben wir die zwei “Ohren” für den Plus- und Minus-Pol ausgefräst. Zuletzt wurde der Innenradius ausgeschnitten und die “Ohren” mit der Stichsäge komplett ausgeschnitten. Mit Beitel und Schmirgelpapier wurden die Reste entfernt und es entstand eine sehr glatte Oberfläche. Der erste Passtest zeigte, dass wir alles richtig gemacht haben und der Seas 27 TFF wie angegossen in die Aussparung passte.



    Als nächstes mussten wir die Aussparung für den Tieftöner machen. Dazu haben wir die geraden Kanten angezeichnet und dann zunächst den oberen und unteren Halbkreis ausgefräst. Mit einem Parallelanschlag haben wir schließlich die Geraden ausgefräst. Zu guter letzt kamen wieder Beitel und Schmirgelpapier zum Einsatz. Wir mussten darauf achten, die äußeren Kanten der Frontwände nicht kaputt zu machen — diese wurden durch den Gehrungsschnitt leicht brüchig.



    Die Arbeit hat uns so viel Spaß gemacht, dass es uns gar nicht auffiel, wie spät es bereits war. Um 1 Uhr nachts haben wir schließlich unser Feierabendbier getrunken und unser Werk bestaunt. Wir haben uns dazu entschlossen das Verleimen auf einen anderen Tag zu schieben, um unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden zu können.

    Neuer Tag neue Fortschritte. Das Verleimen des Gehäuses ging recht einfach von der Hand. Zunächst haben wir die Holzstücke nebeneinander mit Paketklebenband zusammengeklebt. Dieses Klebeband hat sich als deutlich stärker und somit einfach handzuhaben erwiesen als einfaches Malerkreppband. Dann haben wir mit wasserfestem Ponal die Schnittkanten ausgiebig gefüllt.



    Beim Einleimen des Bodens ist uns aufgefallen, dass der Boden ca. 1mm zu kurz geraten ist. Um keine Lücke entstehen zu lassen, haben wir sehr feine Holzspäne mit Ponal gemischt und in die Ritze gedrückt. Nach der Trocknung konnten wir keine Luftlöcher mehr ausmachen. Also eine ganz gute Variante sowas zu reparieren




    Den notwendigen Druck haben wir zunächst mit Spanngurten hergestellt und dann durch stramm gezogenes Paketband gesichert. Weil wir das Gehäuse später noch schleifen wollten haben wir uns über Flecken keine Gedanken gemacht.





    Nachdem die Gehäuse getrocknet waren haben wir sie abgeschliffen und die Kanten angefast. Die starke Phase, wie sie Gazza vorschlägt haben wir ignoriert, weil wir eine sehr leichte Phase eleganter fanden. Ich hoffe, das wirkt sich klanglich nicht so extrem aus.

    Für kurze Kabelwege haben wir uns entschlossen, die Anschlussklemmen Parallel zu den Hochtönern zu verbauen. So entsteht eine schöne Symmetrie.



    Teil 3— Die Frequenzweiche
    Zunächst habe ich die Weiche auf ein DIN A5 großes Stück Papier gezeichnet, die Größe passte gut auf die Grundfläche der Skye. Bei der Gestaltung der Weiche habe ich mich an dem Beispiel von Niklas aus dem Hifi-Forum orientiert. Ich wollte den Anschluss an Terminal und Chassis so einfach wie möglich halten und habe daher Lüsterklemmen verwendet. Unsicher bin ich mir noch bei dem 5W Widerstand hinter der Spule im Hochtonzweig — ich weiss nicht, ob die unterschiedliche Leistung ein Problem darstellt.



    Nachdem ich die Zeichnung fertig hatte, habe ich mir zwei Brettchen zugeschnitten und getestet ob diese durch die Öffnung des Tiefmitteltöners passen. Als alles passte habe ich angefangen, die Bauteile auf dem Brettchen anzuordnen. Ich habe mit dem Tieftonzweig begonnen und Teil für Teil mit Heißkleber befestigt. Dann habe ich die Anschlusskabel gekürzt und sie schließlich zusammen gelötet. Das hat mit meiner sehr günstigen Lötstation von Lidl tatsächlich auch sehr gut funktioniert. Am Ende habe ich noch etwas mehr Heißkleber verwendet, um die Bauteile richtig zu befestigen.



    Zuletzt habe ich mich dann doch gegen die Lüsterklemmen entschieden und einfach alles verlötet. Da es so kurzfristig war, gibt es leider kein alleiniges Bild davon.

    Teil 4 — Die Hochzeit
    Der spannendste Teil beginnt. Wie werden sich Gehäuse, Frequenzweiche und Chassis mit einander vertragen?
    Ein erster Test zeigt, dass die Chassis gut passen. Zu dieser Gelegenheit habe ich auch die Frequenzweiche einmal “trocken” verlegt, um sie auf Fehler zu testen. Alles funktioniert — Hochton kommt oben, Tief- und Mittelton unten.

    Also habe ich die Frequenzweiche auf die Transportsicherung vom Newtronics BM 17–8 geklebt und ins Gehäuse befördert. Die Noppenschaummatten musste ich gar nicht verkleben, sie klemmten perfekt. Nachdem Frequenzweiche und Noppenschaum drin waren habe ich das Bassreflexrohr eingeschlagen. Dort haben wir wirklich gute Arbeit geleistet, es passte perfekt.





    Die Chassis ließen sich ganz einfach anlöten, nur stieß ich jetzt auf ein Problem, das ich noch garnicht bedacht hatte. Ich brauche ja noch Schrauben! Also ab ins Bauhaus. Dort gab es nach langem Suchen leider nur Edelstahlschrauben, die meine Bedürfnisse erfüllen konnten. Also kein Erfolg, weil Schwarz sollten sie schon sein. Zum Glück hat mir der Mitarbeiter einen heißen Tipp gegeben und mich zum Schrauben Jäger im Karlsruher Rheinhafen geschickt. Nach kurzer Wartezeit hatte ich 25 schwarze Kreuzschlitzschrauben, die perfekt passten in der Hand. Lieber hätte ich Torx gehabt, aber ich bin ja Kompromissbereit
    Endlich sind die Lautsprecher (fast) fertig. Nur das Öl fehlt noch. Gerne höre ich auf eure Tipps in den Kommentaren, was ihr mir da vorschlagt. Es soll auf keinen Fall “fleischig” werden, aber eine gewisse Rötung fände ich schon ganz geil, weil ich einen Tisch und ein Regal aus Kirschholz habe. Da wäre eine gewisse Zugehörigkeit doch ganz cool. Als Ständer dienen momentan noch meine Papplautsprecher — Reste aus meinem alten Auto. Diese sollen aber durch Liegestühle im 10° Winkel abgelöst werden. Sobald diese gebaut werden gibt es ein Update.
    Zum Klang wurde schon viel geschrieben. Sie spielen in einer Klasse evtl. sogar ein bisschen über meinen Magnat All Ribbon 5 — und das ohne eingespielt zu sein. Der Bass ist immens und ich bin überglücklich. Am liebsten lausche ich auf Hotel California von den Eagles. Auch Pink Floyds Wish You Were Here oder Metallicas Nothing Else Matters klingen einfach nur genial. Wer in Karlsruhe ein ähnliches Projekt anstrebt, kann mir gerne eine Nachricht schreiben und vielleicht können wir dann einen Termin zum Probehören ausmachen.




    Vielen Dank an Matthias mit seiner Werkstatt (auch wenn er das hier wohl nie lesen wird) und an alle Forenmitglieder die mir geholfen haben. Es war ein tolles Projekt und hat mir viel Freude bereitet.
    Geändert von Sivation (24.02.2017 um 16:49 Uhr) Grund: Bilder eingefügt

  2. #2
    Dilletant
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lindau (Bodensee)
    Beiträge
    276

    Standard

    Hey Simon,
    ihr habt das Gehäuse würfelverleimt, dass heißt alle Seiten auf Gehrung ? Respekt! Und auch sonst: Schöner Bericht!

    Die Beize würde ich dann an Deiner Stelle vorher an einem Probestück testen...wäre sonst schade drum.

    LG,
    Bernd

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    10

    Standard

    Vielen Dank für das Feedback Bernd und Christian. Der Bau hat Spass gemacht und es freut mich sehr wenn auch andere etwas davon haben. Den Tipp mit dem Probestück werde ich auf jeden Fall beherzigen. Kennt ihr denn gute beize oder Öle, die ich mir Mal anschauen sollte?

    Gruss vom Simon

    Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Michael
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Remstal
    Beiträge
    831

    Daumen hoch

    Guten Morgen Simon

    Komplett mit Gehrung, mein Neid ist dir sicher ja so mach das bastel Spaß

    Grüße Michael
    Member of
    "Stuttgart audio expert group - an association/community of interest of engineers, scientists (acoustics, physics), and musicians"

  5. #5
    Hifi-Zirkel
    Registriert seit
    15.06.2015
    Ort
    Oostfreesland
    Beiträge
    538

    Standard

    Wenige Kommentare / Feedbacks kann auch bedeuten, dass es nichts zu meckern oder zu fragen gibt.
    Wenn es sozial ist, kann es nicht distanziert sein. Wenn es künstlich ist, kann es nicht intelligent sein. Wenn es Klimakrise heißt, kann es nicht real sein.

  6. #6
    Dilletant
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lindau (Bodensee)
    Beiträge
    276

    Standard

    Osmo Dekorwachs und Osmo Topoil finde ich gut. Darf man aber nicht zu dick auftragen. Am besten zwei bis dreimal sehr dann, mit viel Zeit und einem Zwischenschliff zwischen den Aufträgen.
    BG, Bernd

    Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
    It's only Rock'n'Roll but I like it

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    10

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe mich aber einfach nicht entscheiden können. Daher habe ich es mir einfach gemacht und das wirklich günstige und einfache Öl von Ikea genommen, das ich auch für meine Küche verwende. Es war halt hier. Bisher habe ich eine erste Ölung durchgeführt. Mir gefällt das Ergebnis auch ganz gut. Die Lautsprecher sind weiterhin ziemlich hell aber die Struktur vom Holz kommt besser raus. Beispielhaft habe ich zwei Fotos gemacht, die ich hier Anhänge.

    ---

    Habt ihr Empfehlungen zu günstigen (gebrauchten) Verstärkern bzw. Receivern? Gerne hätte ich einen receiver der mit 5.1 für eine spätere Erweiterung hin zum Heimkino tauglich ist. Sky receiver und Playstation sollten angeschlossen werden können und Bluetooth, Spotify und AirPlay wären auch nicht verkehrt. Jetzt kommt das grosse aber: das ganze muss bestenfalls in ein Fach des ikea Regals passen. Ca. 33x33 cm

    Aktuell läuft das ganze über einen smsl SA 50. Analog am Fernseher angeschlossen und alles andere per HDMI an den Fernseher. Da habe ich aber keinen Platz mehr um eine reine Audioquelle anzuschließen.

    Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

  8. #8
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    5.924

    Standard

    Hi, schöner Baubericht, Gehrung finde ich klasse.
    Zum Ikea Öl, wie sieht das mit dem Geruch bzw. gibt es eine Geruchs Belästigung?
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R -- ViBa130/70 --
    Magnat MA900 Röhrentuning


  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    10

    Standard

    Danke für die Blumen.

    Das Öl verbreitet keinen Geruch. Es ist auch möglich dieses für Oberflächen auf denen essen zubereitet wird zu verwenden, ist also nicht giftig. Es ist ein weißes Mineralöl (Paraffin) und kostet 3,99 auf 500ml. Skydd heißt das Produkt (irgendwie passt das ja zur Skye )

    Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

Stichworte

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0