» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard "Butterfly" - (not) just another Omnes-Coax

    Moin allerseits,

    in diesem Thread möchte ich euch an der Entwicklung meines nächsten Projekts teilhaben lassen, einer weiteren Box mit dem Omnes-Audio CX3.1

    der Omnes-Coax hat mich schon seit längerem gereizt, rein technisch gesehen scheint das ein sehr feines Chassis zu sein, und man liest über fertige Projekte nur gutes...

    Neulich habe ich dann ein paar Coaxe etwas günstiger bei eBay geschossen und habe mir Gedanken gemacht, was man der MHT-Einheit im Bass zur Seite stellen könnte. Eigentlich wollte ich einfach die DreiZwo nachbauen, aber für mich persönlich steht der aktuelle Preis des Ovalbasses (obwohl er natürlich immer noch sehr günstig ist) in keinem Verhältnis zum Preis des Coax.

    "Zur Seite" ist hier das richtige Wort, denn die meisten Konzepte nutzen eine schmale Schallwand, und Hifi-Selbstbau erwähnt auch, dass der Coax relativ empfindlich ist, was die Schallwand angeht. Also sollte es ein Seitenbass sein.

    Hinsichtlich des Wirkungsgrades und der Pegelfestigkeit wird dabei wohl am ehesten unter den 20ern fündig, und von Omnes Audio gibt es ja auch noch den W8-670Z, der mit knapp über 20 € auch ungefähr genau so viel kostet, wie einer der anderen Wege. Außerdem simuliert der sich ganz fein in einem kleinen GHP-Gehäuse oder in einer mittleren Bassreflex-Box.

    Herausgekommen sind dann zum einen 6 Liter GHP mit einem 820µF-Kondensator. Hier kommt der Tieftöner zwar nicht ganz auf die vom Coax geforderten 85 dB, aber für den geplanten Einsatz auf dem Schreibtisch sind 1-2 dB weniger unter 300 Hz eher von Vorteil, als von Nachteil. Viele professionelle Studiomonitore bieten einen derartigen EQ als Preset für den Schreibtischeinsatz an. Hier einmal die Simu mit und ohne Kondensator. f3 liegt bei etwa 55-60 Hz.



    Zum anderen kann man den Omnes-Woofer aber auch in 25 Liter BR mit Tuning auf 35 Hz packen. Dann kommt er im Tiefton auf 85 dB und geht nochmal deutlich tiefer (f3 bei ca. 35 Hz). Dies ist also die bessere Variante für den Einsatz im Fernfeld und in größeren Raumen. Zusätzlich kann man den Kanal auch vergrößern (ich plane einen dreigeteilten Kanal), so dass die Tuningfrequenz auf 42 Hz ansteigt, oder den alle Kanäle verschließen, für 25 Liter CB. So sollte sich der Bass in einem gewissen Rahmen an die Raumakustik anpassen lassen.



    Man beachte dabei, dass ich die maximale Eingangsleistung mit 300 Watt sehr hoch angesetzt habe, offiziell ist der Woofer mit 100 W spezifiziert. Man kann aber erkennen, dass zumindest mechanisch noch weit weit mehr drin ist.
    Auch habe ich mal grob eine Weiche für den TT simuliert, und es sollte sich eine Variante finden lassen, die für beide Varianten funktioniert.

    Mir kam nun die Idee, das Gehäuse modular aufzubauen, um ohne großen Aufwand zwischen kleinem GHP und großer BR wechseln zu können. Dafür wird die Einheit mit Chassis und Weiche je nach Bedarf entweder auf eine einfache Grundplatte oder auf ein größeres BR-Gehäuse montiert.
    Der Mechanismus basiert dabei auf dem aus der Beschallungstechnik bekannten Butterfly-Verschluss. Der obere Gehäuseteil wird an der Vorderkante in das untere Gehäuse eingehakt, und dann an der Rückseite mit einem Butterfly verschlossen, für die nötige Dichtigkeit sorgen auf Stoß liegende Kanten mit dazwischen liegenden Dichtungsstreifen.

    Von der erwähnten Verschlusstechnik stammt auch der Name,

    "Butterfly"

    Außerdem kann sich dieser Lautsprecher von einer kleinen Raupe in einen großen Schmetterling verwandeln, das passt also auch...

    So sieht das ganze dann in 3D aus:





    Etwas unsicher bin ich mir noch, wie ich den Mechanismus zum Einhaken in der Vorderkante des Lautsprechers realisieren soll. Ich gehe davon aus, dass eine Lösung aus Holz hier auf Dauer zu viel Spiel haben wird, so man wohl eher auf irgendwas aus Metall setzen sollte. Andererseits unterscheidet sich der Winkel, in dem das Unterteil eingehakt wird, bei beiden Varianten auch um 7 Grad.
    Haben die Inschenöre hier im Forum vielleicht eine Idee, wie man diesen Mechanismus realisieren kann?

    Soo, das wars dann erstmal... Fragen, Anregungen, Kommentare? Gerne her damit!

    Grüße, Spatz
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly CB-Simu.PNG
Hits:	713
Größe:	54,5 KB
ID:	12861   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly BR-Simu.PNG
Hits:	688
Größe:	55,0 KB
ID:	12862   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly klein.PNG
Hits:	761
Größe:	459,2 KB
ID:	12863   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly groß.PNG
Hits:	684
Größe:	127,4 KB
ID:	12864   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly details.PNG
Hits:	688
Größe:	226,9 KB
ID:	12865  


  2. #2
    Chef Benutzer Benutzerbild von a.j.h.
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.785

    Standard

    Zitat Zitat von Spatz Beitrag anzeigen
    Moin allerseits,

    ...

    und Hifi-Selbstbau erwähnt auch, dass der Coax relativ empfindlich ist, was die Schallwand angeht.

    ...
    Moinsen,

    was ist denn das Ergebnis mit der Schallwand?
    Ich meine - anhand der Messungen aus der aktuellen HobbyHiFi und Simulationen mit EDGE - eine optimale Schallwand hat etwa eine Breite bei 20 cm. Eher etwas breiter. Damit schiebt der Bafflestep unterhalb des Buckels aus der "unendlichen" Schallwandmessung etwas nach. Und zwar exakt gegenläufig zum Verhalten auf unendlicher Schallwand.

    Breite Fasen,... Ist eh' klar. Viel hilft viel. Ich fand deswegen diesen Faden ganz aufschlussreich: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=14610
    Bei 30° liegst'e eigentlich besser als bei 45...
    Beste Grüße,
    Andreas

    "Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper

    Das ist Hobby - und kein Spaß!!!

  3. #3
    holly65_MKII
    Gast

    Standard

    Moin,

    Seitenbass ist zwar nicht so ganz meins aber ich lese interessiert mit.

    Zitat Zitat von a.j.h. Beitrag anzeigen
    Breite Fasen,... Ist eh' klar. Viel hilft viel. Ich fand deswegen diesen Faden ganz aufschlussreich: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=14610
    Bei 30° liegst'e eigentlich besser als bei 45...
    Das beeinflußt mMn. hauptsächlich das HT Verhalten / Abstrahlung.
    Im Coax "sieht" der HT erstmal die TMT Membran die wie eine Schallführung "wirkt".
    Fraglich ist (für mich) ob in diesem Fall die Schallwandkanten einen vergleichbar starken Einfluß
    auf den Hochtöner haben wie beim direkt verbauten HT ?

    LG

    Karsten

  4. #4
    Chef Benutzer Benutzerbild von a.j.h.
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.785

    Standard

    Gute Frage

    Ich habe mir in der aktuellen HobbyHiFi den Artikel zur Cumulus BS 2017 angesehen: Auf Achse gemessen starker Einbruch bei ca. 2,5 kHz, unter 30° glatt. Bei Schallwandbreite 24 cm und Fasen - naja - ohne
    Der Hochtöner sieht die Kanten also - die Mitteltonmembran ist relativ eben, sodass kaum Waveguideeffekte auftreten...
    Beste Grüße,
    Andreas

    "Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper

    Das ist Hobby - und kein Spaß!!!

  5. #5
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von a.j.h. Beitrag anzeigen
    was ist denn das Ergebnis mit der Schallwand?
    Das kann man HIER ab ungefähr in der Mitte des Artikels nachlesen. Kurz: Der HT braucht trotz "Schallführung" auf jeden Fall Fasen.

    Ich meine - anhand der Messungen aus der aktuellen HobbyHiFi und Simulationen mit EDGE - eine optimale Schallwand hat etwa eine Breite bei 20 cm. Eher etwas breiter. Damit schiebt der Bafflestep unterhalb des Buckels aus der "unendlichen" Schallwandmessung etwas nach. Und zwar exakt gegenläufig zum Verhalten auf unendlicher Schallwand.
    Mag sein, dass der Coax auch mit einer 20cm-Schallwand gut funktioniert, aber das ist dann in meinen Augen nicht mehr unbedingt schreibtischtauglich...

    Breite Fasen,... Ist eh' klar. Viel hilft viel. Ich fand deswegen diesen Faden ganz aufschlussreich: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=14610
    Bei 30° liegst'e eigentlich besser als bei 45...
    Bei 30° sind die Senken und Buckel halt anders... ob's besser oder schlechter ist, kommt aufs Chassis an. Der HT scheint auf jeden Fall mit 45° gut zu funktionieren.
    Außerdem sind 30°-Fasen deutlich schwieriger zu fertigen...

    Zitat Zitat von holly65_MKII Beitrag anzeigen
    Seitenbass ist zwar nicht so ganz meins aber ich lese interessiert mit.
    Ist auch mein erstes Projekt in diese Richtung...
    Aber dass es funktionieren kann, sieht man eben z. B. an der DreiZwo!

    MfG,

    Spatz

  6. #6
    holly65_MKII
    Gast

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von Spatz Beitrag anzeigen
    Kurz: Der HT braucht trotz "Schallführung" auf jeden Fall Fasen.


    Der HT scheint auf jeden Fall mit 45° gut zu funktionieren.
    Außerdem sind 30°-Fasen deutlich schwieriger zu fertigen...


    Aber dass es funktionieren kann, sieht man eben z. B. an der DreiZwo!
    Danke für den Hinweis - stimmt eindeutig.

    Schwieriger imho nicht, macht nur etwas mehr Arbeit.
    Mit 2 Leisten oder Platten am Gehäuse ist das fix gemacht - ich hänge mal Bilder an.

    Unbestritten - ich finde es nur allgemein etwas unflexibler bei der Trennung zum MT und bei den Aufstellmöglichkeiten im Raum.
    Die z.T. notwendige tiefe Trennung bekomme ich hier im Wohnzimmer auch nicht so gut eingemessen.

    LG

    Karsten
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teufel Box 04.jpg
Hits:	107
Größe:	72,9 KB
ID:	12870   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9924.jpg
Hits:	94
Größe:	71,5 KB
ID:	12871   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Detail Frässchablone.jpg
Hits:	111
Größe:	72,6 KB
ID:	12872   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9928.jpg
Hits:	112
Größe:	60,7 KB
ID:	12873  

  7. #7
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard

    Ich bin leider absolut kein Holzwurm, und überlege mir sogar, mir die Gehäuse (oder zumindest die oberen Teile) CNC-fertigen zu lassen...

    Hast du eine Idee, wie man den Mechanismus zum Einhaken an der Vorderkante realisieren kann? Quasi irgendwas, um die Teile stabil aber reversibel an der Rot markierten Kante zu verbinden?



    MfG,

    Spatz
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly mechanik.PNG
Hits:	611
Größe:	215,4 KB
ID:	12874  

  8. #8
    ugly since 1976 Benutzerbild von goldkante
    Registriert seit
    07.10.2011
    Ort
    Achim-Baden
    Beiträge
    231

    Standard

    Eckprofil nehmen. Also eine Leiste mit 45 Grad Winkel.
    Eventuell mit einem gewissen Abstand und die Lücke
    mit einem dünnen Schaumband schließen.
    Ich habe keine Lösung, bewundere aber das Problem.

    Obacht, meine Beiträge können Sarkasmus beinhalten!

  9. #9
    holly65_MKII
    Gast

    Standard

    Es gibt bestimmt passende Metallbeschläge mit denen man das realisieren kann.
    Dazu müßte ich etwas darüber meditieren und im Netz suchen....

    Ad hoc ist mir ganz simpel eine "Steckverbindung" - Nut und feste Feder oder eine Überplattung umlaufend an den senkrechten Platten eingefallen.
    Die Verbindung mit Dichtband und seitlich mit durchgehenden Schrauben sichern.

    LG

    Karsten

  10. #10
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Zitat Zitat von Spatz Beitrag anzeigen
    ...eine Idee, wie man den Mechanismus zum Einhaken an der Vorderkante realisieren kann? Quasi irgendwas, um die Teile stabil aber reversibel an der Rot markierten Kante zu verbinden?
    Hi

    Lamello oder Holzdübel ?
    Hinten einfach festschrauben und so gegen die Vorderkante drücken.
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  11. #11
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    Moin,
    evtl. Möbel- oder Arbeitsplattenverbinder? Müsste man halt so bauen, dass die von hinten angezogen werden können. Guten Rutsch allen hier !
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  12. #12
    Stammtischphilosoph Benutzerbild von Tobias
    Registriert seit
    03.02.2015
    Ort
    Kehl/Rhein
    Beiträge
    638

    Standard

    Hallo,
    ich befürworte den Ansatz von Goldkante.
    Wenn du den Winkel unter 7° fertigst, wird die Konstruktion selbsthemmend. D.H. die innere Reibung hält alles zusammen und du brauchst keine sichtbaren schrauben. Bei einer cnc Fertigung zu überlegen, eine hohe Präzision ist Voraussetzung für den Erfolg.
    Gruß Tobias
    ________________

  13. #13
    Chef Benutzer Benutzerbild von a.j.h.
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.785

    Standard

    Zitat Zitat von goldkante Beitrag anzeigen
    Eckprofil nehmen. Also eine Leiste mit 45 Grad Winkel.
    Eventuell mit einem gewissen Abstand und die Lücke
    mit einem dünnen Schaumband schließen.
    Schlicht und einfach und gut - einfache Lösungen sind eigentlich immer die besten Lösungen
    Beste Grüße,
    Andreas

    "Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper

    Das ist Hobby - und kein Spaß!!!

  14. #14
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard

    Soo, die Chassis sind heute gekommen, und sie sehen sehr gut aus!

    Auch für mich klingt die Variante mit dem Eckprofil nach der besten Lösung. Etwas irritiert bin ich nur über die 45°, solche Profile finde ich auf die schnelle nicht im Netz. Außerdem komme ich gerade nicht darauf, wie das 45°-Profil dann eingehakt werden soll. Kann das vielleicht nochmal irgendwer schnell skizzieren?

    Alternativ könnte man vielleicht auch ein 90°-Profil nehmen, in das man Löcher bohrt, in die sich nicht vollständig verschraubte Senkkopfschrauben einhaken lassen... Was meint ihr?

    Es geht wie gesagt darum, die Gehäuse schnell und ohne Werkzeugeinsatz wechseln zu können. Schraubverbindungen sind also leider keine Option...

    Die Weiche für die Box soll übrigens auch mit ins Tieftöner-Abteil, der Hochpasskondensator soll dabei durch einen Schalter überbrückbar sein. Auf diese Weise muss man beim Gehäusewechseln nicht mal mehr etwas umstecken oder umlöten...

  15. #15
    Chef Benutzer Benutzerbild von a.j.h.
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.785

    Standard

    Dreieckleiste
    Beste Grüße,
    Andreas

    "Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper

    Das ist Hobby - und kein Spaß!!!

  16. #16
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard

    Aaaahhh! Man stand ich da auf dem Schlauch... Jetzt isses klar!

    Edit: Jetzt ist nur die Sache: Alu-Dreikantprofile scheinen nicht so üblich zu sein...

    Theoretisch sollte aber doch auch folgendes funktionieren:
    Aluplatte, ca 5 mm stark, ca. 4 cm auf 10 cm, der Länge nach mit 45° durchgesägt, und dann so montiert, dass sich das ganze einhaken lässt.
    Oder eben doch die Variante mit den Senkkopfschrauben, die hat den Vorteil, dass sie noch in eine Richtung mehr sichert...

    Oder so etwas...
    Das sähe dann so aus:
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	butterfly scharnier.jpg
Hits:	423
Größe:	79,7 KB
ID:	12925  
    Geändert von Spatz (05.01.2017 um 18:56 Uhr)

  17. #17
    ugly since 1976 Benutzerbild von goldkante
    Registriert seit
    07.10.2011
    Ort
    Achim-Baden
    Beiträge
    231

    Standard

    Moin!

    Muss es eine Lösung sein auf Basis des Materials Alu?

    Mein Gedanke basierte auf Leisten aus Buche aus dem Baumarkt.

    "Einfach" halt

    Gruß
    Ich habe keine Lösung, bewundere aber das Problem.

    Obacht, meine Beiträge können Sarkasmus beinhalten!

  18. #18
    wohnt neben dem Mühlstein Benutzerbild von bee
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    787

    Standard

    Sorry für die lausige Paint-Skizze.....
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schnitt.png
Hits:	112
Größe:	4,2 KB
ID:	12935  
    Viele Grüße

    Bernd

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    787

    Standard

    Bei sowas könnte man auch starke Neodmagnete zum "verriegeln" nehmen. Also vorne die Leiste und hinten Magnete. Die können dann auch das Dichtband zusammen pressen und von außen sieht man nichts.

    Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0