» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.732

    Standard TQWT oder Horn "downfire"

    Hi

    auf der Suche nach geeigneten Gehäuse-Ideen vielen mir zwei auf dene rsten Blick ähnliche Konzepte auf:

    Bastanis "Calypso" http://www.analog-forum.de/wbboard/i...&postID=496399 (folge link post 4)
    und
    JA8008 TQWT: http://www.troelsgravesen.dk/JA8008.htm

    Beide haben ähnliche Abmessungen, beide benutzen ähnliche Treiber, beide haben ein "diagonales Brett" in der Mitte... und:
    beide öffnen sich auf den Boden ! Downfire.

    Wie geht dieses "auf den Boden", also "downfire", eigentlich in die Berechnung der Konstruktion ein ? Ist ja im Prinzip nix neues...

    Die JA8008 steht ja nur "einen Daumen breit" über den Boden, d.h. die Gehäuse. Auf den ersten Blick ganz simple TQWT. Mundfläche ist jedoch größer (oder knapp annähernd gleich) als der "Schlitz", der sich rundum auftut durch Spike-Länge zwischen Boden und Gehäuse. Eigentlich würde ich da "zu" machen und einen Resonator erwarten.
    Das muss doch irgendwie in die Berechnung einfließen ? Wie ?

    Die Calypso hat einen kürzeren "Teiler", und auch längere "Füße". Hier ist die Fläche zwischen Boden - Gehäuse größer als die Mundfläche.
    Dieses Gehäuse kann ich auch als BR mit Hornförmigem Mund betrachten. Wenn ich den Kanal mal vereinfacht als konisch betrachte und das Volumen etc. nachrechne, komme ich auf ca 50L innenvolumen, davon gehen ca 13,5l für das "Horn" oder BR-Kanal ab, bleiben ca 35-36 Liter für den Treiber (Brett - Versteifung braucht ja auch noch Platz).
    Die Mund- und Halsfläche mit ca. 165 zu 550cm² haben ein Verhältnis von 1:3,4, Länge knapp 50cm. (soweit die Zahlen lesbar sind)
    Gehe ich damit in die von Timmermanns vorgestellte Berechung "hornförmiger Resonator" (HH 6/08, die mit dem kleinen Mivoc-Treiber), dann ergibt das eine tuning-Frequenz von knapp unter 60Hz, je nachdem wie ich den Faktor "k" einsetze. Mit K= 1 bis 1,3 ist man sicherlich gut bedient (wenn das Verhältnis Mund / Hals größer als 1:3 ist, darf "k" gern größer werden, rechnet mal solche Konstrukte nach).
    Eine anschließende Simulation als "normales" BR-Gehäuse gibt dann schon grob eine ganz vernünftige Abstimmung.

    "Darf" ich das in erster Näherung so sehen ?
    Dann wäre eine konzeptionell ähnliche Konstruktion für andere Treiber relativ einfach...
    Welche Speaker laufen noch so ? hab ich schon mal irgendwo in dieser Form gesehen, kann mich nur nicht mehr erinnern.

    Und was mache ich aus dem relativ schmalen "Schlitz" bei der JA8008 ?

    Ein schönes Beispiel, wie sich Horn, BR und TQWT "angleichen" ?

    Was würde passieren, wenn ich in der Calypso den "Teiler" verlängere und z.B. mit 50% Perforation versehe, also irgendwie "halbdurchlässig", um mehr Richtung "echter" TQWT zu gelangen (mehr hypothetische Idee) ?

    Habt Ihr so was schon gebaut und wie waren Eure Erfahrungen ?
    Geändert von Joern (21.03.2009 um 08:46 Uhr)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  2. #2
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Hi

    so, ich hole den thread mal wieder hoch... es läßt mir keine Ruhe.

    Wie würdet Ihr dieses Gehäuse simulieren ?

    JA8008 TQWT: http://www.troelsgravesen.dk/JA8008.htm

    Als Horn (weil es ja unten offen ist und der Resonator fehlt) mit AH = 0,001cm und AM ca 750cm2 und L = 1,8m und Treiber auf ca 0,7cm Länge gibt das ein brauchbares Bild.
    (bleibt die Frage, ob es mit anderen Gehäuse-Prinzipen nicht auch ginge).

    Nur... wie pflege ich den Boden in die Simu mit ein, der nur wenige cm vom Mund entfernt liegt ?

    Wer hat dazu welche Ideen ?
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  3. #3
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Hi

    was müßte ich tun, um eine Antwort auf dies Frage zu bekommen ?
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  4. #4
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.731

    Standard

    Hallo Joern,

    wenn Du HSB Abonnent bist, dann schreib doch Pico oder theo mal an, die haben auf ihrer Seite ja den Onlinerechner für TQWT.

    Ansonsten hilft Dir das hier vielleicht weiter:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-18129.html
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  5. #5
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Hi THomas

    hm... bist Du Dir sicher, dass das Ding wie eine TQWT funktioniert ? Das Ding "heißt" so...

    Wenn ich es mir genau anschaue, dann ist das ein Horn, bei dem der Treiber kurz neben der Mitte sitzt... so in Richtung tappered Horn.

    AH ist gleich null, AM ist ca 3,3 x Sd (was wieder eher für eine TQWT sprechen könnte...) und die Hornlänge ist 2x Höhe also um 2m.

    Und vor allem... es fehlt ihm das Rohr der TQWT und der Boden... eine Voigtline ist ja eigentlich geschlossen und "atmet" über ein Rohr....

    Statt dessen ist es unten "offen" und steht wenige cm über dem Boden... als einer "Grenzschicht", vergleichbar mit "wandnah" vielleicht....

    es findet sich im Text sogar folgende Bemerkung:
    "If the tube is tapered it's a horn, in this case a conical horn, and horns may come in all shapes and sizes depending on actual application, from the deepest bass to
    the highest treble."

    NUn ja, unter welche "Definition" dieses Prinzip fällt, ist mir eher egal... ich möchte es simulieren können.
    Für TQWT gibt es neben Martin King ja noch abakat....

    nur.. ist das eine Tqwt ? oder kann man das auch anders sehen (und dann ginge das auch mit aj-horn..... )
    Geändert von Joern (26.04.2010 um 16:27 Uhr)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  6. #6
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.731

    Standard

    Hi,

    wenn die These aus dem HF stimmt, dann sind das alles nur Varianten des gleichen Prinzips.
    Aber wenn ich ehrlich bin - durchstiegen habe ich das alles noch nicht wirklich, aber ich denke mal die Version wird eine Mischung sein.
    Zu Beginn eine TQWT und am Ende eine BR. So würde ich zumindest auch den Impedanzverlauf bewerten. Das "offenlassen" kurz über dem Boden entsrpicht ja im Prinzip einem geschlitzen BR Port.


    Ich würde sagen eine BR Box. Die Unsauberkeiten bei 120, 190, 280hz etc. sind m.M. die TML/TQWT Resos im Gehäuse.
    Gut wäre eine Messung am Boden (Resonator) und eine am Treiber um den Effekt der Line tatsächlich zu messen.
    Zum Abstimmen auf den Treiber und fc genügt m.M. eine BR Simu.
    Alles andere ist Sounding und anpassung an den Hörraum.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  7. #7
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Hi Thomas,

    genau dieses Bild habe ich lange betrachtet... und mal ein bißchen gerechnet...

    Da kamen dann diese Simulationen raus:
    Bild-1:
    http://img203.imageshack.us/i/ta8008brvstqwt.jpg/

    Schwarz
    ein 75l BR - Gehäuse abgestimmt auf ca 50Hz.
    Dieses entspricht am ehesten dem Impedanz-Schrieb. Deutlicher Überschwinger im F-Gang, Als Bedämpfung wurde hier schon "200" als alpha1 eingegeben...

    Dann habe och den TQWT-Rechner bei Hifi-selbstbau genutzt und die Box nach diesen Eingaben eingegeben, es unter ajhorn als BR mit dem Volumen 75l und Abstimmung (Durchmesser Rohr und Länge) behandelt:
    http://img687.imageshack.us/i/ja8008tqwthifiselbst.jpg/
    Heraus kam die rote Linie bei Bild-1
    o.k. die 31Hz aus dem TQWT-Rechner liegen durchaus in greifbarer Nähe... der Impedanzschrieb paßt nicht, das "Tal" ist zu tief...

    Dann Bild-1 in pink:
    das ganze als Horn, mit Halsfläche Ah = 0,01 und Mundfläche 775cm² Länge 2 m etc.
    Da paßt der Frequenzschrieb vermutlich nur bedingt... der Impedanzschrieb zweigt das "Tal" weit nach oben geschoben, die kleinen "Störungen" um 200Hz sind allerding zu sehen...

    Ja, vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen....
    Geändert von Joern (26.04.2010 um 17:20 Uhr)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  8. #8
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.731

    Standard

    Hallo Jörn,

    Ich finde die TQWT simu passt am besten, da passt die Unsymmetrie der des Imp und der Tiefpunkt:


    VS:



    Alles was darüber kommt ist "Hornrest", aber im Arbeitsbereich ist das eigentliche eine TQWT aka BR.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  9. #9
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Zitat Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Hallo Jörn,
    ..... passt am besten, da passt die Unsymmetrie der des Imp und der Tiefpunkt:
    .
    Hi
    Du meinst die schwarze Kurve ?
    da liegt das "minimum" so um 50Hz... nur.. das ist BR....
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  10. #10
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.731

    Standard

    äh, ja, schwarz und br...

    verwechslung.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


Ähnliche Themen

  1. 'Männerbox' mit 2x12" oder 1x15"?
    Von Dosenfutter im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 17:27
  2. Sippo TQWT gefaltet - aber welcher "Plan" ???
    Von sn0wman im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 18:03
  3. Die SPA-416 "ganz billich" TQWT bis 50Hz
    Von holly65 im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 15:01
  4. Spaßbox "Sippo mission" oder wie meine ersten Boxen entstanden
    Von dustyharry im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 15:08

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0