Dewalt DWS520, samt 1,5m und 0,8m Schiene sehnt sich nach meiner Werkstatt.
Wenn die da ist, dann kann mich der Zuschneider im Baumarkt mal. Und im Sommer baue ich mir nen Multifunktions-Tisch...
Problem sind halt die kleinen Stücke, dafür suche ich noch was passendes...die Makita hab ich doch schon seit 2 Jahren....*g*
Anleitungen fürn MFT gibts ja einige im Netz...ich hab mich bisher immer gescheut, ich bin mir immer noch nicht schlüssig, wie ichs machen soll...:-(
Also ich habe eine Güde für den Hausumbau gekauft und dachte, damit auch ein paar LS zu bauen. Deshalb habe ich extra die mit der 50 cm Arbeitstiefe gewählt.
Güde Radial-Kappsäge GRK 250/500
Das Ding ist schrott!
- keiner der Winkel stimmt.
- der Motor läuft so ruckartig an, dass man meint, das Ding fliegt auseinander.
- Anlagen nicht im Winkel, somit keine Wiederholgenauigkeit bei unterschiedlich langen Stücken.
Für LS-DIY ungeeignet.
Als ich eine Makita Tauchsäge SP6000 mit Führungsschiene benutzt hatte, war klar, das ich so eine kaufen muss. Gekauft, die Kappsäge werde ich in der Bucht verkaufen.
Güde treibt sich ja in allen Baumärkten rum, und abgesehen von Kompressoren (für Hobby ok) besteht die Leistung anscheinend darin aus Kernschrott lackierten Kernschrott zu machen.
Auf die Idee mit einer Kapp/Zug- Säge gerades Brett für Boxen sägen zu wollen bin ich aber auch noch nicht gekommen.
Das klappt auch nicht sicher wenn da Festool der Makita draufsteht, denn dafür ist die Führung/Lagerung des Schlittens gar nicht ausgelegt. Damit kann man Bohlen schneiden und Verschalungsbretter für Beton, aber doch nix wo es auf 1mm ankommt.
@Bernd: Falls du mal wieder Sägen lassen möchtest, es aber gerade werden soll:
Holz Zisak / Baumarkt
Wallbaumweg
Langdreer.
Der Mann der normalerweise an der Säge steht ist gelernter Schreiner und arbeitet auch so. Super genau, und wenn du ihm sagst was wie zusammengehört, sägt er in einem Aufwasch die wichtigen Kanten. Noch genauer geht nicht.
Empfehlung meinerseits für den Zuschnitt in Bochum.
Hallo,
ich hab ebenfalls diese Oberfräse, 39€ im Baumarkt.
OK es ist keine Professionelle Präzisions-Oberfräse aber wer das bei diesem Preis erwartet ist ein Narr (sorry)
Die Oberfräse ist sehr leichtgängig, kraftvoll und hat alles an Zubehör dabei was man als Gelegenheitsbenutzer braucht.
hab meine Markstart damit gebaut und es hat Spass gemacht damit zu arbeiten.
Werd mir sicherlich irgendwann was Besseres zulegen aber zum Einstig wars mir den Preis allemal wert.
Man sollte ein Gerät auch nach dem Preis / Leistungsverhältnis beurteilen und demnach hat die Skil in meinen Augen verdient.
Geändert von Heinerich (28.01.2011 um 12:20 Uhr)
Grund: Bewertungssternchen eingebaut
Da der Spaltkeit ein wichtiges Sicherheitselement ist und unter anderem dafür sorgen soll, dass sich das Sägeblatt nicht im Material festklemmen soll (höchste Unfallgefahr), würde ich die Säge umgehend reparieren (lassen) oder reklamieren!
Bei neuen Sägeblättern muss die Stärke des Sägeblattes unbedingt zur Stärke des Spaltkeiles passen, da sonst dessen Funktion nicht mehr gegeben ist.
Der Sägeblattträger (Blatt ohne Zähne) muss eine geringere Stärke als der Spaltkeil aufweisen.
Die Zahnbreite/Schnittbreite muss stärker sein als der Spaltkeil.
Gruß
Bernd
Meine Makita SP6000 hat ab Werk keinen Spaltkeil. Dafür, dass einem die Säge bei Blockade nicht um die Ohren fliegt, soll wohl eine Notabschaltung dienen. So eine Blockade ist mir einmal passiert. Die Notabschaltung hat tadellos funktioniert.
Das ist die Säge:
Ich habe sie mit Systainer und 140 cm Schiene. Ich muss zugeben, noch nicht sonderlich viel damit gesägt zu haben, aber im Vergleich zu einer anderen Handkreissäge, die ich mal billig bei Aldi gekauft habe (inzwischen liegt die beim Elektroschrott) ist sie der Handkreissägengott.
Gleitet wie Butter auf der Schiene, läuft super sanft an und sägt, als wenn's kein Morgen mehr gibt. Dadurch und durch die Drehzahlregelung merke ich kaum, dass sie mittlerweile ins Material eingetaucht ist. Sie ist auch vergleichsweise leise.
Die macht auf jedenfall viel Spass. Dafür gibt's:
Viele Grüße,
Michael
Geändert von Heinerich (29.01.2011 um 08:35 Uhr)
Grund: Titel eingefügt
das teil habe ich auch. die schienen sind klasse ... ich habe auch noch eine 3m lange. unten ist moosgummi dran, sodass man mit helfer auch sägen kann, ohne die schiene anzuzwingen. zwingen sind aber auch dabei - werden von vorn in die schiene eingeschoben und können darunter bis an die werkstückkante geschoben werden.
die ist auf jeden fall die 5 sternchen wert.
ich hab die SP6000 auch, habe allerdings das Gefühl, als ob der Motor etwas mehr Leistung haben könnte. Ich mache das nicht am Sägeergebnis fest, sondern am Geräuch und dem Rundlauf des Motors.
Dennoch für die Preisklasse super und deshalb
Da ich Gutscheine zum Gebutstag eines örtlichen Werkzeugfachhändlers bekommen habe, hatte ich dort die Auswahl zwischen der Dewalt, Makita und der 100 EUR teueren Festtool.
Ich hab die Makita genommen, weil ich damit ja schon gesägt hatte und super zufrieden war (noch immer bin) und ich schon einige Makita Geräte habe, passte die Dewalt farblich nicht
alternativ finde ich die hier super, vor allem für den Preis (hab aber selbst keine Erfahrung damit)
Geändert von Heinerich (29.01.2011 um 08:37 Uhr)
Grund: Titel eingefügt
ich möchte einmal einen Tip geben zum Einkaufen: Der Ebayverkäufer:
omega-star
Dieser Verkäufer bietet nur Qualitätswerkzeuge von Protool, Festo, Metabo und einige andere an; alles ab 1€. Und allmögliches Zubehör.
Alle Werkzeuge sind gebraucht, manchmal auch neu, aber alles werkstattgeprüft und überholt. Ich war dort und habe mich davon überzeugt. Wer professionelles Werkzeug zum akzeptablen Preis kaufen will, der ist hier richtig. Manchmal muss man nur ein wenig warten. Er hat nicht immer alles im Angebot. Artikelbeschreibungen sind auch sehr genau, was den Zustand betrifft.
Ich habe mir z.B. für meine Tischkriessäge Festo CS70 den Schiebeschlitten ersteigert. Komplett für 330€. Der kostet neu ca. 1000€. Es war ein Vorführschlitten. Wie neu! Absolut genial.
Einen überprüften Festo Rotoflex für 100€. Klasse. Schleifpapier Systainer etc.. Mal hat er mehr, mal weniger. Ich habe dort schon oft gekauft und es hat immer wunderbar funktioniert!
Mein Motto beim Werkzeugkauf: Lieber gleich etwas richtiges, als 2mal kaufen. 2mal kaufen ist immer teurer, als einmal etwas richtiges.
ich möchte einmal einen Tip geben zum Einkaufen: Der Ebayverkäufer:
omega-star
Dieser Verkäufer bietet nur Qualitätswerkzeuge von Protool, Festo, Metabo und einige andere an; alles ab 1€. Und allmögliches Zubehör.
Alle Werkzeuge sind gebraucht, manchmal auch neu, aber alles werkstattgeprüft und überholt. Ich war dort und habe mich davon überzeugt. Wer professionelles Werkzeug zum akzeptablen Preis kaufen will, der ist hier richtig. Manchmal muss man nur ein wenig warten. Er hat nicht immer alles im Angebot. Artikelbeschreibungen sind auch sehr genau, was den Zustand betrifft.
Ich habe mir z.B. für meine Tischkriessäge Festo CS70 den Schiebeschlitten ersteigert. Komplett für 330€. Der kostet neu ca. 1000€. Es war ein Vorführschlitten. Wie neu! Absolut genial.
Einen überprüften Festo Rotoflex für 100€. Klasse. Schleifpapier Systainer etc.. Mal hat er mehr, mal weniger. Ich habe dort schon oft gekauft und es hat immer wunderbar funktioniert!
Mein Motto beim Werkzeugkauf: Lieber gleich etwas richtiges, als 2mal kaufen. 2mal kaufen ist immer teurer, als einmal etwas richtiges.
Schöne Grüße,
Axel!
Gut zu wissen für arme Stdenten wie mich genau das richtige
Um nochmal kurz auf Metabo KGS 254 zurückzukommen!
Also sie ist noch relativ neu und unbenutzt, aber habe schon ein paar zuschnitte mit dem bereits erwähnten WPC gemacht.
Ich habe jetzt noch nicht nachgemessen, aber die schnitte haben bis jetzt immer gepasst, wenn ich die Maschine auf deren Werte eingestellt habe....Ok die Bank ist jetzt auch nicht so konstruiert, dass es auf den einzelnen Millimeter ankam, aber wenn ich in 2 wochen mit dem bau zweier Vieher loslege und ich dann auch damit die Gärungen mache, werde ich nochmal ein paar genau zuschnitte machen und dann Nachmessen.
Ich muss aber sagen, dass die Führung sehr gut ist und bei mir noch 0,0mm spielt hatte bis jetzt
Ich bin zurzeit noch auf der Suche, nach einem "perfekten" Schleifgerät...weiß noch nicht mal was für eins (Schwing, Extender ....). Natürlich für Holz-Lack arbeiten.
Empfehlungen für den kleinen bis mittlerem Geldbeutel?
Also ich habe heute mehrere verschiedene Schnitte durchgeführt!
Ich muss jetzt mein Testurteil verbessern!
Die PRO´s die ich bereits aufgelistet habe stimmen, aber ich habe noch einen Nachteil entdeckt.
Anfangs dachte ich immer der Laser wäre ein bischen krumm, aber das stimmt nicht. Nicht der Laser ist Krumm (er ist sehr genau), sondern der Anschlag für 0° stimmt nicht.
Ich habe heute ein paar kleine Teile mit 45°, 41° und 25° Gärung zurechtgesägt, und als ich sie an die Box leimen wollte hats mich gewundert, wieso diese nicht passen! Nachgemessen.....hmmm der Winkel der Gärung stimmt, aber das Problem war der Anschlag.
Ich hatte bei einer Länge von 25cm am ende 1mm weniger vom Brett wie vorne....
Das heißt ich muss jetzt bei meiner Metabo den Anschlag auf 0,5°+ Stellen, damit der Schnitt auch gerade wird!
Dann funktioniert es perfekt.
Es liegt auch nicht an der Zugfunktion! Die hat nach wievor kein Spiel und das Sägeblatt(aus dem Lieferumfang) verbiegt sich bei Schnitten auch nicht oder gibt nach.
Noch ein kleiner Nachteil der mir heute aufgefallen ist! Wenn man den Anschlag vorne festzieht, muss man ein bischen dagegenhalten, oder draufdrücken, sonst verzieht er sich um ca. um 0,2°- (nach rechts).
Wäre leib, wenn einer aus den 5 Sternchen 4 machen kann, weil ich nachwievor diese Kappsäge empfehlen würde, wenn man sich vorher 3min Zeit nimmt und sie einstellt, damit alles klappt.
@ Nautilant ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Soweit ich weiß liegen die Unterschiede tatsächlich nur beim Zubehör. 700,- € ist aber schon sehr arg. Meine hat mit Führungsschiene und Systainer irgendwas zwischen 400 und 500,- € gekostet.
Viele Grüße,
Michael
*edit*: Ist vielleicht ein blöde Frage, aber wie findet man bei Ebay einen bestimmten Verkäufer?
Hallo, habe gestern für`n guten 10er nen 5er Satz Holzbohrer
"Bankirai" v. Craftomat( Bauhaus! ) 4,5,6,8 u. 10mm gekauft!
Bin heute immer noch begeistert! Hohe Präzision und sehr gute
Schärfe! Da ich erst seit gestern damit arbeite, kann ich leider
die Standzeit noch nicht abschließend bewerten, scheint aber
bis jetzt auch auch sehr gut (mit dem 5er ca. 100! Löcher in
35mm Fichte u. 19 mm Span) !
Gruß Gabriel
Ich will nicht mehr mit den Pinseln und Walzen rumkleckern!
Und da es noch andere Einsatzbereiche gibt, als "nur" Lautsprecher-Gehäuse zu "beschichten", hab ich, nach Empfehlung eines Bekannten und kurzem Hinweis auf die Firme im Woodworker-Forum, heute bei der Deutschlandvertretung von Ademax das "Feinsprühsystem Aeromax 3500" geordert.
Ich berichte, wenn ich es zum ersten mal benutzt habe.
Deine erfahrungen mit dem teil würden mich auch interessieren.
Für den preis schaut das teil schon recht hochwertig aus.
Und die farbe wird vorgewärmt, das wird sicher einiges bringen.
Geht ja auch bei holzöl super mit wärmen.
Laut Firmenauskunft ist das Teil ab Anfang September lieferbar. Ich hoffe also, dass ich es am übernächsten Wochenende in Händen halte.
Zwischendurch werde ich dann mal einen technischen Berater von Hesse-Lignal nerven, damit ich die richtige Grundierung und Farbe bekomme.