» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von doeter
Huhu
Ich finde es sollten wirklich erst einmal alle Chassis auf Herz und
Nieren geprüft werden bevor hier die große Euphorie ausbricht.
Wenn es der 13er wird ist das leider für mich ein KO Kriterium, da
für den PC zu groß und für den eigentlich angedachten Zweck zu
klein. Aber natürlich werde ich mich der Mehrheit beugen und
trotzdem die Entwicklungen gespannt verfolgen. Ich will ja schließlich
etwas dazulernen 
Wie schon geschrieben wurde werden bei größeren Abnahmemengen
sicherlich auch andere Chassis möglich werden, also nichts übers
Knie brechen und die Jungs erst einmal Messen lassen.
Außerdem war ja eigentlich auch angedacht etwas "neues" zu machen.
Wenn es dann doch die üblichen Verdächtigen werden ist der Reiz ja
auch irgendwie nicht mehr da.
Gruß
der doeter
Nichts desto trotz spricht ja nichts dagegen, bei entspr. Abnahme (und da siehts ja nun bislang ganz gut aus) den Deal unabh. von dieser "Forenbox" zu machen. Ob diese (Foren-) Chassis dann obendrein auch noch den Weg in eben diese Box finden, ist ja erstmal davon unabhängig.
Gruß,
O.
-
Chef Benutzer
Nabend,
also ich habe drei der favorisierten 16er gerade mal auf Klirr getestet. Das ist alles im Rahmen und entspricht durchaus der Qualität von einfachen Markenherstellerchassis.
Da Frequenzgang, Hubfähigkeit und TSP auch passen, würde ich durchaus sagen, dass wir mit dem passenden Hochtöner etwas sehr brauchbares auf die Beine stellen können, was um oder noch knapp unter 15€ liegt.
Falls wir uns für diesen Weg entscheiden, würde ich euch dann drei oder vier 17er in aller Ausführlichkeit vorstellen...
Gruß, Christoph
-
Erfahrener Benutzer
Ja gerne,
das hört sich gut an.
MfG
Rotel_RA-980BX
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Christoph Gebhard
...Falls wir uns für diesen Weg entscheiden, würde ich euch dann drei oder vier 17er in aller Ausführlichkeit vorstellen...
Klasse, aber gerne doch 
und - nochmals - vielen Dank für Deine Arbeit !!!
//edit: Trommelwirbel ....
Geändert von Don Key (21.02.2011 um 19:06 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Moin Christoph,
leg los.
-
17er klingt gut, ich lausche und warte auf den Zuschlag.
Werd auch mitbauen und lernen was das Zeug hält
-
Chef Benutzer
Moin,
nun folgen die Datenblätter der interessantesten Chassis. Ich bitte zu entschuldigen, dass ich nicht alles auf einen Schlag liefern kann. Jedes Chassis kostet 1-2 Stunden Arbeit. Von daher werden die Chassis peau a peau vorgestellt.
Die Messungen wurden in einem ca. 15 Liter großen geschlossenen, stark bedämpften Gehäuse gemacht. Die Schallwandabmessungen waren ähnlich wie in einer Standbox. Rechts, links und oben ein bisschen, nach unten viel Schallwand, also ähnlich wie im späteren Anwendungsfall.
Zu den Messungen:
Zuerst folgt Impedanz mit und ohne Zusatzmasse.
Die Chassis haben eine Nacht mit hohem Pegel nahe X-Max eingeschwungen. Dabei sind die natürlich etwas erwärmt, was die TSP-Messung verfälscht.
Also regel ich den Pegel eine halbe Stunde vor den TSP-Messungen etwas runter, der Wobbelgenerator bleibt aber an.
So kühlen sie sich wieder ab, bleiben aber weiter in Bewegung. Die beweglichen Teile können sich nicht "setzen", sondern bleiben weich, genauso wie beim Hören. Auch zwischen der Messung mit und ohne Masse wurden die Chassis wieder an den Wobbelgenerator angeschlossen.
Den Widerstand habe ich mit einem Fluke-Multimeter bestimmt und korregierend in CLIO eingegeben.
Die Amplitudenmessung ist einem Abstand von 60cm gemacht. Die Messung ist gefenstert, also ohne Raumeinfluss, Auflösung ca. 250Hz. Die Messung im Bassbereich wurde im Nahfeldmessung gemacht und per Merge-Funktion an die Fernfeldmessung angehängt. Der Verlauf bezieht sich natürlich auf das kleine geschlossene Gehäuse und ist nicht repräsentativ für ein etwaiges TQWT-Gehäuse.
Das Ausschingverhalten wurde aus der Fernfeldmessung generiert.
Die Klirr- und IMD-Messungen fanden in einem Abstand von 30cm statt. Die Pegelwerte sind auf 1m korregiert.
Die obere Diagrammgrenze bei den Klirrmessungen entspricht immer 10%, 10dB darunter 3%, 10dB darunter 1% usw. Die untere Linie ist also immer 0.03% Klirr.
Beim IMD habe ich einmal Multitone und einmal Zweitone gemessen. Die Interpretation der Messungen ist erst im Vergleich zu den anderen Kandidaten sinnvoll.
Bei der Multitonmessung werde die Anregungsfrequenzen alle gleich laut eingespeist. Der Verlauf der Spitzen entspricht also dem Frequenzverlauf.
Bei der Zweitone-Messung habe ich die Pegel angepasst, so dass beide Anregungsfrequenzen gleich laut sind.
Die Pegel sind so gewählt, dass das Chassis schon deutlich huben muss, aber sich noch im linearen Bereich befindet.
Bei weiteren Fragen bitte melden. Die Interpretation der Messungen ist eure Sache.
Gruß, Christoph
-
Chef Benutzer
-
Chef Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Hi Christoph,
der RTO gefällt vor allem für 8 Euro... Dazu noch das passende Hochtönerchen und ein Saugkreis und das dürfte was werden. Und in einer TML/TQWT funktioniert der auch.
Harry
-
Ich hab mir schonmal erlaubt die beiden kandidaten als kleines Daten PDF zu konservieren:
http://boxenbastler.de/RTOPWR170.pdf
http://boxenbastler.de/RockwoodYDD166.pdf
Natürlich nur falls dir das recht ist Christopher
-
Musik an - Welt aus
-
Ich wollte bei den kandidaten erstmal nur das wichtigste.
Für die "erwählten Chassis kommt dann gandenlos alles.
WEnn gewünscht kann ich aber auch bei den Kandidaten alles reinpacken.
Ich überarbeite das heute abend nochmal , auch n paar der BIlder etc.
Aber erstmal warte ich ab ob Christoph einverstanden ist da es seine messungen und Bilder sind
-
Chef Benutzer
Hallo,
nein, ist kein Problem, wieso auch 
Es kommen ja auch noch ein paar Kandidaten, mindestens zwei, vielleicht sogar vier, vielleicht sogar noch die 20er...
Meine Zeit ist derzeit aber rar, deswegen müsst ihr euch ein wenig in Geduld üben. Morgen früh geht`s auf jeden Fall weiter...
Gruß, Christoph
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
da der RTO ganz brauchbar erscheint, hab ich mal kurz simuliert: Mit GHP-Kondensator von 470µF in 10-12 Liter gehts bis 60Hz runter. Vielleicht kann man noch mit einem billigen Zusatzmagnet pimpen, um Qes noch etwas zu senken? Aber auch eine TML (verjüngend) dürfte mit 30 Litern noch handelbar sein.
Harry
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Harry
...in 10-12 Liter gehts bis 60Hz runter...
CB?
Wie sähe es in einer größeren BR aus?
 Zitat von Harry
...Aber auch eine TML (verjüngend) dürfte mit 30 Litern noch handelbar sein...
darauf bzw. auf eine TQWT bin ich eigentlich am meisten gespannt
-
Erfahrener Benutzer
Moin,
Bassreflex nur mit Bummbass. 
Harry
-
Chef Benutzer
-
hallo christoph, hast du jeweils nur ein chassis oder sind es mehrere, man sollte nicht vergessen, dass die serienkonstanz meist sehr bescheiden ist, bei solchen billigheimern, ...
ich finde es trotzdem klasse was hier gerade passiert, ...
gruß timo
-
Chef Benutzer
Hi Timo,
ich habe nur jeweils eins. Bei 60 Chassis, die mir Marko geschickt hat, kein Wunder. Man bedenke auch die Versandkosten, die da anfallen. Das waren schon jetzt zwei schwere Kartons, die man besser einzeln tragen sollte 
Wir müssen die Serienschwankungen mit der Weichenschaltung und der Gehäuseauslegung abfangen.
Gruß, Christoph
Ähnliche Themen
-
Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 66
Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|