» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Zeige Ergebnis 41 bis 59 von 59
  1. #41
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Ich würde mir weniger Sorgen um K2 machen als um das eckige Gehäuse. Nichts gegen Zaph aber wer keine off-axis Messungen zeigt, sagt nicht viel über seinen LSP aus.
    Geändert von 2pi (12.06.2013 um 12:34 Uhr)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    was würdest du beim gehäuse vorschlagen? es gibt ja auch noch die spassvogel. ich weiß leider nicht mehr bei welchem forum ich die wieder gesehen habe

  3. #43
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Daß Du den Illuminator Monitor so baust, wie er äußerlich ist. Sonst passt die Weiche nicht.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    also ist die zrt schonmal kein gutes konzept? also doch die illuminator monitor das bessere konzept.

  5. #45
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.161

    Standard

    Ich korrigiere, da ich nun auch das entsprechende Diagramm gefunden habe:




    So kann man nun sagen, daß die Konzepte quasi gleichwertig sind.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    hmm also doch nicht so schleicht. sollte ja auch von der membranfläche ein bissen was ausmachen bei der zrt 2.5 wege ja genau die spassvogel meinte ich.

  7. #47
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Schwafel nicht, bau. Fertig. Viel Spass.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    jaja sonic so ne Investition will aber mal wieder gut überlegt sein. Anfangen mit bauen kann ich erst in 6 Wochen, da ist endlich mal Urlaub drin!

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    So, alle teile für den Illuminator Monitor sind bestellt, mal schauen wann ich endlich anfangen kann.

    Was ich mir noch überlegt habe, ich werde ersteinmal ein Testgehäuse als Stand-LS bauen quasi mit variablem Volumen um zu sehen ob mir die Abstimmung von er 30 L Variante gefällt und tief genug herunter reicht.

    Ansonsten, da ich noch ein Mini-DSP kit herumliegen habe (war eigentlich mal für ein anderes Projekt gedacht) und ich schon bei einem gutem Freund gesehen habe wie vielseitig das ist... habe ich mir überlegt evtl, den Monitor teilaktiv zu gestalten, quasi einen Subwoofer mit in das Gehäuse mit einzubauen, dann vom Volumen her das Top als 22 L Variante aufzubauen und im "unterem" abteil den Bass aktiv zu unterstützen, was ist da von zu halten?

    Es wäre quasi im unterem Abteil noch 32 L zur Verfügung, gibt es da eine Empfehlung eurerseits?

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    Bei geschlossener Bauweise, muss dann nicht wieder die ganze Frequenzweiche neu abgestimmt werden?

    Welches Chassi ist denn da zu empfehlen bei knapp 25-30 L? ist es ein Problem wenn das chassi seitlich (also an der Seitenwand des LS) montiert wird?

  11. #51
    Franky
    Gast

    Standard

    Es gibt 8 und auch 10 Zöller die mit 30 Liter ganz gut zurecht kommen. Als Subwoofer unter 100 Hz gibts auch mit dem Seiteneinbau wenig Probleme. Allerdings empfiehlt sich dann eine aktive Ansteuerung.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    mindestens Teilaktiv wirds dann werden, ich denke auch wegen der Gruppenlaufzeit oder? Unter 100 Hz sollte ja passen. Speziell was würdet ihr da empfehlen, von Scan-Speak gibts ja auch was nettes http://www.scan-speak.dk/datasheet/pdf/23w-4557t02.pdf wäre vorallem geschlossen wohl ganz nett, allerings auch dementsprechend teuer

    Ansonsten ist mir der Visaton TIW 200 SX ins Auge gefallen, deutlich günstiger, könnte man aktiv entzerrt ja auch CB in recht kleinem Volumen unterbringen!

    Gruß

    Thomas
    Geändert von Epsen (24.06.2013 um 18:57 Uhr)

  13. #53
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Hi Epsen

    Wenn gelb ok ist, die SPH KE - Treiber von Monacor (Ke250) sind geschlossen sehr sehr gut.

  14. #54
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Wavecor hat nur das Problem des gigantischen Wikrungsgrades von 76 oder 77dB und ist damit Kernschrott.

    Daytons sind i.d.R. gut.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Zitat Zitat von sonicfury Beitrag anzeigen
    Wavecor hat nur das Problem des gigantischen Wikrungsgrades von 76 oder 77dB und ist damit Kernschrott.

    Daytons sind i.d.R. gut.
    Hi ,
    Also ich habe eben mal bei Strassi nachgeschaut ob an deiner ziemlich allgemein gehaltenen Aussage etwas Wahres dran sein könnte ?! Was ich da sehe geht bei den 8,10 und mehrzöllern immer in die Richtung : als 8 Öhmer meist so zwischen 83 und 84 dB und wenn ebenfalls als 4 Öhmer verfügbar so um die 89 bis 90db .
    Da immer nach Tiefem F3 aus Winzigem Gehäuse geschrien wird und Dank Digitalverstärkern Leistung kein Problem darstellt ist das der Neue ,,Königsweg" . Die Membranen werden Schwerer gemacht , der Hub wird immer Größer und dann Bekommen die Leute das was sie wollen . Mich überzeugen diese kleinen Powerzwerge auch nicht unbedingt , aber so eine Pauschalaussage das Dayton in d.R. Gut ist und Wavecore wegen unterirdischem Wirkungsgrad Kernschrot das ist doch Quatsch . Oder verlink doch mal einige Chassis die du meinst !

    Gerade Wavecor fällt in letzter Zeit mit sehr guten Chassis zu guten Preisen immer wieder Positiv auf . Und auch bei Dayton gibt es ne Menge Interesanntes zu sehen . Leider ist Intertechnik so Stumpf und Bietet sehr vieles nicht in Deutschland an ....

    L.G. Holger

  16. #56
    sonicfury
    Gast

    Standard

    >Da immer nach Tiefem F3 aus Winzigem Gehäuse geschrien wird

    Von wem? Von den gleichen Leuten die nach Bose schreien. Haben sie deswegen recht? Ist Bose deswegen gut?

    Ihr macht alle den Fehler, dass Ihr annehmt, diejenigen die am lautesten brüllen wüsstest es am besten. Das ist leider die Verhaltensweise in unserer Welt der Schaafe.

    Ich halte Treiber per se für Fehlkonstruktionen, wenn ich 500 Watt reinstecken muss, um mal gehobene Zimmerlautstärke zu erreichen. Andere Treiber sind mit wenige verstärkerbelastenden und praxistauglicheren Parametern gesegnet.

    Bertram- die Leute bekommen das, was sie wollen- EXAKT. Sie bekommen es auch, wenn es quatsch ist. Wie hier auch. Warum sollte man ohne not Wirkungsgrad verschenken!!???

    Bleibt für mich Kernschrott und da hilfts auch nix wenn ihr 5000 Worte dazu schreibt.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Hi Sonic,

    Bleibt für mich Kernschrott und da hilfts auch nix wenn ihr 5000 Worte dazu schreibt.
    Also ich habe hier nichtmal Lust mehr als ein Dutzend Worte zu schreiben ....
    Aber wenn du solche steilen Thesen aufstellst :
    Wavecor hat nur das Problem des gigantischen Wikrungsgrades von 76 oder 77dB und ist damit Kernschrott.
    Und ich der Festen Meinung bin das du damit auf'm Holzweg bist , dann wäre es nur Fair von dir das mal mit Fakten zu Belegen !
    Ansonsten bleibt nur Gemaule über den Zeitgeist übrig und deine (Ungerechtfertigte ?!) Abneigung eines Bestimmten Herstellers in Verbindung mit einer ebenfalls nicht Nachvollziehbaren Empfehlung für Dayton . Die das, was du Anprangerst ,Übrigens schon viel Länger und Konsequenter machen ....

    Mir ist das Prinzipiell Egal was die Leute mögen oder nicht . Ich habe an Wavecor auch kein Spezielles Interesse ,aber oft wird halt im INet Zeuch gequatscht und setzt sich dann als Wahrheit in den Köpfen der Leute fest .

    L.G. ,Holger

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    Bitte keine Streitereien hier.... muss ja nicht immer so ausarten oder?

    Mir gehts darum sauberen Klang zu bekommen, vom Tiefgang her so um die 30 Hz F3 reicht völlig, allerdings glaube ich nicht das das gut vom Scanspeak WU zu schaffen ist!

    Deshalb diese Idee!

    Gruß

    Thomas

    PS: irgendwelche Glaubensfragen sind mir eigentlich völlig wurst, ist ja fast schon wie die Verstärkerkriege ClassA gegen ClassD..... man man man

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.05.2010
    Beiträge
    182

    Standard

    Zitat Zitat von Black-Devil Beitrag anzeigen
    Ich weiß garnicht, wo das Problem ist??

    Der TE will einen schlanken und damit nicht allzu großen Lautsprecher, der nicht besonders laut können muß, dafür aber möglichst tief reichen sollte.

    Kleine Gehäuse + viel Tiefgang = geringer Wirkungsgrad

    Oder hab ich was verpasst und ein Hersteller kann die Physik neuerdings umgehen?
    Wenn ja, ich hätte gerne einen 30er mit 98dB Wirkungsgrad linear bis 20Hz in 20L.
    DANKE!
    genau so siehts aus, große LS habe ich schon, auch mit genug wirkungsgrad, gehen laut wie die sau, gebraucht hab ichs eingentlich nie wirklich.

    Nun neue Wohnsituation, weniger Platz, aber keine Abstriche im Klang, das ich da woanders Einbußen machen muss ist mir bewusst, so ist das nunmal......

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0