» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 88 von 93 ErsteErste ... 38 78 86 87 88 89 90 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.741 bis 1.760 von 1859
  1. #1741
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.490

    Standard

    Hallo Jens,

    nicht zu viel. Das kostet Lebendigkeit und Spielfreude.
    Ich würde sagen maximal 1/3 des Gehäuses mit hochwirksamen Material (Basotect, Schafwolle, Bondum, Steinwolle) chassisfern/an den Wänden platziert, 1/3 schwach wirkendes Material (Polyesterwatte), 1/3 freilassen (in Chassisnähe).
    Im Zweifel eher weniger...

    Gruß, Christoph

  2. #1742
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    Gibt es denn zum Thema HT-Beschaffung etwas Neues?
    (Alex...?)
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  3. #1743
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    417

    Standard

    Danke Christoph für die Info...
    da geschlossen, könnte ich unten 1/3 Steinwolle benutzen.

    Nach den Messeeindrücken musste ich heute mal wieder in den Keller.
    Vorher in den Baumarkt an die Säge Gut das ich ein Bündigfräser besitze und die Front und Rückwand 1 mm größer gelassen habe.
    Die Qualität von MDF und Sperrholz ist zum davon laufen.




    und die große BW, die geschlachtet wird.


    ---
    So lange der Leim trocknet, hab ich mir noch einen neuen Fräszirkel gebaut für meine neue Bosch.





    Links ist der alte, gleiches Prinzip

    Gruss
    Jens

  4. #1744
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    Hallo Alex,
    seeeeehr schade, trotzdem danke. Wird denn das "Auf-Lager-legen" seitens Markos Chef nur unter dem Apekt der BW gesehen? Der HT ist doch auch wahrlich anderweitig zu gebrauchen...

    ... Schade, Schade, Schade...



    ... Sehr Schade ...





    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Hi Matthias,

    ja, ich könnte den HT problemlos besorgen. Es wird aber wohl dennoch nichts daraus, da Markos Chef wegen mangelnder Nachfrage keine aufs Lager legen möchte.
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  5. #1745
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    Die Frage

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    ...Wird denn das "Auf-Lager-legen" seitens Markos Chef nur unter dem Apekt der BW gesehen?...
    war eigentlich auch mehr rethorischer Art...
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  6. #1746
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    So es ist soweit ich habe es endlich geschafft,
    meine LS fertig zu bauen.

    Angefangen hatte ich im April,
    um dann gleich mal eine mehrere Monate andauernde Pause einzulegen.


    Da Ihr ( wie ich natürlich auch ) Bilder sehen wollte, hier bitte schön:











    Großes Lob an alle,
    die an diesen tollen LS mitgewirkt haben!


    Ihr habt klanglich nicht zuviel versprochen,
    sogar der Bass ( Tiefbass ) ist auch CB ( ca. 34 Liter ) zu 95 % absolut ausreichend.

    Weiter Klangbeschreibungen gibt es nicht,
    da ich mit den anderen Erfahrungen zu 99 % übereinstimme.




    MfG

    Rotel_RA-980BX

  7. #1747
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    Danke für die Blumen

    Ja ich mische die Abtönfarbe ( weiß u. türkis ),
    mit dem Klarlack ( Kunstharzbasis )

    1. Schicht: ca. 3 Teile Abtönfarbe 1 Teil Klarlack
    2. Schicht: ca. 2 Teile Abtönfarbe 2 Teil Klarlack
    3. Schicht: ca. 1 Teile Abtönfarbe 3 Teil Klarlack

    Weiße Wandfrabe und Acryl-Klarlack sollten auch gehen.
    Einfach ein Probestück machen
    und abwarten wie es sich verhält.


    MfG

    Rotel_RA-980BX

  8. #1748
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.490

    Standard

    Sehr schön geworden

  9. #1749
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    Zitat Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    kompliment!
    mir gefällt die kombi von silbriger membran mit dem türkis.

  10. #1750
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DYNABLASTER
    Registriert seit
    04.06.2010
    Beiträge
    246

    Standard

    Superb!

  11. #1751
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.939

    Standard

    Toll geworden. Sehr erfrischend, mal einen Lautsprecher zu sehen, der nicht furniert, schwarz oder weiß ist . Vielleicht traue ich mich ja auch mal an aussergewöhnliche Farben... Dein Lautsprecher macht auf jeden Fall Mut .

    Gruss
    Olli

  12. #1752
    Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    41

    Standard totgesagte leben länger

    Schönes Wochenende euch allen

    Ich habe mich räumlich ein wenig verändert, dass heißt ich habe einfach ein Zimmer mehr (Zauberei) und nun sind meine liebgewonnen BW umgezogen, jedoch habe ich jetzt ein kleines Problem.

    Das ist die aktuelle Aufstellung



    Raum ist 3,2 m Breit und 5,7 m lang. Die Fensterseite ist die 3,2 meter breite Seite. Hörabstand beträgt jetzt ungefähr 3 - 3,5 Meter (schön mittig platzierte Couch). Boxen stehen jetzt ganz leicht angewinkelt. Abstand zur Wand nach hinten ungefähr 20 - 30 cm. Abstand zur Wand (an der Schallwand gemessen) ca 20 cm.

    Mein Problem ist das, ich die Boxen jetzt zwischen rechts und links deutlicher (für meinen Geschmack zu deutlich) unterscheiden kann. Wie kann ich nun die Boxen aufstellen, damit der Klang wieder "im Raum steht". Ich weiß, dass die BW das schaffen, weil sie es im anderen Zimmer ja schon konnten.

    Die Fenster dahinter, sollten sich jedoch noch öffnen lassen können.

    irgendwelche Tipps?

    MfG
    Matthias (einer der Tausenden hier Angemeldeten)

  13. #1753
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rudolf
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Menden
    Beiträge
    620

    Standard

    Boxen noch 20-30 cm weiter vorholen, dann mit den äußeren hinteren Ecken direkt an die Wand und Lautsprecher 45° einwinkeln. Zuletzt zum ordentlichen Hören vorne auf die Couchtischkante setzen (der steht genau da, wo man am besten hört und sieht ). Die Lautsprecherachsen sollten sich ca. 30-50 cm vor dem Kopf kreuzen.

    Rudolf

  14. #1754
    steeze pro
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    8

    Standard

    Tach, zusätzlich würde ich noch versuchen die Boxen weiter von den Seitenwänden weg zubekommen, halt so weit in den Raum wie die Fenster es zulassen, auch wenn das Dreieck dann spitzer wird (Laut A&B können auf 21° eingewinkelte Lautsprecher die sich auf dem Hörplatz kreuzen aber auch durchaus das Optimum sein). Abgesehen davon an den Stellen wo der Schall zum Hörplatz reflektiert Absorber anbringen.

  15. #1755
    Klangkünstler Benutzerbild von uliguitar
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Duisburg (Vierlinden)
    Beiträge
    317

    Standard ...Absorber

    Hallo,
    das mit den Absorbern auf Höhe des Chassis, rechts und links seitlich neben den Boxen, kann ich dir nur empfehlen. So ca. 80x120cm (1m²) sollten da reichen (quer anbringen). Das mindert die frühen Reflexionen, die dann "zeitverzögert" das Ohr erreichen. Das verwischt das eigentlich "gute Timing" der Box. Eventuell Noppenschaumstoff o.ä. anbringen. Was derzeit dein Problem sein wird ist das du mit der Platzierung in den "Ecken" des Raumes einen viel zu "fetten" Bass haben dürftest. Das kann den Grundtonbereich und die unteren Mitten so dermaßen "zumatschen" das sich der Schall nur sehr schwer vom LS ablöst. Große LS müssen eigentlich zwangsläufig frei, mindestens 1m fern jeder Wand, stehen. Erst recht wenn sie so "tiefbasspotent" wie die Billich Willich sind, die auch noch den Schallaustritt auf der Rückseite hat...

    ...viel Erfolg beim experimentieren Uli
    Gruß Uli

    ...wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.

  16. #1756
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.490

    Standard

    Hallo,

    ich möchte Uli grundsätzlich Recht geben, wobei ich aber die Finger von Noppenschaumstoff lassen würde. Das Zeugs wirkt nur bei hohen Frequenzen und sorgt so für ein Ungleichgewicht der Nachhallzeit. Basotect ist nicht viel teurer und wirkt viel breitbandiger.

    Gruß, Christoph

  17. #1757
    Klangkünstler Benutzerbild von uliguitar
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Duisburg (Vierlinden)
    Beiträge
    317

    Standard

    Hi,
    ok - das geht natürlich auch und wenn Christoph damit Erfahrungen gemacht hat...nehmen.

    Habe hier mal ein Angebot für 40mm herausgekramt: (80mm gibt´s auch)
    http://myschaumstoff.de/4cm-Basotect-Pyramide-lichtgrau

    mit ca. 22€ pro m² nicht zu teuer...und: das Zeugs gibt´s auch in weiß, allerdings deutlich teurer.

    Gruß Uli
    Geändert von uliguitar (18.12.2011 um 09:01 Uhr)
    Gruß Uli

    ...wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.

  18. #1758
    Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    41

    Standard Danke für die Rettung des Wochenendes

    Moin Moin,

    Also ich muss mich jetzt erstmal bei euch bedanken (wiedereinmal)! Die Aufstellungstipps haben sehr geholfen, besonders der von Rudolf. Absorber werde ich wohl bei meiner Mitbewohnerin nicht durchbekommen (WAF ohne wife). Aber die stärke anwinkelung und das etwas hervorholen der Boxen hat wirklich einen extremen unterschied gemacht. Die Boxen sind einzeln nicht mehr ortbar (sehr gut). Der Bass ist jedoch etwas stärker geworden (eigentlich gut, aber irgendwann ist zu viel).

    Aber nach der Einmessung mit meinen Verstärker mit Audyssey hat sich das auch wieder eingepegelt. Also wieder ein rund um zufriedener Matze.

    Danke

    Ich wünsche allen DIYler eine schöne Vorweihnachtswoche

  19. #1759
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rudolf
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Menden
    Beiträge
    620

    Standard

    Freut mich, wenn es geholfen hat.
    Mein Tip war aber bewusst nur die "erste Hilfe", ohne irgendwas am Raum zu machen. Die Boxen weiter in den Raum zu schieben, schien mir von Anfang an ein "no go". Die Tips zur Anbringung von Dämpfungsmaterial könnten aber noch eine Menge an Verbesserung bringen.
    Was den WAF angeht, solltest du dabei eher großzügig als kleinteilig denken. Bloß keine kleinen "Absorberbildchen" an die Wand, sondern in "Raumgestaltung" denken:

    Mein derzeitiger Favorit aus dem Visaton-Forum. Was man hier alles textil verkleidet sieht, ist nicht Deko, sondern Raumakustik. Wirkt aber optisch nicht so ...

  20. #1760
    Benutzer Benutzerbild von crestfallen
    Registriert seit
    26.02.2011
    Beiträge
    51

    Standard Weichenteile

    Hallo,

    hab noch einen Satz BW Chassis ergattert und suche nun die passenden Weichenteile. Leider finde ich weder im Technik-Outlet noch bei IT wirklich alle Teile am Stück. Kennt jemand vielleicht einen Shop, der das alles da hat?
    Oder jemand mag es privat verkaufen, das wäre mir auch recht.

    Die Weiche
    – 3,0 mH Rollenkernspule für den Tieftöner
    – 1 μF MKP parallel mit 0,27μF KP für den Hochtöner
    – beim Vorwiderstand empfehlen sich folgende Varianten in Verbindung mit dem Mivoc-
    Terminal
    • Stellung "0" - 12 Ohm - englisch, rund, sanft
    • Stellung "1" - 39 Ohm parallel schalten (gesamt 9,2 Ohm) - neutral
    • Stellung "2" - 15 Ohm parallel schalten (gesamt 6,7 Ohm) - luftig, frisch, hell

    crestfallen
    Geändert von crestfallen (20.12.2011 um 17:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0