» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Zweiwegzwerg

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.08.2010
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    18

    Standard Zweiwegzwerg


    Hallo Leute,

    dieses Jahr habe ich relativ oft in Hotels übernachtet, die "Audiounterhaltung" beschränkt sich dort meist nur auf Radiowecker.

    Deshalb bin ich auf der Suche nach einer kleinen, mobilen HiFi-Lösung. Sehr oft finde ich Sub/Sat-Systeme, aber einen externen Sub möchte ich nicht mit mir rumschleppen... und es gibt anscheinend keine Satelliten, die "stand alone" den Bass machen, der nach meiner Vorstellung möglich wäre.

    Meine Idee ist, ein paar Fullrange-2-Wege-LS zu bauen, die in 1-2L Volumen bei entsprechend weniger Wirkungsgrad maximalen Tiefgang erreichen. Hier im Forum habe ich einige Vorschläge gesehen, Mini-BBs als Mittelhochtoneinheit zu benutzen (z. B. den SPX-20TB, so ab 500Hz). Der passende Tieftöner kann in dem Fall ein reiner Basslautsprecher sein, muss nicht breitbandig ausfallen.

    Pegel ist nicht wichtig, die Dinger müssen nicht laut können. Nahfeldeignung auch nicht, keine PC-Anwendung. So bin ich also jetzt auf der Suche nach einem TT, der für das Volumen am Besten geeignet wäre.

    Ich weiss, ich sollte sowas aktiv machen, aber das wäre mir eindeutig zuviel Aufwand.

    In meiner Bastelkiste habe ich noch 2 Stck. Aurasound NS3_193.... womöglich gibt es aber mittlerweile Chassis, die dafür besser geeignet wären. Bei Wavecor z. B. habe ich 6cm-"Subwoofer" gesehen... noch etwas kleiner und die werden von ihren Hochtönern bzgl. Membranfläche überholt...

    Weiss vielleicht von euch jemand ein Chassis, das für den Anwendungsfall optimal wäre?
     
    Viele Grüße, Uwe

  2. #2

    Standard

    Willst du eine Lösung, die Lautsprecher, Verstärker, Abspieler beinhaltet?
    Also Abspieler kann ja jeder mp3-Player, Discman, Handy sein. Als Amp ist der alte T-Amp super, weil der auch mit ganz üblichen AA Akkus läuft.
    http://www.intertechnik.de/Lautsprec...fcb13cc1c1bd22

    Als Lautsprecher fallen mir spontan die CT 227 ein.
    http://www.quint-audio.com/qaudio/in..._id=37&clang=0

    Das hat dann schon sehr hohes Niveau...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.08.2010
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    18

    Standard

    Hallo,

    in ähnlichen Gehäusen hatte ich die Auras, aber die sind mir für unterwegs noch zu gross.

    Die Visatonlösung sieht interessant aus, ist vom Prinzip her auch möglich. Muss mir die Chassis mal genauer ansehen.

    MP3-Player und ein 10W-Amp (Kama Bay) sind vorhanden. Die Lautsprecher wollte ich deshalb rein passiv aufbauen.

    Ich bin gerade dabei die Daten des Aura in Boxsim zu übernehmen, mal sehen, was in einem kleineren Gehäuse möglich ist. Vielleicht geht's mit denen auch.

    Danke für die Links & viele Grüße, Uwe

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0