» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    162

    Standard Mono Aktivlautsprecher mit aktiver Frequenzweiche. 2ohm stablile 2Ch Endstufe gesucht

    Hallo

    Über den "2-weg Aktivweiche + Subsonic + Bassanhebung-Thread" bin ich schonmal ein ganzes Stück weiter gekommen.

    Um nochmal kurz mein Vorhaben zu dokumentieren.

    Ich möchte einen zentralen Mono Aktivlautsprecher mit aktiver Frequenzweiche bauen.
    Als Mono-Tieftöner dient ein Visaton TI100 8Ohm in einem 8L Bassreflexgehäuse.
    Als Mono-Breitbandlautsprecher dienen drei Tangband W3-1285SG.

    Der Lautsprecher soll direkt an den Stereo Out von einem iPod oÄ. gehängt werden.

    Wäre also diese Reihenfolge:

    iPod - Mono Frequenzweiche - Endstufe - Chassis

    Dazu hab ich jetzt folgende Fragen:
    Brauch ich noch irgendwelche Regler extra? nein, oder!? Pegelanpassung und Bassanhebung ist ja schon in der Frequenzweiche mit drin.

    Welche Endstufe könnt ich nehmen? Mir ist da die Mosfet-Stereo-Endstufe-2x130W ins Auge gesprungen.
    Von der würde ich einen Kanal für den Tieftöner und einen Kanal für die Breitbänder nutzen! Wäre das so gut?

    Bekommt man von der Endstufe vielleicht irgendwo eine Ätzvorlage für die Platine und die ganzen Teile als Bausatz?
    Würde gerne Frequenzweiche und Endstufe auf eine Platine zusammen bringen.

    Hab ich irgendwo einen Denkfehler in meinem Vorhaben?

    hier nochmal die Vorlage der Monofrequenzweiche
    Geändert von Thrill-Seeker (27.07.2010 um 19:07 Uhr)

  2. #2
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Hi,
    Du brauchst wegen den drei 8 Ohm Breitbändern eine 2 Ohm stabile Endstufe, wenn die parallel angeschlossen werden sollen.
    Gruß Tommes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    162

    Standard

    Zitat Zitat von Kondensator Beitrag anzeigen
    Hi,
    Du brauchst wegen den drei 8 Ohm Breitbändern eine 2 Ohm stabile Endstufe, wenn die parallel angeschlossen werden sollen.
    vorschläge für eine passende endstufe? (je kleiner desto besser, da ich vom Platz her nur eine kreisrunde Fläche von 24cm Durchmesser habe)

  4. #4
    Marcus.S
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Thrill-Seeker Beitrag anzeigen
    Der Lautsprecher soll direkt an den Stereo Out von einem iPod oÄ. gehängt werden.
    Hi und willkommen

    Welchen Stereo-Out nimmst du? Den aus dem Dock-Connector oder soll das Ganze an den Kopfhörerausgang?
    Ich würde die Dock-Con-Variante bevorzugen. Bei korrekter Beschaltung (ist nur ein Wiederstand zwischen zwei Leitungen) geht der iPod automatisch auf Line-Pegel und du könntest gleichzeitig darüber aufladen und syncen (falls du das brauchst)

    Und warum Mono? Die Sache mit der Endstufe wird einfacher (siehe Post von Tommes) wenn du nur zwei von den Breitbändern nimmst, sie aber stereo ansteuerst.

    Ein zusätzlicher Pegelregler macht Sinn. Der in der Weiche ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, als grundlegende Pegelanpassung gedacht, nicht als Lautstärkeregler. Das ist aber einfach mit einem Stereopoti (bei Monobetrieb hinter der Weiche) machbar.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    162

    Standard

    konkret wir der 3,5mm klinkenlineout von einer apple airport express station genommen...

    mono, nun ja weil es sich eine prototypenentwicklung aus meinem studium handelt, darf ich leider nicht so viel sagen.
    müssen aber leider drei breitbänder sein die mono abstrahlen.

  6. #6
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    2 Ohm stabil sind viele Endstufen aus dem Car-Hifi Bereich. Mir fällt da gerade nichts passendes ein. So mancher Gainclon sollte auch 2 Ohm können.
    Gruß Tommes

Ähnliche Themen

  1. will eine Mono-Box bauen
    Von x-ray im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 13:15
  2. ein neuer Aktiver
    Von sharan im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 14:14
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 21:35
  4. aktiver 2-weg monitor [verstärker-fragen]
    Von black-hunter im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 05:57
  5. Fragen zum Aktivlautsprecher mit Bändchen und Tangband TT
    Von Andreas G. im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 18:15

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0