» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2017
    Beiträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von Bällchen Beitrag anzeigen
    Meinst Du mit Tieftönerhöhe die Mitte der Chassis oder der untere Rand ?

    Sorry, dass ich so doof Frage. 🤗
    Vergiss die Frage ganz schnell wieder...😂

    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2016
    Ort
    Güstrow
    Beiträge
    1.464

    Standard

    Kein Problem. Mitte. Besser einmal zuviel fragen.

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2017
    Beiträge
    17

    Standard

    Nach langem hin- und herprobieren, habe ich beschlossen, bei null anzufangen und selbst zu bauen. Mittlerweile habe ich fast meinen gesamten Hifi-Krempel verkauft.

    Geplant ist zuerst Stereo, anschließend Ausbau auf mind. 4.0. Sollten es Kompakte werden, zuerst 2.0, dann Sub, dann 4.1

    Ich lese mich mittlerweile Dank Flatabo durch alle Klang+Ton Hefte und habe bereits mehrere Empfehlungen, habe aber noch nicht entschieden

    Ganz oben stehen Havofast(leider sehr teuer)

    LYC, sehr viel Aufwand bei Gehäuse und Chassis

    Cinetor (da wollte ich warten, bis evtl. demnächst die neue Version erscheint.

    L.O.U.D

    Wäre die Samuel HQ auch was ?
    Denke aber die müsste ziemlich frei stehen. Vorteil: Gut bis auf 5.1 ausbaubar. Es gibt den Center und die Tests dazu

    Als letztes noch die Dreizwo, neue Version. Dauert aber auch noch, bis diese fertig entwickelt ist...

    Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar. Bevorzugt werden Geschlossene. Ich denke, die funktionieren wg. der Moden einfach besser in dem Raum. Als Vergleich habe ich immer noch die alten Canton GLE 70.

    Gruss
    Bällchen 🤗



    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

  4. #24
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    Moin
    die Samuel HQ ist sehr variabel in der Aufstellung, dh in der Nähe oder weit abseits der Rückwand. Durch die 2(?) Br-Rohre kann man den Bass an den .Aufstellungsort und Raum anpassen. Nur direkt an der Rückwand sollte der LS nicht betrieben werden.

    So weit ich verstehe benötigt man bei dr Samuel HQ auch keinen Sub


Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0