» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard 19" HiFi / PA Rack selber bauen...

    Hi,
    ich habe keine Ahnung, ob das hier jemanden interessieren könnte oder wo das am Besten in diesem Forum aufgehoben wäre, aber ich möchte gerne mit euch teilen, wie ich mir gerade ein neues Rack aufbaue. Der Plan bestand schon lange, aber erst jetzt habe ich wieder ein wenig Zeit dafür aufbringen können. Auch ist es noch nicht ganz fertig, aber sobald die restlichen Teile geliefert sind, geht es zügig weiter.

    http://www.felbi.at/wp/bauanleitung-...les-hifi-rack/

    LG Thorsten

  2. #2
    Schrott wird wieder flott Benutzerbild von Oldie
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    1.624

    Standard

    Hi Thorsten,

    Ist doch auch DIY .



    Bin schon gespannt.

    Grüsse Michi
    Zitat von A.E.
    Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.


  3. #3
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    Ist doch auch DIY.
    Ja ja , aber was ist hier die passende Kategorie? Ich habs jetzt mal unter "Elektronik" platziert...



    LG Thorsten

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    711

    Standard

    Hi,

    also wenn ich wirklich nur günstig ein 19" Rack haben wollen würde, würde ich das alte Lack Rack bemühen:
    https://wiki.eth0.nl/index.php/LackRack

    Ansonsten finde ich die Ausführung und die Kleinteile Rechnung von 250 € etwas arg. Da kann man für den Preis der Kleinteile schon direkt eins vom großen T nehmen:
    http://www.thomann.de/de/thon_studio...rack_5002g.htm

    Wenn DIY dann eher so in Richtung Schrottie:
    http://hornloaded-audio.blogspot.de/...st-fertig.html
    http://www.abload.de/gallery.php?key=57mJRhlh

    Grüße,
    Lenni
    "Merke: was beim Krimi der Gärtner ist, ist bei der HiFi-Anlage der Raum" (Pico)

  5. #5
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    Ansonsten finde ich die Ausführung und die Kleinteile Rechnung von 250 € etwas arg. Da kann man für den Preis der Kleinteile schon direkt eins vom großen T nehmen:
    http://www.thomann.de/de/thon_studio...rack_5002g.htm
    Hast du dieses Rack mal live angesehen. Solange keine Komponenten drinnen sind ist das ein gewackel, dass man Angst hat, das Kartenhaus fällt in sich zusammen. Ich habe das Ding bei der Klangfarbe in den Wiener Gasometern begutachtet. Die Qualität dieses Racks ist für mich indiskutabel...

    Und Achtung bei der Teileliste. Der aufmerksame Leser sieht, dass da deutlich mehr als die Hälfte für Schubladen und Blenden draufgeht. Das ist bei keinem deiner angeführten Racks im Preis inklusive. Klar könnte ich sagen, dass ich das alles weglasse. Dann komme ich auch mit 80 EUR aus. Mir sind aber gerade die Schubladen sehr wichtig...

    also wenn ich wirklich nur günstig ein 19" Rack haben wollen würde, würde ich das alte Lack Rack bemühen:
    https://wiki.eth0.nl/index.php/LackRack
    Gute Low Budget Idee, aber hübsch ist anders. Wer aber absolut keine Kohle hat, der hat hier etwas, um mal zu beginnen. Kleinteile kommen trotzdem dazu.

    Die Variante von Schrottie ist wirklich hübsch, aber ich kann ein solches Rack in meinem Wohnzimmer nicht stellen (mangels Platz).

    LG Thorsten

    P.S. Ein Rack, das ich mir wirklich fast gekauft hätte ist dieses hier:

    http://www.thomann.de/de/zaor_miza_r...ack_cherry.htm

    Die Tiefe von 60cm war der Grund, warum ichs nicht nehmen konnte. Vernünftig bekomme ich bei mir max. 50cm gestellt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Faderlezz
    Registriert seit
    26.02.2011
    Beiträge
    1.043

    Standard

    Das wohl einfachste Rack: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/44361109/

    Rackschienen dran und fertig

    Grüße,
    Ersan
    ...Sollte ich noch einen Bild oder Fred der Linkwitz/Linkwitzmini sehen, schließe ich mich Scientology an...

  7. #7
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hi,
    habe mich an der "Bank" (Auditorium 23): http://www.lignolab.com/de/products/diebank/
    orientiert! ( unterstes Brett fehlt ) Alles in 18 mm Birke MPX. - ist aber noch Rohbau Material: ~ 170.- €
    Gruß Gabriel

  8. #8
    --> alles vintage
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Trötenhochburg Bremen
    Beiträge
    601

    Standard

    .. und wer sagt, dass es unbedingt Rackschienen sein müssen??
    --> zwei einfache Holzleisten "tun" es für low-Budget doch auch..
    Schwere Geräte dann halt mit Winkeln an den Seiten abstützen..

    -A-


    Zitat Zitat von Faderlezz Beitrag anzeigen
    Das wohl einfachste Rack: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/44361109/

    Rackschienen dran und fertig

    Grüße,
    Ersan

  9. #9
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    .. und wer sagt, dass es unbedingt Rackschienen sein müssen??
    Keiner. Jeder macht es so, wie er es für richtig und sinnvoll hält.

    zwei einfache Holzleisten "tun" es für low-Budget doch auch..
    Wenn du häufiger 1U, 2U, 3U, 4U, ... Komponenten tauschst und du die Anordnung änderts, sieht deine Holzleiste in kurzer Zeit aus wie ein Schweizer Käse.

    Schwere Geräte dann halt mit Winkeln an den Seiten abstützen..
    Unabhängig vom Vorhanden sein einer Rackschiene macht das sowieso immer Sinn.

    Ich finde es Super, dass das Thema anscheindend hier doch auch einige beschäftigt. Evtl. stellt ihr mal ein paar Bilder ein, wie eure Racks zu Hause aussehen...

    LG Thorsten

  10. #10
    Boxen mit Charakter Benutzerbild von tifflor5
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    67551 Worms-Pfeddersheim
    Beiträge
    441

    Standard 18er MPX in Eische.

    Zitat Zitat von TH_F73 Beitrag anzeigen
    Evtl. stellt ihr mal ein paar Bilder ein, wie eure Racks zu Hause aussehen...
    Meines:

    18er MPX, verschraubt und gebeizt in Eische.
    Viele Grüße
    Bernhard aka Tiff

    Schreibfehler liegen in der Natur der Sache und werden grundsätzlich nicht korrigiert.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    853

    Standard

    ich würde noch ein besseres Bild machen, dies ist ein Bild wo es mir um die Box selbst ging, das Rack ist unten Rechts zu sehen, Ich habe mir auch das Rack aus Recyclingmaterial zusammengeschustert: Das Holz ist ein sehr grobes Multiplex, recycled aus abgehangenen Regalböden:



    Gruß Timo

  12. #12
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    Sieht doch schon sehr nett aus, was die Kollegen hier vorstellen. Ich hoffe, dass bis Ende der Woche meine Bestellung vom Thomann den Weg nach Österreich findet. Dann kann ich mein Rack auch fertig bauen...



    LG Thorsten

  13. #13
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard Update...

    Mal ein paar Fotos vom Baufortschritt...

    LG Thorsten
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA_HIFI_RACK_030.jpg
Hits:	219
Größe:	92,7 KB
ID:	7803   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA_HIFI_RACK_032.jpg
Hits:	177
Größe:	90,1 KB
ID:	7804   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA_HIFI_RACK_031.jpg
Hits:	155
Größe:	97,0 KB
ID:	7805  

  14. #14
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    Die nächste Ausbaustufe ist soeben fertig geworden...

    LG Thorsten
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hifi_Kette_009.jpg
Hits:	251
Größe:	93,0 KB
ID:	7924  

  15. #15
    Matthias.S
    Gast

    Standard

    Super,

    so würde ich das auch bauen.

    Ist das ein Opal EQ?

    Mat

  16. #16
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    Ist das ein Opal EQ?
    Nein - der große Bruder

    Der Opal ist der BSS FCS-966

    Ich habe den FCS-960 - der ist von der Bauteilqualität und klanglich dem Opal deutlich überlegen. Hat ja auch vor noch gar nicht zu langer Zeit auch noch knapp EUR 2000 gekostet - und das hört und spürt man. Dank dem Digitalisierungswahn hat hier ein wunderbarer Preisverfall eingesetzt, den ich gleich mal nutzen musste...



    LG Thorsten.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0