» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Vorstellung

  1. #1
    ichhöre
    Gast

    Standard Vorstellung

    Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen.
    Ich heiße Klaus und bin 49 Jahre alt.
    Ich arbeite beruflich als Techniker in der Entwicklung und mache Produktdesign für eine große Deutsche Firma.
    Komme aus einer kleinen Stadt auf der Schwäbischen Alb.
    Hier mal eine Liste meiner bisher gebauten Lautsprecher.
    Das sind noch nicht alle, aber die wichtigsten. Die Jahreszahl ist nur geschätzt.

    1981, Heco 4 Wege Bausatz mit TC300, TC130, KC52 und KC25 Supronylkalotten.
    1985, Dynaudio DK4 /210 mit 30W54,D54, D28 und D21.
    1990, Focal Onyx mit 25er und 20er Bass, D76 vonSeas und TC120.
    1990, Lautsprecher für Jugendhaus. Mit Electro Voice 15L, Audax MHD17HR37, und Celestion Ringstrahler
    1995, Focal 2 Wege mit 5K4xx Kevlar BassMT und TC120 fürs Auto
    1996, Focal Evolution mit einen Freund
    1995, große Mivoc, 3 Wege geschlossen mit 2x 25er Bässen, 15er Mitteltöner und 25mm Gewebehochtöner. War noch über ACR vertrieben worden.
    1998, K&T Cheaptrick mit Monacor SP300PA, Sammi Mitteltöner und DT95 Horn
    2011, Achenbach Point-P. Höre ich zur Zeit.
    2013, Tisch mit integriertem Subwoofer für meinen Sohn. Selbst entworfen. Mit Mivoc AM80 und Bass AWM104. Sehr schön geworden.

    Bin seit ca 1981 mit dem Lautsprecher Selbstbau Virus infiziert. Ich hab bisher aber eigentlich fast nur fertig entwickelte Lautsprecher nachgebaut. Zu meinen Anfangszeiten war es auch nicht leicht selbst zu messen. Auch waren ja grade die PCs erst am aufkommen und Software für Lautsprecher gab es nicht. Ebenso fehlte die Erfahrung.
    Ich hab schon seltsame Konstrukte gesehen und gehört, von Leuten die meinten sie verstehen was davon, aber es war dann eben nicht so.
    Ich lese schon sehr lange die K&T und Hobby Hifi ( hab die erste Ausgabe). Seit 1983 lese ich Stereoplay, hab fast alle Ausgaben. wobei ich das evtl. demnächst abbestelle.
    Mir fehlt etwas die Zeit mich intensiv mit Eigenentwicklung zu beschäftigen. Daher greife ich meist auf Bausätze zurück, wie zuletzt die Point-P. Ich kenne mich schon gut mit Lautsprecherchasis aus und habe auch gute Ideen. Jedoch müsste ich mir dann Equipment besorgen und mich intensiv damit beschäftigen. Jedoch würde mich das schon reizen, deswegen bin ich ja auch hier.
    Bin auch heute noch etwas geprägt von den Focal Onyx Zeiten. Also meine Lautsprecher sollen schon satten Bass und ausreichend Druck bringen.
    Habe grade von Dieter Achenbach was mit 38er Sub-Bass im Auge ( Point P25). Könnte demnächst starten.

    Ich glaube das reicht fürs Erste

    Viele Grüße
    Klaus

  2. #2
    MOD Gazza
    Gast

    Standard

    Moin Klaus,

    das ist mal eine aussagekräftige Vorstellung.
    Du dürftest also schon LS gebaut und den Lötkolben geschwungen haben, als einge User hier noch ein frommer Wunsch ihrer Eltern waren.
    Mich wundert es teilweise, dass Du an den Visaton vorbeigekommen bist; war ja eigentlich u.a. die Zeit, in der das 'Mode' war.

    Vielleicht gehst Du ja bald (mit Unterstützung aus dem Forum?) Deine erste Eigenentwicklung an. Herzlich willkommen im Forum.

    LG Gazza

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0