» über uns

Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 85
  1. #21
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.233

    Standard

    Ich habs gerade mal schnell durchgerechnet, kein Problem, Innenquerschnitt muss so aussehen:


    Das Rechteck ist der Originale Glasgow Querschnitt, das Trapez hat die gleiche Fläche wie der hintere Teil des Rechtecks. Bei Innenbreite 80 mm hinten ist auch noch genug Platz für den Port.

    Gruß, Onno

    PS. Bin wieder zu Hause, alles gut gegangen.
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Vielen vielen Dank, so gefällt mir der LS weit besser.
    Der LS im Draufpack-Prinzip wär schon recht breit und lang geworden...



    Cheers, Tobi

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Moin Onno,

    ich hab da nochmal ne Frage zu deiner Berechnung bzw. Skizze.
    Ist das Maß 80 Innen- oder Außenmaß:


    wahrscheinlich eher so, oder?


    so long, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (07.05.2015 um 07:08 Uhr)

  4. #24
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.233

    Standard

    Ja, richtig, alles Innenmaße, also zweitere Zeichnung passt!

    Gruß, Onno

    edit: die 150 und 215 sind auch Innenmaße, also passt die 2. Zeichnung noch nicht ganz!
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Vielen Dank, wir gleich behoben.

    EDIT: naja hat doch ein bissl länger gedauert!


    Jetzt ist noch offen wie ich die runden Seitenwände realisiere, aber dass ist hier ja fehl am Platz.

    so long, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (08.05.2015 um 09:07 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Bin schon fast fertig mit den "Vorbereitungen" für den LS-Bau



    Meine Frau hat auch fleißig geholfen (was würde ich nur ohne sie machen)

    Am Wochenende gehts hoffentlich los.
    Bretter, Chassis etc. alles schon im Keller.
    Nur ob ich Biegesperrholz oder 3mm MDF für die runden Seiten nehme, weiß ich noch nicht.


    cheers, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (03.06.2015 um 10:40 Uhr)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Hallo zusammen,

    nachdem ich bei den "Vorbereitungen" (Fliesenlegen) mich ein bissl übernommen hatte (Sehnenschneidenentzündung rechten Arm ) hat sich der Glasgow-Bau kurzzeitig verzögert.

    Aber nun gehts so langsam und deshalb hab ich mich gestern ein bissl an Werk gemacht.

    Die Bodenplatten wurden angezeichnet.

    Ich dachte mir, dass ich die Rundung an der Bodenplatte & Deckel erst im Nachhinein mit dem Bündigfräser entlang der runden Seitenwände fräse.
    Spricht da was dagegen?


    Schallwände wurden auch schon gefräst (mit der guten alten ELU).



    @ GAZZA: habs nicht verpeilt ;
    noch eine Frage: hat es einen starken Einfluss, wenn ich die Fasen an der Schallwand weglasse?

    Gruß, Tobi

  8. #28
    Stammtischphilosoph Benutzerbild von Tobias
    Registriert seit
    03.02.2015
    Ort
    Kehl/Rhein
    Beiträge
    638

    Standard

    Hallo Tobi,
    Wenn du es nicht mit dem Bündigfräser machst bekommst du aufgrund deines herausragenden Fleißes einen Freemail Account geschenkt.
    Nee, Spaß beiseite, alles andere wäre Sinn frei.
    Wenn du jeden Monat neue Lautsprecher baust(oder auch 2),
    muss dann deine Frau anfangen hauptberuflich Fließen zu legen?
    Die Projekte werden ja nicht kleiner....
    Geändert von Tobias (03.06.2015 um 11:29 Uhr)
    Gruß Tobias
    ________________

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Hi Tobias,

    ich dachte mir, dass so sichergestellt wird eine identische Rundung am Boden und den Seitenwänden zu erreichen.

    Mit dem Fliesen sind mer jetzt durch insgesamt 180qm

    Hab jetzt auch nen Gang runterfahren, da die Außenanlage Prio 1 hat und ich auch meinen sportlichen Interessen nicht vernachlässigen will.

    EDIT: hat es einen starken Einfluss, wenn ich die Fasen an der Schallwand weglasse?
    Da es mir optisch besser gefallen würde.


    Wenn jemand ne "kürzeren Weg nach Rom" kennt, bin ich offen für Ratschläge.

    Gruß, Tobi

  10. #30
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.065

    Standard

    Zitat Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    Jetzt ist noch offen wie ich die runden Seitenwände realisiere, aber dass ist hier ja fehl am Platz.
    Hallo Tobi ,

    finde ich nicht, das gehört ja schließlich zum Bau dazu. Was hältst Du denn von der "Scheibchen-Taktik"? Ich weiß, nach den 180qm Fliesen bist Du vom "Puzzle-Legen" sicherlich erstmal "bedient", aber eine Überlegung wäre es sicherlich wert...

    Zitat Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    EDIT: hat es einen starken Einfluss, wenn ich die Fasen an der Schallwand weglasse?
    Da es mir optisch besser gefallen würde.
    es ist immer von Vorteil, wenn sich der Schall nicht an scharfen Kanten bricht. Der Frequenzgangverlauf im HT wird mit Fase ruhiger und auch optisch wirkt die Box von vorn meist schlanker.

    LG Micha

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Hi Micha,

    Zitat Zitat von miwa Beitrag anzeigen
    es ist immer von Vorteil, wenn sich der Schall nicht an scharfen Kanten bricht. Der Frequenzgangverlauf im HT wird mit Fase ruhiger
    Nachdem der LS an den Seiten abgerundet, ist die Kante nicht so scharf wie es ohne Fase wäre.
    EDIT: hab gelesen, dass die außermittige Anordnung des HTs einen größeren Einfluss auf die Frequenzverlaufoptimierung hat.

    Allerdings ist die Schallwand ohne Fase breiter.
    Aber dass sollte doch eigentlich von Vorteil sein oder muss der LS dann neu abgestimmt werden?

    Zitat Zitat von miwa Beitrag anzeigen
    Was hältst Du denn von der "Scheibchen-Taktik"?
    ist halt ein enormer Aufwand, den ich gern umgehen würde

    Gruß, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (03.06.2015 um 12:35 Uhr)

  12. #32
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.065

    Standard

    Hi Tobi ,

    also die vorderen Kanten der Schallwand würde ich mit dem Fräser leicht verrunden, das sollte reichen und bringt auch optisch einen harmonischen Übergang zu den abgerundeten Seiten. Ich kenne jetzt nicht das Maß der Original-Fasen, aber allzu große Unterschiede sollten sich da nicht ergeben - jedenfalls keine, die eine andere Abstimmung erforderlich machen würden...

    LG Micha

    P.S.:
    Zitat Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    EDIT: hab gelesen, dass die außermittige Anordnung des HTs einen größeren Einfluss auf die Frequenzverlaufoptimierung hat.

    ist richtig, aber mit Fasen/Verrundungen wird`s perfekt...


    Zitat Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    ist halt ein enormer Aufwand, den ich gern umgehen würde
    würde sich aber wahrscheinlich lohnen, wenn denn die TQWT-Umrechnung funktioniert...

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Hi Micha,

    habs grad nochmal nachgerechnet:
    Wenn wirklich nur der Querschnitt ausschlaggebend ist, sollte alles passen

    EDIT:
    @ Onno: nochmals Danke für die Berechnung

    Gruß, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (03.06.2015 um 14:45 Uhr)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Versuchs jetzt doch erstmal mit 3mm MDF biegen und falls das nicht klappt, kann ich noch immer zum Schichaufbau übergehen.
    Gruß, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (03.06.2015 um 14:46 Uhr)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Moin zusammen,

    hab dass schönen Wetter am gestrigen Feiertag voll und ganz im Keller ausgekostet
    Spaß bei Seite, nur die Mittagszeit (da wars sowieso zu warm um sich draußen aufzuhalten)

    Gehäuse sind so gut wie fertig.








    Vielleicht komm ich am Wochenende noch zu was.

    Gruß, Tobi

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Moin moin,

    sehr erfolgreich war das Wochenende aber so langsam wirds

    Hab die Schall- und Rückwand entsprechend dem Radius mit einer Fase versehen, damit die beiden Wände nicht um die 12mm (4x3mm HDF Platten) breiter werden.
    Eine Sauerei (trotz Absaugung) sag ich euch. Hab länger geputzt wie gesägt.




    Habs dann gestern mal versucht eine 3mm Platte mittels Spangurten zu biegen.
    Dabei ist durch den Druck die Platte eingerissen bzw hat dem Druck nachgegeben.
    Wahrscheinlich war die Platte zu groß, da diese ca 5 cm über die Schallwand hinausgeschaut hat.
    Wie viel sollten die Platten drüber rausstehen & wie viele Spanngurte würdet Ihr für nen Meter hohen LS verwenden?

    Gruß, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (08.06.2015 um 06:50 Uhr)

  17. #37
    Stammtischphilosoph Benutzerbild von Tobias
    Registriert seit
    03.02.2015
    Ort
    Kehl/Rhein
    Beiträge
    638

    Standard

    Hallo,
    hast keine Holzreste oder ein paar Dachlatten zum unterlegen?
    Quer zu den Spanngurten, beim Überstand ein Pi*Daumen kürzere Latte längs um den Druck zu verteilen. 2 cm Überstand sollten reichen.
    Vielleicht gehts auch besser wenn du die erste Schicht mit kleinen Drahtstiften(bei MDF unbedingt vorbohren)
    an Schall-/Seitenwand fixierst. Ich denke mit 5-6 Spanngurten kommst du pro Box hin.
    Gruß Tobias
    ________________

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Hi Tobias,

    Vierkanthölzer hab ich zu genüge über vom Hausbau.
    Werd ich heut versuchen.
    Sollte ich dann halt 4-6 St pro Seite quer zwischen 3mm Platte und Spangurt anbringen, damit ich ne gleichmäßige Biegung erzeuge.

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Vielleicht gehts auch besser wenn du die erste Schicht mit kleinen Drahtstiften(bei MDF unbedingt vorbohren)
    an Schall-/Seitenwand fixierst.
    Versteh ich das richtig?
    Bei der Schallwand die 3mm Platte Vorbohren, Anleimen und Festschrauben und dann mittels Spangurt an die Rückwand zurechtbiegen?

    Gruß, Tobi

  19. #39
    Stammtischphilosoph Benutzerbild von Tobias
    Registriert seit
    03.02.2015
    Ort
    Kehl/Rhein
    Beiträge
    638

    Standard

    Hallo,
    ja. Wenn du die 1te 3mm platte bündig/gerade an der z.B. Schallwand fixierst mit Nagel/Schraube hast du nen besseren "Start".
    Die Latten Quer zu den Spanngurten.
    Wenn ich deinen Plan recht verstehe, liegt die erste Platte nur an Schallwand, dem Knick der Seite und an der Rückwand an?
    Dann sollten auch da die Querlatten angreifen.
    Oder du bastelst eine art Schablone für die gewünschte Außenkontur und arbeitest mit sehr großen Zwingen(wenn du darauf zugreifen kannst). Ist aber alles schon schwierig.
    Auf Leim schwimmt immer alles, ziehst oben an, rutscht es unten weg. Ich habe bis jetzt bei jedem Projekt immer ein Maß oder ein Winkel versaut.
    Gruß Tobias
    ________________

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    281

    Standard

    Danke erstmal,

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Wenn ich deinen Plan recht verstehe, liegt die erste Platte nur an Schallwand, dem Knick der Seite und an der Rückwand an?
    Nicht ganz, hab gestern Abend noch ein 10x10mm Vierkantholz an den Seitenwänden angebracht (an der Stelle Übergang gerade Seitenwand zur schrägen Seitenwand)
    Die Kanten des Vierkantholzes werden noch abgerundet... d.H. 3 Auflagepunkte

    EDIT: Wenn die 1. Schicht an der Schallwand festgeschraubt wird, kann ja eigentlich nichts mehr verrrutschen.

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Auf Leim schwimmt immer alles, ziehst oben an, rutscht es unten weg. Ich habe bis jetzt bei jedem Projekt immer ein Maß oder ein Winkel versaut.
    Ohne Leim nur mit Schrauben fixiert hät ich die Befürchtung, dass die runden Wände nicht halten.
    Spätestens die 2. Wand muss doch dann auf die 1. geleimt werden, oder?

    Gruß, Tobi
    Geändert von monsterofjungle (08.06.2015 um 11:42 Uhr)

Stichworte

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0