» über uns

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 140 von 167
  1. #121
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.773

    Standard

    Feine Studie !

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Die Bilder geben jeweils einen Anhaltspunkt, wo das am heftigsten ist, so dass ich hier evtl. auch noch zwei Streben einsetzen werde.
    oder den Überstand abschneiden ?
    Und nur die "dreieckige" Grundform nutzen.
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Zitat Zitat von Gabrie Beitrag anzeigen
    gibt`s eigenlich schon eine amtliche
    passive Weiche? Oder biste noch beim
    Feintuning? 24db + 18db hab ich noch nicht gefunden!
    Nö, ist noch nicht amtlich - da lasse ich mir gerne etwas Zeit...

    ... kommt aber schon noch!

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    ... oder den Überstand abschneiden ?
    Und nur die "dreieckige" Grundform nutzen.
    Wo nichts ist, kann nichts Schwingen - aber die Faulheit!

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Zermatt
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    523

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    @zermatt:
    Ob das, was du da simuliert hast, besser klingt, kannst du nur ausprobieren. Meiner Erfahrung nach klingt der Magnetostat schon bei auf Achse linearer Abstimmung tendenziell zu hell. Und der Bereich in dem beide Chassis parallel laufen sollte auf Grund der zickigen Phase des TMT unter Winkel möglichst schmal sein.
    Außerdem habe ich dir auch Daten unter 30 Grad geschickt.
    Ich bin noch etwas unsicher, ob die Zusammenstellung auch im unteren Bass derzeit das Passende für meine Bedürfnisse ist, von daher werde ich es wahrscheinlich leider nicht oder nicht so rasch ausprobieren können. Die Trennung ist natürlich nicht so steil, war ja trotz der damit verbundenen Nachteile beabsichtigt. Die Daten - vielen Dank für die Zusendung! - bei 30 Grad hatte ich mir schon in der Simulation angeschaut, sie bringen mit den Werten meines ersten Weichenvorschlags m. E. im Frequenzgang halbwegs bis auf 1 dB, im (minimal höher liegenden) Übergangsbereich 2 dB, mit deiner Weiche vergleichbare Ergebnisse.





    Beim Bass scheint mir der Abfall mit der 12 dB Weiche zusammen mit dem Verlauf des Chassis eigentlich steil genug, beim HT läßt sich ggf. ein Kondensator vor dem HT dazunehmen, z.B. 12 µF, um ein 18 dB Filter zu erhalten (dann könnte die Spule um 0,4 mH haben, die Kondensatoren auch etwas verkleinern (2 und 0.8 µF o.ä.). In der Boxsimu liegen dann die Phasen von Bass und HT im Bereich von 2-3 k zusammen.
    Geändert von Zermatt (11.04.2011 um 19:55 Uhr)

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Pfeil Beruhigt

    Zitat Zitat von Zermatt Beitrag anzeigen
    Ich bin noch etwas unsicher, ob die Zusammenstellung auch im unteren Bass derzeit das Passende für meine Bedürfnisse ist,...

    Beim Bass scheint mir der Abfall mit der 12 dB Weiche zusammen mit dem Verlauf des Chassis eigentlich steil genug, beim HT läßt sich ggf. ein Kondensator vor dem HT dazunehmen, z.B. 12 µF, um ein 18 dB Filter zu erhalten (dann könnte die Spule um 0,4 mH haben, die Kondensatoren auch etwas verkleinern (2 und 0.8 µF o.ä.). In der Boxsimu liegen dann die Phasen von Bass und HT im Bereich von 2-3 k zusammen.
    Hallo Zermatt,

    ich habe meine Weichenversion auf Phasenverlauf und Ausschwingverhalten hin unter 0 und 30 Grad, ohne Rücksicht auf die Anzahl von Bauteilen optimiert. Unter 3. Ordnung für den Bass und 4. Ordnung für den Hochtöner sah das alles nicht richtig gut aus - aber viele Wege führen nach Rom!

    Zum Bass muss ich sagen, dass alles, was noch im weitesten Sinne mit Musik zu tun hat, mindestens ausreichend Bassvolumen und -tiefe zeigt. Eine für meine Ohren sehr gelungene Kombination zwischen PA-Pappe und TML. Selbst für mich als TML-Fan bleiben eigentlich keine Wünsche offen


    GOOD VIBRATIONS

    Also mit der Strebe auf 28 cm von oben in der Mitte zwischen den Seitenwänden sind die Resonanzen um 200 und 300 Hz definitiv weg und der obere Gehäusebereich aus meiner Sicht ausreichend beruhigt:




    Dafür handelt man sich eine nicht ganz so ausgeprägte Resonanz im unteren Gehäusebereich um 250 Hz ein. Die könnte man, wenn man wollte, nach der gleichen Methode eleminieren. Also eine Strebe bei ca. 55 cm einziehen. Mein Forscherdrang und mein Gewissen sind allerdings schon ausreichend besänftigt. Interessant war's aber allemal. Wenn ich allerdings mal DIE ÜBERBOX baue, werde ich das Gehäuse nach diesem Prinzip beruhigen...

    Jetzt mache ich mich lieber wieder an die Optik - denn der erfahrene Selbstbauer weiß: Das Auge hört mit!

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Zermatt
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    523

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Unter 3. Ordnung für den Bass
    [ .. ]

    Selbst für mich als TML-Fan bleiben eigentlich keine Wünsche offen
    Ich hatte dir grad noch meine letzten boxsim-daten geschickt und jetzt erst nochmal hier reingeschaut, also bitte nicht wundern. Wenn du schon soviel versucht hast und der Bass sonst oben zuviel Unfug oder Schalldruck macht oder was auch immer wird es schon nötig sein.

    Beim Bass höre ich seit einiger Zeit sehr einfache Reflexkisten und bei sehr vielen Aufnahmen, Jazz oder Funk usw., finde ich das recht passend selbst wenn es etwas unsauber rauskommt, bei Klassik aber oft zuwenig und verfärbt. Oder bei Pauken stimmt irgendwie das Timing nicht so ganz. Bei Gehäusen mit Bandpass-Reflex, z.B. Kef oder gar Bose, sind solche Effekte m.E. noch störender. Meine "gute" Anlage fehlt mir zunehmend, da muß ich erstmal einige defekte Sicken ersetzen und auch schauen ob die Endstufen-Elkos ersetzt werden müssen. Im Bass kommt da eine Art Compound-System zum Einsatz, leider etwas zurückhaltend in der Lautstärke, dafür sehr sauber, resonanzfrei und geht sehr weit runter.

    Wenn du schreibst, dass du als TML-Fan zufrieden bist, hälst du die Boxen wohl letztlich auch für klassiktauglich, komplexere Sachen oder auch mal Bach/ Orgel?

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard langsam wird's amtlich

    Zitat Zitat von Gabrie Beitrag anzeigen
    Hallo Chlang,
    gibt`s eigenlich schon eine amtliche
    passive Weiche?
    Jetzt gibt's die vorläufige amtliche Weichenversion für die ChlangFun25 - lang genug Zeit hatte ich jetzt ja, die Boxen intensiv zu hören...


    Weiche ChlangFun25 stand 02.05.2011


    Boxsim-Simu Zweige auf Achse (gestrichelt HT verpolt)


    Boxsim-Simu Zweige auf achse und unter 30 Grad (gestrichelt)


    Und optisch hat sich auch was getan


    ChlangFun25


    Demnächst gibt's dann auch eine Klangbeschreibung und dann irgendwann auch die Doku...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  8. #128
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Gefällt mir gut

  9. #129
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2010
    Ort
    Quakenbrück
    Beiträge
    165

    Standard

    Moin

    Eine sehr schöne Box. Die Simulationen sehen auch sehr gut aus,
    wenn die Messungen das bestätigen hast Du wieder einmal eine
    klasse Box entwickelt. Beim Design stört mich lediglich die braune
    Farbe, aber da kann man ja Abhilfe schaffen

    Gruß

    der doeter

    P.S.: @ Christoph
    Magst Du bitte etwas zu meiner Frage zur MS Zwo schreiben, Danke.

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard Very quick and dirty

    Danke für den Zuspruch!
    Zitat Zitat von doeter Beitrag anzeigen
    ... wenn die Messungen das bestätigen ...
    Sehr schnell mal gemessen sieht das dann so aus:


    Messung in 1m Entfernung unter 0 und 30 Grad (grau)

    Nachdem ich lange an meinen Messungen für die Simulation "gebastelt" habe, passen Simu und Messung wirklich gut überein. Der im Vergleich zur Simu etwas unterbelichtete Bereich zwischen 2 und 3 kHz hat seine Ursache in der Messanordnung. Durch den relativ kurzen Messabstand und da ich auf Hochtönerhöhe gemessen habe, bündelt der Tiefmitteltöner hier etwas stärker, als es in größerer Entfernung (kleinerer Winkel zum Ohr als jetzt zum Mikro) beim Hören dann sein wird...

    Trotz des sehr ausgeglichenen Frequenzgangs denke ich jetzt doch wieder über ein zumindest subtiles Sounding nach. Die Boxen sind seehr direkt - ein bisschen weniger oberer Mittelton und Präsenz dienen vielleicht doch noch der Langzeittauglichkeit.
    Also doch noch 'ne Hörrunde...

    Wir werden sehen (allerdings können Anhänger des linearen Frequenzgangs jetzt schon mit oben gezeigter Weichenversion glücklich werden und viel mehr als Widerstände werden bei der Weiche wohl auch nicht mehr getauscht).

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  11. #131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    444

    Standard

    Sehr schick!
    Die Simulation schaut auch schick aus, so wie ich das beurteilen kann.
    Das gehäuse ist auch sehr geil!
    Wie schaut das "Hörnchen" von der Verarbeitung aus, wenn man nah ran geht?

  12. #132
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Zitat Zitat von manollo139 Beitrag anzeigen
    Wie schaut das "Hörnchen" von der Verarbeitung aus, wenn man nah ran geht?
    Sehr sauber verarbeitet, aber halt Plastik (für ca. 60 € ist das aber mehr als OK).
    Das Einzige, was mich bisher am Hochtöner gestört hat ist, dass er nicht dicht ist. Also die Öffnungen sorgfältig abdichten oder am Besten gleich in ein kleines eigenes Gehäuse einbauen. Wenn man das nicht tut, fängt er bei lauten Bassimpulsen das schnarren an.

    Die neue Abstimmung mit gut 1 dB zurückgenommenem Hochtöner klingt jetzt auch sehr angenehm und trotzdem "echt". Sieht so aus, als ob es jetzt endgültig dabei bleiben wird:


    Simu der neuen Abstimmung (alte Weiche gestrichelt)


    Weiche ChlnagFun25 Stand 07.05.2011

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  13. #133
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Unglücklich Gradient GRT 195 MK2

    Oder: Warum geht's denn hier nicht weiter?

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Sehr sauber verarbeitet, aber halt Plastik (für ca. 60 € ist das aber mehr als OK).
    Das Einzige, was mich bisher am Hochtöner gestört hat ist, dass er nicht dicht ist. Also die Öffnungen sorgfältig abdichten oder am Besten gleich in ein kleines eigenes Gehäuse einbauen. Wenn man das nicht tut, fängt er bei lauten Bassimpulsen das schnarren an.
    So uneingeschränkt positiv stehe ich dem Hochtöner jetzt nicht mehr gegenüber, aber der Reihe nach:

    Zunächst wollte die Box einfach nicht mehr so schön räumlich klingen, wie am Anfang. Also auf Fehlersuche begeben und natürlich bei mir gesucht. Nach soo vielen Weichenmodifikationen kann ja schon mal was schief gehen. Aber die Suche blieb erfolglos, so dass ich doch wieder den Messkoffer auspacken musste. Eine Impedanzmessung beider Boxen brachte Gewissheit: an der Weiche liegts nicht.

    Wenn schon mal der Messkoffer da liegt, kann man ja auch mal akustisch messen - und da habe ich nicht schlecht gestaunt: die beiden Boxen zeigen plötzlich im Hochton sehr deutliche Abweichungen, die sich auch in einer Einzelmessung der Hochtöner nachvollziehen ließen.


    Herunterskalierter (-80 dB) Frequenzgang der GRT 195 MK2 frei stehend und die Differenz aus beiden (dunkelrot)

    Bei Abweichungen von bis zu 4 dB und über weite Strecken von um die 2 dB stand ich vor der Frage: Wie weiter?
    Die Ursache für die Abweichung, die Anfangs definitiv nicht so stark war (Messungen habe ich leider keine gespeichert), kann ich mir nur auf zwei Weisen erklären.
    * Entweder verträgt der GRT 195 keine höheren Pegel bei der von mir gewählten Trennung (2,5 kHz bei 24 dB !) und die Folie leidet oder
    * Meine Abdichtung des HT war nicht pefekt und durch Bassimpulse hat eine der Folien gelitten.

    Rausbekommen kann man das nur, wenn man nochmal einen Vergleich hat. Also zwei neue GRT 195 bestellt und nicht schlecht gestaunt:
    Optisch sieht das schon mal anders aus: Der Aufkleber mit der Firmenbezeichnung fehlt jetzt und die Abdichtung ist anders, wenn aus meiner Sicht auch nicht perfekt, gelöst.

    Die Messungen sehen auch deutlich anders aus: Die Überhöhungen sind nicht mehr so ausgeprägt und die Paargleichheit ist deutlich besser, wenn auch nicht unbedingt überragend.


    Herunterskalierter (-80 dB) Frequenzgang der GRT 195 MK2 (neue Bestellung) frei stehend und die Differenz aus beiden (rot)

    Wie geht's weiter: Ich habe zur Sicherheit jetzt eine eigene HT-Kammer in die Box eingebaut und werde die Weiche auf die neuen GRT 195 anpassen. Dann muss man sehen, wie langzeitstabil sich diese dann verhalten...

    ... hoffentlich taugt das dann, denn leichtsinniger Weise habe ich mich vorher schon mit den Boxen für den Contest angemeldet

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  14. #134
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Chlang,

    versuch mal die Schrauben des Magnetostaten-Moduls nachzuziehen. Ich weiß aus Erfahrung und von Erzählungen, dass sie sich gerne mal lösen und die Folie darauf sehr kritisch reagiert.

    Gruß, Christoph

  15. #135
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Wie geht's weiter: Ich habe zur Sicherheit jetzt eine eigene HT-Kammer in die Box eingebaut und werde die Weiche auf die neuen GRT 195 anpassen. Dann muss man sehen, wie langzeitstabil sich diese dann verhalten...

    ... hoffentlich taugt das dann, denn leichtsinniger Weise habe ich mich vorher schon mit den Boxen für den Contest angemeldet
    ich drück die daumen, dass es mit neuen, "paargleicheren" folien in eigener ht-kammer auf dauert gut bleibt!

    bis zum contest ist ja noch zeit. ich denk dass du das schaffts!

    bin gespannt auf deine neuen erkenntnisse.

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Hallo Kollegen,

    Danke für die Tipps und den Beistand!
    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    versuch mal die Schrauben des Magnetostaten-Moduls nachzuziehen.
    das ist das Erste, was ich bei Folien-HT mache, seit meinen Erfahrungen mit dem Mivoc KFT 130 M - beim Gradient GRT 195 MK2 lohnt es sich auf alle Fälle auch, die Schrauben gefühlvoll nachzuziehen! "Leider" schon probiert und sonst

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  17. #137
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.773

    Standard

    Hallo Christian

    hast Du eine befriedigende Lösung des beschriebenen Problems errreichen können ?

    Wenn ja, welche ?
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Unglücklich Grt 195 mk2.2?

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    hast Du eine befriedigende Lösung des beschriebenen Problems errreichen können ?
    Hallo Jörn,

    Danke für die Nachfrage! Wie man sehen kann, ist bei mir die Luft bei diesem Projekt etwas herausen.

    Ich habe das neue Pärchen der Hochtöner jetzt in eine eigene Kammer in der Box gesteck, gemessen und eine erste Weichenschaltung simuliert. Vom Grundprinzip her ist die Schaltung identisch, von den Weichenbauteilen weicht sie beim Hochtöner sehr deutlich von der ersten Weiche ab.
    Gerade bin ich dabei, mit bei mir vorhandenen Bauteilen die simulierte "neu Weiche" aufzubauen. Ein paar Kompromisse werde ich wohl dabei eingehen müssen, aber wenn das dann einigermaßen taugt, werde ich fehlende Teile nachbestellen und dann sehen, ob die "neuen" Hochtöner dann langzeitstabiler sind...

    In der aktuellen HobbyHifi sieht es übrigens nach meinen Augen auch so aus, als ob der GRT 195 MK2 jetzt eher ein MK2.2 ist. Die Messung im Datenblatt (ursprünglicher MK2) sieht deutlich anders aus als die Messung des aktuellen MK2 im Gehäuse (auch wenn man die Gehäuseeffekte mit berücksichtigt). Aber leider verliert Herr T. darüber kein Wort, auch nicht darüber, warum er sich mit seiner Neuauflage der Vioce2 so lange Zeit gelassen hat (an der Ferienzeit und einem deswegen aufgewärmten Artikel kanns ja nicht ausschlließlich liegen)...

    Wenn ich was von meiner neuen Weichenabstimmung auf die Ohren bekommen habe, melde ich mich spätestens wieder.

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  19. #139
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    hey christian,

    ich freu mich, dass du weiter tüfftelst!

    deine neuen grt 195 mk2 messen sich also sehr verschieden zu deinen alten grt195 mk2?

    ich bin neu auf dem gebiet der chassismessungen, doch einen eklatanten unterschied bei chassis mit strückpreis von >50€ find ich überraschend und nicht verständlich!


    da erinnere ich mich an den b&g neo 3, wie wäre es mit dem als alternative?


    frohes

    daniel

  20. #140
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Zitat Zitat von sayrum Beitrag anzeigen
    da erinnere ich mich an den b&g neo 3, wie wäre es mit dem als alternative?
    Hallo Daniel,

    der Neo 3 ist sicher ein seht feiner Magnetostat. Er passt mir aber vom Konzept (Abstrahlfläche, Bündelungsverhalten) her nicht optimal. Zudem könnte es mit dem Wirkungsgrad recht knapp werden. Und was bei mir als faulem Menschen auch noch wichtig ist: Die Gehäuse sind schon da - sonst wäre es vielleicht noch der da geworden (hab ich auch schon hier):

    Mivoc KFT 130 M

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

Ähnliche Themen

  1. FR35/8 oder Vifa TC9FD18-08 oder Geheimtipp für 12 Euro
    Von Christoph Gebhard im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 23.11.2019, 19:30
  2. Bassreflex oder geschlossen? EPB oder Qts zur Bestimmung?
    Von Hausmeister2000 im Forum Messen und Simulieren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 12:21

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0