» über uns

Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    1.710

    Standard DIY-Lautsprecher-Contest 2011: Cantor I

    So!
    Einen solch ähnlichen Bericht wollte ich eigentlich schon vor 5 oder 6 Jahren schreiebn. Statt dessen hab ich mitgeholfen, HSGs und das DIY-HiFi-Forum zu gründen oder Treffen und Contests zu organisieren. Mit letzterem bin ich zwar auch noch beschäftigt aber Gott sei Dank, machen etliche aus der IGDH den Hauptjob.

    Die Cantor I (Name weil ich latainische Ausdrücke so mag..... ) entwickle ich mit dem lieben Marcus zusammen und halte ihn dadurch auch von einigen Forenarbeiten ab!
    Es ist für uns beide die allererste Entwicklung und vermutlich werden wir ganz fein, alle Fehlerchen machen, die uns zur Verfügung stehen.
    Wir finden es aber sehr wichtig, dass hier eben auch "Anfänger" schreiben, damit deutlich bleibt, dass das Forum der IGDH eben keine "Elite-Einrichtung ist, sondern sich hier jeder Unterstützung/Anregung holen kann. Nicht nur Bühne für Gelungenes, sondern auch Plattform für die ersten Stolperschritte beim !

    Wir dokumentieren hier also mal ein wenig.
    Zunächst nur grobe Daten oder Bildchen vom Gehäusebau. Die Weichenentwicklung oder Daten dazu erst nach dem Contest, damit gaaaanz deutlich wird, dass wir allein geplant und umgesetzt haben.
    Vermutlich wird man dies auch an der Platzierung ablesen können!

    Ich mache grad ne Pause vom Schallwandfräsen, nachdem die ersten Messungen, längst gelaufen sind. Vorher gabs ein Probegehäuse, dass wir aber nicht zeigen, weil nicht schön genug.

    Fottos gibt es später.

    Gruß
    Bernd

  2. #2
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    1.710

    Standard Erste Fotos vom Gehäusebau

    So sah heute der Arbeitsplatz aus:



    Zunächst haben wir überlegt, ob wir die Mission CP 168 von hinten an die Schallwand bauen sollen. Wir haben uns entschieden dies nicht zu tun, weil dann die TMT noch weiter hinter den Hochtöner gerückt wäre.
    Da ich weder Erfahrung, noch die Zeit hatte, eine Schablone für die TMT anzufertigen, blieb nur noch "Freihandfräsen". Die Chassis werden anschließend wohl ein wenig "eingespachtelt" werden.



    Erste Anprobe für einen TMT:



    Und dann darf sich noch der Hochtöner (Tang Band 25-1719) dazu gesellen:



    Gruß
    Bernd

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Emsdetten
    Beiträge
    532

    Standard

    Schaut interessant aus, Mission Chassis sind ja zurzeit sehr beliebt.
    Erinnert an CT254.
    Und beim fräsen gabs scheinbar geheimes Doping

  4. #4
    wohnt neben dem Mühlstein Benutzerbild von bee
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    796

    Standard

    Zitat Zitat von Der Bastler Beitrag anzeigen
    Und beim fräsen gabs scheinbar geheimes Doping

    Bayerisches Zielwasser oder so....
    Viele Grüße

    Bernd

  5. #5
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Oje ob das Zielwasser noch geschmeckt hat mit dem ganzen Staub drinnen

    Aber geholfen hats wie es aussieht, Freihand und so eine Pasgenauigkeit finde ich schon klasse, ich trau mich das eher nicht, mein letzter Versuch endete mit ner neuen Frontplatte

  6. #6
    Zwiebeltreter
    Registriert seit
    11.04.2010
    Beiträge
    302

    Standard

    Zitat Zitat von Bernd S. Beitrag anzeigen
    Es ist für uns beide die allererste Entwicklung
    Der Nachwuchs wird auch immer älter.

    Die Mission Chassis sind recht günstig, taugen aber durchaus für schöne Boxen, mir gefällt die Cantor schon jetzt.

  7. #7
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    1.710

    Standard

    Zitat Zitat von elheizo Beitrag anzeigen
    Oje ob das Zielwasser noch geschmeckt hat mit dem ganzen Staub drinnen
    Der Staub hatte keine Chance, ich war scvhneller...

    Zitat Zitat von elheizo Beitrag anzeigen
    ..... Freihand und so eine Pasgenauigkeit finde ich schon klasse, .....
    Wenn Du wüsstest, welche Ansprüche ich habe....
    Ich bin nämlich nicht unbedingt zufrieden, wüste aber nicht, wie ich mehr Genauigkeit (freihand) erreichen könnte. Ich bin allerdings froh, dass ich gute Fräser habe. Verständlicherweise ist die Vorschubgeschwindigkeit sehr gering. Bei Billigbaumarkt-Fräser wäre die Hitzeentwicklung ggf. "unangenehm" geworden.

    Gruß
    Bernd

  8. #8
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    1.710

    Standard

    Zitat Zitat von Kevin Beitrag anzeigen
    Der Nachwuchs wird auch immer älter.

    Hat es Gründe, dass Du bei Dir keine Angaben zum Geburtsdatum machst?

    Gruß
    Bernd

  9. #9
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bernd S. Beitrag anzeigen

    Hat es Gründe, dass Du bei Dir keine Angaben zum Geburtsdatum machst?

    Gruß
    Bernd
    Ehrfurcht vor dem tw. biblischen Alter mancher Anfänger hier?


  10. #10
    Zwiebeltreter
    Registriert seit
    11.04.2010
    Beiträge
    302

    Standard

    Habe ich übersehen dass man sein Geburtsdatum angeben muss?

    Auf alle Fälle bin ich alt genug um demnächst Opa zu werden.

  11. #11
    Marcus.S
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kevin Beitrag anzeigen
    Habe ich übersehen dass man sein Geburtsdatum angeben muss?
    Nö, allet jut

    @eltipo ... hey, biblisches Alter. Also ehrlich. So alt bin ich nu auch noch nicht

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Cool

    Hallo Christian, ja -ich finde das auch echt Super das hier mal wieder was Konstruktives steht ! Aber zur Bemerkung mit denen die keine Lust mehr haben ihre Projekte hier vorzustellen wäre ich sehr Vorsichtig ....Du hast ja in letzter Zeit verfolgt wie und warum es dazu kam, also lassen wir denjenigen ,die sich dagegen Entschieden haben ,hier weiterhin ihre Entwicklungen vorstellen zu wollen , ihren Frieden und Stänkern da mal nicht weiter rum ! ! Ich weiß das du es so nicht gemeint hattest , aber wir wollen den Forenfrieden mal nicht ohne Not in Gefahr bringen , jetzt wo alle (?) sich wieder ,,Lieb haben"...
    Übrigens habe ich jetzt alles beisammen um die Tripple Play zu Bauen ! Ich werde bei Zeiten hier darüber Berichten !

    @Bernd : Sorry fürs Kapern deines Threads !! Bin im Moment ehrlich Erstaunt das die Box deine erste Eigenentwicklung ist ?!
    Habe immer gedacht, das ihr Rhein/ Rhuries als Urgestein dieses
    Forums alle auf dem Niveau wie der Alex oder Christoph unterwegs seid ....
    Gruß Holger



    Zitat Zitat von Cspg6 Beitrag anzeigen
    Das finde ich richtig Klasse. Und vor allem endlich mal wieder jemand der über die Entstehung seiner LS schreibt. Scheint mir so als ob hier so Einige die Lust verloren haben über ihre aktuellen Projekte zu schreiben, was ich sehr schade finde.
    Geändert von Bertramxxl (12.08.2011 um 17:13 Uhr)

  13. #13
    Stift
    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Harz
    Beiträge
    564

    Standard

    Die Mission haben nen richtig knackiegen Bass.Der TB ist einer der weniegen Metallkalotten die ich mag.Beide sehr günstig.....was will man mehr.
    Beide machen klanglich um ihr Membranmaterial kein hin und her.
    Wird bestimmt noch spannend.

    Und denkt drann,immer schön den Schleifstaub nachspülen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    841

    Standard

    Habe immer gedacht, das ihr Rhein/ Rhuries als Urgestein dieses Forums alle auf dem Niveau wie der Alex oder Christoph unterwegs seid ....
    ... mitnichten - jeder hat seine Spezialitäten und wir lernen voneinander. Bin echt mal gespannt auf das Konstrukt von Bernd&Marcus - und auf jede Zeile, die die Beiden hier im Vorfeld schreiben.

    ;-) Detlef

  15. #15
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    Zitat Zitat von detegg Beitrag anzeigen
    ... Bin echt mal gespannt auf das Konstrukt von Bernd&Marcus - und auf jede Zeile, die die Beiden hier im Vorfeld schreiben.
    geht mir genau so!

    habt ihr ziele (f3, preis etc.) die ihr hier preisgeben wollt?



    schönes weekend,
    daniel

  16. #16
    Klangkünstler Benutzerbild von uliguitar
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Duisburg (Vierlinden)
    Beiträge
    317

    Standard

    Zitat Zitat von Karsten Beitrag anzeigen
    ...der TB ist einer der wenigen Metallkalotten die ich mag. Beide sehr günstig.....was will
    man mehr.
    Hi Karsten,
    btw der TB 25-1719 ist ein Keramik Kalotte... see this:
    http://www.hobbyhifiladen.de/Lautspr...amik::457.html

    Uli
    Gruß Uli

    ...wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.

  17. #17
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    1.710

    Standard Jetzt wirds schwierig......

    Heute wars soweit, dass wir unsere Entwicklung im richtigen Gehäuse messen/hören konnten.
    Die woche über wurde rumgewerkelt damit die MDF-Platten einen viereckigen Korpus bildeten und Löcher für Chassis, Bassreflexrohr und eine Speakon-Buchse vorhanden sind.
    Gestern abend gings dann an die Verkabelung. Die "Innenkabel" wurden mit Heißkleber fixiert und meine Daumenbeuge kann nun bestätigen, dass ne Klebepistole vorn deutlich über Körpertemperatur liegt.... Aber das oder anderes gehört vermutlich zum dazu.

    Messtechnisch sahen die Einzelzweige und auch beide zusammen gar nicht mal soooo schlecht aus. Aber wirklich zufrieden waren wir nicht. Also wurde Boxsim befragt, die Spulen aus der Bauteilekiste per Messung kontrolliert und das eine oder andere Kondensatorpäckchen zusammen gelötet, weil die passenden Werte "natürlich" nicht da waren. Da werden wir wohl einiges "nachrüsten" müssen.
    Beim modifizieren der Frequenzweiche habe ich massig gelernt. Ist halt ein Unterschied, ob man Bücher ließt und halbwegs versteht oder das Ganze am klingenden Objekt umsetzt. Selbst rosa Rauschen klingt plötzlich unterschiedlich...
    Nachdem wir dann entschieden haben, dass uns -anhand der Messungen- nix mehr einfällt, was man verbessern könnte, entschieden wir uns einfach mal das Rauschen gegen Strukturierteres, sprich Musik zu ersetzen.

    Klangeindrücke:
    Natürlich ist es schwer, bei dem ersten "eigenen Baby" objektiv zu bleiben. Luftsprünge haben wir als unterlassen. Trotzdem waren Marcus und ich nicht wenig verblüfft, was uns da entgegen tönte.
    Der Lautsprecher geht schön tief runter und bleibt dabei sauber. Nichts aufgedicktes oder schwammiges. Bässe kommen konturiert und durchaus auch druckvoll.
    Wir hatten dann aber doch den Eindruck, dass die Höhen ein wenig vorlaut sind (Marcus mehr als ich..) und in den mittleren Frequenzen ein wenig zu wenig (welch eine Formulierung... ) zu hören war. Also den Hochtöner ein bischen abgesenkt (ca. 1,8 dB) und die Trennung des TMT zum Hochtöner weiter nach unten verschoben. Wir haben den Eindruck, dass es nun schon richtig gut klingt. Der Hochtöner scheint ne richtig gute Auflösung zu haben. Er spielt fein aber eben nicht "scharf". Das war etwas, worüber ich mir Gedanken gemacht hatte.
    Tonal ist die Konstruktion auch ausgewogen. Wir können jedenfalls keine Misstöne entdecken.
    Marcus hat allerdings eine "Störung" im oberen Bassbereich ausgemacht, die wir für eine Gehäuseresonanz halten. Da werden wir versuchen diese mit Dämmung zu minimieren oder ganz weg zu bekommen.
    Insgesamt sind wir beide richtig zufrieden mit dem, was wir bisher gehört haben. Insgeheim sind wir sogar ein wenig begeistert, verraten das aber niemandem!
    Beim nächsten Entwicklertreffen werden wir dann mit Weichen hören, bei dem die Bestandteile nicht mehr aus dem Fundusmaterial bestehen, sondern aus guter Standardware.
    Und dann wirds, zumindest für uns schwierig, weil es -zumindest für uns- Feinheiten sind, die ggf. korrigiert werden müssten. Und dazu gehört natürlich auch Erfahrung, die wir ja grad erst anzusammeln beginnen.

    Ein oder sogar 2 Fottos haben wir auch aber die darf Marcus beisteuern. Und natürlich auch einige Sätze, falls ich was vergessen oder falsch erinnert habe.

    Gruß
    Bernd

  18. #18
    Stift
    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Harz
    Beiträge
    564

    Standard

    Zitat Zitat von uliguitar Beitrag anzeigen
    Hi Karsten,
    btw der TB 25-1719 ist ein Keramik Kalotte... see this:
    http://www.hobbyhifiladen.de/Lautspr...amik::457.html

    Uli

    Auch wenn dort Keramik steht,bin ich mir recht sicher das es eine Alumembran die eine Keramikbeschichtung hat.


    Schön zu hören,das die Chassis mit einander "verschmilzen".Da ich beide schon mehrfach gehört habe,war das meine einziege Befürchtung.Freu mich schon auf weiteres.

  19. #19
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.793

    Standard

    Das ist eine Komposit Membran - Alu "tief anodisiert" - also mehr Keramik als Alu.
    Gibts auch in de aktuellen HH als Test / Beschreibung. Dort steht: also letztzlich aus Keramik.

    Ich muss auch sagen, der TB ist sehr sehr gut - für das Geld sowieso.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  20. #20
    Stift
    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Harz
    Beiträge
    564

    Standard

    Zitat Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Das ist eine Komposit Membran - Alu "tief anodisiert" - also mehr Keramik als Alu.
    Gibts auch in de aktuellen HH als Test / Beschreibung. Dort steht: also letztzlich aus Keramik.

    Ich muss auch sagen, der TB ist sehr sehr gut - für das Geld sowieso.


    Spielverderber jetzt hat Ulli doch recht.
    Spass bei Seite,danke für Aufklärung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 22:21

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0