» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,
wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.
Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!
Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.
Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.
Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.
Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.
Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH
Rainer Feile
-
Chef Benutzer
Ich glaube schon, dass es unbahängig von den Betriebssystemen wohl deutliche Unterschiede geben muß. Vielleicht hat jemand von den Messprofis eine Idee?
Ich mache mir natürlich auch Gedanken über Verbesserungen. Was haltet Ihr davon die Leiterplatte so auszuführen, dass man einfach die blanken Kupferdrahtenden des Lautsprecherkabels rumwickeln kann oder auch 4mm Einlötbuchsen, wo man die Bananenstecker der Box einfach reinstecken kann? Dann benötigen wir kein konfektioniertes Kabel mit Miniklinke zum Anschluß des Lautsprechers und man kann einfach irgendein Kabel nehmen, was gerade so rum liegt?
Oder ein aktives einstellbares Hochpassfilter, damit man das Verhalten des Hochtöners gleichmal ohne Weiche ansehen kann?
@Ralf: Momentan glaub ich, ist REW ne Hausnummer mit der man in Zukunft rechnen muß (REW hat sich auch sehr geschickt mit dem USB-Mic und dem Mini-DSP vernetzt) ich hab mich eh schon gewundert, dass hier im Forum ein Subfolder für REW fehlt.
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Moin Sven,
dann mach doch vielleicht eine 3,5mm Klinke fürs plug'n'play (Ein Adapterkabel von 3,5 (mono?)Klinke auf 4mm Buchsen ist ja keine so große Kunst selbst zu basteln) und sieh doch auf der Platine 2 größere Lötpunkte vor, wo man sich dann die Kabel anbraten kann wenn man ein Gehäuse oder sowas mit 'richtigen' Klemmen haben möchte. Dann spart man sich das auslöten der Klinkenbuchse wenn man sie nicht nutzen will.
-
Chef Benutzer
Zitat von rst1
Moin Sven,
dann mach doch vielleicht eine 3,5mm Klinke fürs plug'n'play (Ein Adapterkabel von 3,5 (mono?)Klinke auf 4mm Buchsen ist ja keine so große Kunst selbst zu basteln) und sieh doch auf der Platine 2 größere Lötpunkte vor, wo man sich dann die Kabel anbraten kann wenn man ein Gehäuse oder sowas mit 'richtigen' Klemmen haben möchte. Dann spart man sich das auslöten der Klinkenbuchse wenn man sie nicht nutzen will.
Ok, ich sehe verschiedene Anschlußvarianten vor. Falls sich genügend Interessenten finden ( ich glaube bis jetzt sind wir etwa zu Zehnt) und das Ganze anrollt, halte ich Euch gerne mit der Entwicklung bzw. Platinenlayout auf dem Laufenden. Natürlich schau ich schon, daß der Stick auch ein Stick bleibt. Da werde ich an jedem Millimeter sparen. Entsprechende klitzekleine Komponenten werden auf der Platine eingesetzt, also sozusagen hochintegriert. ESD Schutz kommt auch noch drauf, und wenn ichs kostentechnisch noch hinbekomme, werden die Kanten in Gold metallisiert und ein svhön markanter Lötstopplack kommt drauf. Ich denke da an das rot vom ARTA Symbol. Da automatisch bestückt wird, können auch 0402 Widerstände und QFN Packages verwendet werden. Ich werdet nicht glauben was man da so alles drauf packen kann...der 1W Verstärker hat zum Beispiel 3 mal 3 mm und wird auf der Chipunterseite über ein pad gekühlt.
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Haben will!
(Daß ist eine definitive Zusage.)
-
Zwangsfalter
Wie ich schon ziemlich am Anfang des Threads schrieb, ist der geplante Soundchip z.B in der Behringer UCA202 verbaut. Die läuft mit Linux und auch mit jedem Raspberry. REW läuft unter Raspbian mit dem PI2.
Da braucht man aber noch Tastatur und Maus, und an einem 10" Netbook macht das nicht so richtig Spass; zumindest wenn man in dem Alter mit "erwachsenen Augen" ist......
Gruß
La vida es no ponyhof
-
Also ich wäre auch interessiert
-
Chef Benutzer
Inbetriebnahme und Messen mit dem ARTA-Stick im Schloss Spindelhof in Regenstauf
Guten morgen zusammen,
falls die notwenigen Leute zum Bau des ARTA-Sticks zusammenkommen, hätte ich da für Euch noch ein besonderes Kennlern- und Messevent geplant.
Ein 1 Tages Treffen zum Thema ARTA-Stick, Inbetriebnahme, Hardwarekalibration und kurze, entspannte Messeinführung im Schloss Spindelhof in Regenstauf bei Regensburg zum Selbstkostenpreis von 50€ pro Person (Seminarraum, 3 Gänge Miitagesssen, Vormittags und Nachmittags Kaffe und Kuchen inklusive).
Da ich jetzt für komplexere Messungen am Lausprecher nicht so der Profi bin, könnte man am Nachmittags einigen von Euch die Möglichkeit geben, zu bestimmten Themen was vorzubereiten. Zum Beispiel zum Thmea Wasserfall, Einsatz mit REW, oder sonst was, was zum Messen von Lautsprechern interessant sein könnte oder wovon die anderen Lernen könnten. Die Teilnehmerzahl ist auf 17 begrenzt, für mehr Leute ist einfach der Raum zu klein.
Termin wäre der 11.7 im http://schloss-spindlhof.de
Wäre das was für Euch?
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
-
Wenn schon klein dann richtig
D.h. wie beurteilt ihr die Möglichkeit, das Messsystem dann auf einem dieser Win 8.1 Tablets laufen zu lassen? Die 7 Zoll Variante gibt's ja für kaum mehr als man für einen Raspberry Pi auch bezahlen würde...
Und ein Tablet plus Stick plus Mikro wäre ja so ca das Maximum an Mobilität - also wie seht ihr das - klappt das oder geht dem typischerweise verwendeten Atom-Prozessor (z.B. Intel Atom Z3740 (1,33 GHz)) die Puste aus?
Saludos
Drrum
-
-
einfach mal abschalten...
Wie würde das mit einem Android Tablet aussehen ?
Und könnte man ein eigenes Vorhandenes Mic (basieren auf Kapsel) mit Cal. Datei verwenden ?
-
Dazu müsste man eine soft haben, die auf Android läuft. Die messroutine ist immer die gleiche. Treiber für die Karte müssten halt auch vorhanden sein.
-
also mir würde die laptop lösung mit usb stick reichen
die usb lösung ist genial genug
und 11.7 für mich leider etws kurzfristig
seien wir realistsch
versuchen wir das unmögliche
-
Chef Benutzer
Zitat von eltipo
Moin, das ist etwas ambitioniert.
Ein Monat später wäre schön.
Hallo Markus,
Aus privaten Gründen wird ein späterer Termin für mich schwierig. Ich möchte die Entwicklung für den Stick auch zügig abschliessen, weil dann schon die nächsten Ideen kommen und natürlich der Familienurlaub. Ich habe hier im Ort bei uns bereits 4 Interessenten für den 11.7 Der Raum ist bereits gebucht und ich gebe Euch die Möglichkeit einer Teilnahme bis der Raum voll ist. Also: Wers einrichten kann, der ist herzlich willkommen.
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
??????
Zu wann soll derUSB Stick denn schon fertig sein?
Gruß
Flo
-
Chef Benutzer
Zitat von MrFlorian
??????
Zu wann soll derUSB Stick denn schon fertig sein?
Gruß
Flo
Wenn ich bis Ende der nächsten Woche die restlichen 10 Interessenten zusammenhabe, fange ich sofort mit der Schaltplanerstellung an. Nach einer Woche hab ich dann den Schaltplan fertig und ziehe dann das Leiterplattenlayout an einem Wochenende durch. Dann hab ich in 3 Tagen die Leiterplatte und vermesse das Teil. Dann nach weiteren paar Tagen ein neues Layout und Kontakte zu dem Bestücker mit der Bestellung. Dann Leiterplatten anfertigen und bestücken in ca 14 Tagen.
Das ich solche Sachen hauptberuflich mache, müsste das eigentlich machbar sein. Bis auf das Soundcardchip sind die Funktionen eigentlich unproblematisch und da für das Chip auch keine Software zu programmieren ist, bereits im Web über positive Erfahrungen berichtet wird, sage ich mir mal, dass ich das auch hinbekommen kann.
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Erfahrener Benutzer
-
Chef Benutzer
Zitat von ZwackHKH
Hobbybox
Ich traue mich nicht an ARTA heran.
Heiny, das wäre natürlich witzig, aber ich denke, dass man hier wohl es verstanden hat Hard- und Software miteinader so zu verzahnen, dass beide nicht ohneeinader auskommen. Aber wer weiss? Dazu müsste man mal die Hardware der Hobbybox analysieren. Ich kann es dir leider nicht bestätigen.
Wenn Du wissen möchtest wie ARTA dann funktioniert, dann komm doch einfach mit zum vorgeschlagenem Treffen.
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Zitat von ZwackHKH
Ich traue mich nicht an ARTA heran. Mir fehlen einfach die Englischkentnisse.
Hi Heiny,
zu ARTA gibt es gute deutsche Handbücher. Guckst du "Tutorials in German language:" http://www.artalabs.hr/support.htm
Edith sagt: Meine Erfahrung (2007) als ATB-Umsteiger: Am Anfang habe ich nur geschimpft: "Alles so kompliziert". Mittlerweile bin ich voll begeistert von ARTA.
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|