» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hoi Bernhard
Sehr gute Idee.
Da wäre ich auch auf die Unterschiede gespannt.
@Christoph
Rein technisch wäre eine runde Fase, kugelähnlich, die beste Lösung...
Wohl war, aber halt noch schwieriger in der handwerklichen Umsetzung.
Freundliche Grüsse
Gustav
-
Chef Benutzer
Ok, Gustav hat`s gecheckt, ich stehe noch immer auf dem Schlauch 
Vielleicht gehen wir auch von verschiedenen Voraussetzungen aus. Ich habe bis jetzt noch keine Arbeiten am Gehäuse durchgeführt, d.h. meine Schallwand ist an den Ecken noch unbearbeitet.
Derzeit tendiere ich zu runden Fasen (frei Hand mit dem Bandschleifer) oder flachen Winkeln möglichst nah am Hochtöner...
Gruß, Christoph
-
"Runde Kanten"
HI Christoph
Nah, da habe ich wohl nicht genau genug gelesen.
Ich dachte Du hättest mit den scharfkantigen "Avalon-Ecken" die Probleme. Du hast Deine Ecken ja noch.
gruß Bernhard
-
Chef Benutzer
-
Chef Benutzer
Hi Alex,
perfekt ist sicher anders, für meine Verhältnisse ist das aber schon sehr gut Mir gefällt`s auf jeden Fall.
Mit den Messungen kann es noch etwas dauern, ich baue die Lautsprecher incl. Finish erst zu Ende.
Gruß, Christoph
-
Hallo Christoph ,
gratulation zu deinen Schönen Gehäusen ! Hast du die Führungsbretter , wie im Bild zu sehen , nur mit jeweils einer Schraubzwinge Fixiert ??? Ich häte da evtl. Bedenken gehabt das sich beim Fräsen was veschiebt ...
Ich drücke dir die Daumen das sich der Aufwand am Ende Akustisch , wie Geplant, auszahlt !!
L.G. Holger
-
Chef Benutzer
 Zitat von Bertramxxl
gratulation zu deinen Schönen Gehäusen !
Danke Holger.
Die Führungsbretter waren an zwei Stellen fixiert. Das Foto ist nachträglich zur Veranschaulichung entstanden 
@Alex: Ich würde die Kante an deiner Stelle etwas verrunden. Die Störung dürfte ja relativ weit oben liegen. Bei den Wellenlängen reicht schon ein kleiner Radius.
-
Chef Benutzer
Nabend,
Kurze Wasserstandsmeldung: Bedämpfung ist drin (obere und untere Kammer: komplett gefüllt mit Fibsorb, Tieftonkammer: dünnes Fibsorb an den Seitenwänden, Rückwand 10cm Basotect, BR-Kammer: 3cm Basotect im vorderen Bereich, Noppe im hinteren Bereich der Seitenwände, Rückwand 10cm Basotect, der Rest frei), Rückwand drauf, überstehende Wände mit Bündigfräser bearbeitet, mit 80er Blatt geschliffen und dem Hochtöner an der oberen Kante noch eine weitere, kleine Fase gegönnt:

Morgen kommt der MDF-Grund drauf...
Gruß, Christoph
-
Chef Benutzer
-
Chef Benutzer
-
Hoi Christoph
Die sieht sehr lecker aus.
Die Lackierung scheint wirklich perfekt zu sein.
Mein Dauerprojekt sieht übrigens im fertigen Zustand so aus.

Mono spielt sie auch schon.
Bin gespannt auf Deine Weichenentwicklung.
Freundliche Grüsse
Gustav
-
Hallo,
hat sich der HT geändert, von Accuton auf ...?
Gruß
Marcel
-
Chef Benutzer
Moin Gustav,
der Lack ist im Rahmen meiner Möglichkeiten (Ungeduld, Baumarktmaterial, Auftragen durch Rollen) wahrlich perfekt.
Trotzdem kann er höchsten Ansprüchen nicht genügen.
Kontrast auf schwarzen Chassis und Kontrast auf weißen Flächen ist fotografisch schwer zu erfassen, vor allem wenn das Licht dürftig ist. Deswegen geht auf den Bilder der eine oder andere Makel unter...
@Marcel: Bei mir ist immer noch der Thiel C25-6-012 drin, beim Gustav der Neo 3 von B&G...
Gruß, Christoph
-
Erfahrener Benutzer
Das macht schon einiges her! 
Genau mein Geschmack!
Da fällt mir gerade etwas ein... Wie wäre es denn mal mit einem Bilder/Boxenposing-Thread?
LG
...Sollte ich noch einen Bild oder Fred der Linkwitz/Linkwitzmini sehen, schließe ich mich Scientology an...
-
...ist voll im Stress...
 Zitat von Faderlezz
Das macht schon einiges her! 
Genau mein Geschmack!
Da fällt mir gerade etwas ein... Wie wäre es denn mal mit einem Bilder/Boxenposing-Thread?
LG
Hi,
das wird dann wahrscheinlich mittelfristig genauso ein zerredeter Beitrag wie im Hifi-Forum. Dann lieber in den jeweiligen Entwicklungs- oder Bauthreads.
@Christoph:
Schick. Der Rahmen deiner Möglichkeiten scheint meinem sehr ähnlich zu sein . Ich habe eine Faserrolle für Betonwände seit einiger Zeit für mich entdeckt. Die erzeugt eine interessante Struktur im Lack, die bei mattem Lack die Unzulänglichkeiten kaschiert. Motto: Kultiviere dein Unvermögen .
-
Chef Benutzer
-
...braucht Vinyl
 Zitat von Christoph Gebhard
Messungen Thiel C25-6-012:
Der niedrigen K3 wird erst im eingeschwungenen Zustand (eine Nacht mit 10Hz-Sinus) erreicht. Im Fast-Neuzustand habe ich einen K3 von 3% bei 2kHz@90dB gemessen 
geil - echt bei ner 25er Kalotte gibtst Du 10hz drauf?
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Chef Benutzer
Hi Thomas,
bei hochfrequenteren Signale oder rosa Rauschen hatte ich Sorge die 16er-Schwingspule thermisch zu überlasten oder aber zu wenig Pegel drauf zu geben, um überhaupt einen Effekt in der mechanischen Aufhängung zu erzielen (durch das Gitter kann man den Hub ja nicht "erfühlen"), vom Lärm ganz zu schweigen 
Bei 10Hz habe ich die Kalotte mit bloßem Auge deutlich schwingen sehen (ich schätze 0,5mm). Spannung war irgendwo um 1,3 V, Strom um 300 mA, also weniger als 0,5 Watt. Das sollte thermisch kein Problem sein, mechanisch - bis auf den erwünschten Effekt - auch nicht.
Auf die Idee mit dem Einschwingen bin ich auch nur gekommen, weil der Impedanzverlauf in den bekannten Messungen (MLSSA, ATB und Klippel) anders aussah (bei mir war das Plateau im Neuzustand flach und nicht zu tiefen Frequenzen ansteigend) und der K3-Klirr dort wesentlich niedriger verlief.
Die Verringerung des K3 bei mir war eklatant: vorher 3%/90dB/2kHz, nachher 0,3%/100dB/1,5kHz 
Und da soll noch einer sagen Einspielen sei nur was für Goldohren 
Ich ärger mich, dass ich die Messung vorher nicht abgespeichert habe...
Gruß, Christoph
-
Chef Benutzer
-
 Zitat von Christoph Gebhard
P.S. Wer mag, kann auch etwas zu den Ergebnissen sagen und/oder mögliche Trennfrequenzen vorschlagen.
das kommt im hauptsächlichen auf den mitteltöner an, nach den messungen würde ich die untere trennung um die 500 hz legen oder leicht drunter, die obere trennung geht wohl ab 3.5 bis 4.5 khz, drunter würde ich persönlich nicht trennen, ...
ist meiner monster sehr ähnlich, die trennung habe ich durch die behringer auch ständig verändert, ...
ps. der mitteltöner gefällt mir, ... die anderen chassis sind auch beide extrem geil.
gruß timo
Ähnliche Themen
-
Von LIFU im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 217
Letzter Beitrag: 12.12.2015, 20:19
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|